loch kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der passenden Antwort für die Kreuzworträtselfrage "loch kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Lösungen, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen. Ob ein kleines Porenloch oder ein tiefer Graben – wir helfen Ihnen, das Rätsel zu lösen!
Lösungen für "loch kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
RISS: Eine schmale Öffnung, oft durch Reißen entstanden.
PORE: Eine winzige Öffnung, z.B. in der Haut oder einem Material.
5 Buchstaben
SPALT: Eine längliche, schmale Öffnung oder Fuge.
GRUBE: Eine Vertiefung im Boden, eine Aushöhlung.
6 Buchstaben
TUNNEL: Ein langer, oft unterirdischer Durchgang.
7 Buchstaben
BOHRUNG: Ein durch Bohren erzeugtes Loch, meist zylindrisch.
8 Buchstaben
OEFFNUNG: Eine Stelle, an der etwas offen ist oder geöffnet wurde.
HOHLRAUM: Ein leerer Raum, eine Aushöhlung, oft im Inneren eines Körpers.
10 Buchstaben
DURCHBRUCH: Ein Loch oder eine Öffnung, die durch etwas hindurchführt, oft als Ergebnis einer Anstrengung.
11 Buchstaben
SCHLUPFLOCH: Ein kleiner, oft versteckter Durchgang; auch metaphorisch für eine Gesetzeslücke.
Mehr über "loch kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtselfrage "Loch" ist ein Paradebeispiel für die Vielschichtigkeit der deutschen Sprache und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Rätsellösung. Ein 'Loch' kann physisch sein, wie ein 'Riss', eine 'Pore' oder eine 'Grube', aber auch eine abstrakte 'Lücke' oder ein juristisches 'Schlupfloch' bezeichnen. Diese Breite der Bedeutungen erfordert von Rätselfreunden oft, über den Tellerrand der offensichtlichsten Assoziationen hinauszublicken.
Um die korrekte Antwort zu finden, ist es entscheidend, den Kontext des gesamten Rätsels zu beachten. Welche Buchstaben sind bereits vorgegeben? Gibt es thematische Hinweise in anderen Fragen, die auf eine bestimmte Art von Loch hindeuten könnten? Manchmal hilft es auch, sich verschiedene Szenarien vorzustellen: ein Loch im Boden, ein Loch in der Kleidung, ein Loch in einem Argument. Jedes Szenario kann zu einer anderen, passenden Lösung führen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl nutzen: Die angegebene Länge ist Ihr erster und wichtigster Hinweis. Sortieren Sie Ihre möglichen Lösungen immer danach.
- Kontext verstehen: Überlegen Sie, in welchem Zusammenhang das Wort "Loch" in anderen Rätselfragen vorkommt. Ist es ein Körperteil, ein Bauwerk oder etwas Abstraktes?
- Synonyme und Oberbegriffe: Denken Sie nicht nur an direkte Synonyme für "Loch", sondern auch an Oberbegriffe (z.B. Öffnung, Vertiefung) oder spezifische Arten von Löchern.
- Teillösungen prüfen: Wenn Sie bereits einige Buchstaben des gesuchten Wortes durch Überschneidungen mit anderen Wörtern haben, setzen Sie diese ein und versuchen Sie, die Lücken zu füllen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Loch' im Kontext von Kreuzworträtseln?
Im Kreuzworträtsel kann 'Loch' sehr vielfältig sein und sich auf physische Öffnungen (wie 'Spalt', 'Pore', 'Grube') oder auch abstrakte Konzepte wie 'Lücke' oder 'Schlupfloch' beziehen. Der Kontext der umgebenden Wörter und die Buchstabenanzahl sind entscheidend.
Warum gibt es so viele verschiedene Antworten für 'Loch'?
'Loch' ist ein sehr allgemeiner Begriff. Je nach Kontext kann es eine kleine Öffnung, eine Vertiefung, einen Durchgang oder sogar eine metaphorische Lücke bedeuten. Diese Vielseitigkeit führt zu einer breiten Palette an möglichen Lösungen in Kreuzworträtseln.
Wie finde ich die richtige 'Loch'-Antwort, wenn mehrere Lösungen passen?
Prüfen Sie die Buchstabenanzahl, die oft vorgegeben ist. Vergleichen Sie die gefundenen Buchstaben aus anderen gelösten Wörtern, die sich mit dem 'Loch'-Feld überschneiden. Denken Sie auch an Synonyme und verwandte Begriffe, die präziser zum thematischen Kontext des Rätsels passen könnten.