satan kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie die Lösung für die Kreuzworträtselfrage "satan"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller passenden Antworten, geordnet nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen, die Ihnen schnell und zuverlässig weiterhelfen!

Lösungen für "satan kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

BÖSES: Das Böse ist ein Konzept, das oft mit der Figur Satans assoziiert wird und das personifizierte Übel darstellt.

DÄMON: Ein Dämon ist ein übernatürliches Wesen, das oft als bösartig oder schadhaft beschrieben wird und eng mit Vorstellungen von Satan verbunden ist.

6 Buchstaben

TEUFEL: Der Teufel ist eine der geläufigsten Bezeichnungen für Satan im christlichen Glauben und steht für den Widersacher Gottes.

7 Buchstaben

LUCIFER: Lucifer ist ein lateinischer Name, der oft als Synonym für Satan oder den Teufel verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dessen Fall aus dem Himmel.

SATANAS: Satana ist eine weitere, oft archaische Form des Namens Satan, die in verschiedenen Texten und Überlieferungen vorkommt.

8 Buchstaben

DIABOLUS: 'Diabolus' ist die lateinische Form von 'Teufel' oder 'Verleumder' und eine weitere historische Bezeichnung für Satan.

9 Buchstaben

WIDERPART: 'Widerpart' kann einen Widersacher oder Gegner bezeichnen, was die Rolle Satans als Opponent treffend beschreibt.

Mehr über "satan kreuzworträtsel"

Die Figur des Satans, oft als Teufel oder Luzifer bezeichnet, ist ein fester Bestandteil vieler religiöser und mythologischer Erzählungen. In Kreuzworträtseln tritt der Name "Satan" häufig als Hinweis auf Begriffe wie "Böses", "Dämon", "Teufel" oder verwandte Figuren und Konzepte auf. Die Herausforderung für Rätselfreunde besteht darin, aus den verschiedenen Synonymen und Assoziationen diejenige zu finden, die exakt zur gesuchten Buchstabenanzahl passt.

Die etymologischen Wurzeln des Wortes "Satan" liegen im Hebräischen (שָׂטָן, śāṭān), was "Widersacher" oder "Gegner" bedeutet. Diese ursprüngliche Bedeutung spiegelt sich auch in einigen der hier aufgeführten Lösungen wider. Wissen über biblische Figuren, Mythologie und lateinische Begriffe kann Ihnen daher oft dabei helfen, knifflige Rätsel dieser Art zu lösen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es mehrere Antworten für eine Kreuzworträtselfrage wie "satan"?

Oft haben Wörter Synonyme, verwandte Begriffe oder verschiedene Bedeutungen, die alle in den Kontext der Frage passen könnten. Zudem gibt es manchmal Abkürzungen oder fremdsprachliche Entsprechungen, die ebenfalls als Lösungen dienen.

Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Lösungen für "satan" existieren?

Prüfen Sie die Länge der gesuchten Antwort im Rätselgitter. Die Anzahl der Kästchen gibt Ihnen die genaue Buchstabenanzahl vor. Oft helfen auch bereits gelöste Nachbarfelder, fehlende Buchstaben zu ergänzen und die richtige Lösung einzugrenzen.

Sind theologische Begriffe häufig in Kreuzworträtseln zu finden?

Ja, Begriffe aus Religion, Mythologie und Theologie sind sehr beliebt in Kreuzworträtseln, da sie oft klare Bedeutungen und viele Synonyme oder verwandte Figuren bieten. "Satan" ist ein klassisches Beispiel dafür.