lateinisch sache kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "lateinisch sache"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, mit hilfreichen Erklärungen. Finden Sie schnell die gesuchte Antwort und meistern Sie Ihr Rätsel!

Lösungen für "lateinisch sache kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

RES: Die klassische und häufigste Antwort für "lateinisch Sache". Bedeutet "Ding", "Sache", "Angelegenheit" oder "Fall".

4 Buchstaben

ITEM: Kann "Ding" oder "Punkt" in einer Aufzählung bedeuten. Im Lateinischen steht es für "ebenfalls" oder "einzelner Gegenstand".

5 Buchstaben

CAUSA: Bedeutet "Ursache", "Grund", "Rechtsfall" oder "Angelegenheit". Oft in juristischem Kontext verwendet.

6 Buchstaben

FACTUM: Bedeutet "Tat", "Tatsache" oder "etwas Gemachtes". Im weiteren Sinne kann es sich auf einen Sachverhalt oder eine Begebenheit beziehen.

Mehr über "lateinisch sache kreuzworträtsel"

Die lateinische Sprache ist eine unerschöpfliche Quelle für Kreuzworträtselfragen, da viele ihrer Wörter kurz, prägnant und vielfältig in ihrer Bedeutung sind. Der Begriff "Sache" ist ein Paradebeispiel dafür. Er kann eine breite Palette von Konzepten abdecken, von einem physischen Objekt bis hin zu einer abstrakten Angelegenheit oder einem rechtlichen Fall.

Die gebräuchlichste und oft gesuchte lateinische Entsprechung für "Sache" ist zweifellos "RES". Dieses kleine Wort ist ein echtes Multitalent und taucht in vielen lateinischen Redewendungen auf, die auch heute noch relevant sind. Wenn die Buchstabenanzahl jedoch nicht passt, müssen Sie kreativer werden. Wörter wie "CAUSA" oder "ITEM" bieten alternative Lösungen, die je nach Kontext des Rätsels ebenfalls zutreffen können. Es ist immer ratsam, die genaue Buchstabenlänge und mögliche weitere Hinweise im Rätsel zu beachten, um die präziseste Antwort zu finden.

Ein tieferes Verständnis lateinischer Begriffe hilft nicht nur beim Lösen spezifischer Kreuzworträtsel, sondern erweitert auch das allgemeine Wissen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen. Viele moderne Sprachen, insbesondere die romanischen Sprachen, haben ihre Wurzeln im Lateinischen, und selbst im Deutschen finden sich zahlreiche Lehnwörter und Fremdwörter lateinischen Ursprungs.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Warum sind lateinische Begriffe so häufig in Kreuzworträtseln?

Lateinische Begriffe sind oft kurz, prägnant und haben eine klare Bedeutung, was sie ideal für die engen Kästchen von Kreuzworträtseln macht. Zudem sind sie Teil des allgemeinen Bildungswissens und werden in vielen Bereichen wie Recht (res publica), Philosophie oder Biologie verwendet. Sie bieten eine große Bandbreite an Wörtern, die sich gut in die Gitterstruktur einfügen lassen.

Gibt es Synonyme für 'lateinisch Sache', die ebenfalls gesucht werden könnten?

Ja, manchmal wird auch nach 'lateinisch Ding', 'lateinisch Angelegenheit' oder spezifischer nach 'lateinischer Rechtsbegriff' gefragt, was ebenfalls auf Antworten wie RES oder CAUSA hindeuten kann. Es lohnt sich, auch angrenzende Bedeutungen zu berücksichtigen, da Kreuzworträtsel oft mit Assoziationen arbeiten.

Wie erkenne ich, welche der möglichen Antworten die richtige ist?

Die Anzahl der Buchstaben in der Lösung ist der wichtigste Hinweis. Achten Sie auf die vorgegebene Länge im Rätsel. Manchmal gibt es auch weitere Hinweise im Rätsel, die den Kontext der 'Sache' genauer eingrenzen, zum Beispiel ob es um eine Rechtsangelegenheit (CAUSA) oder ein allgemeines Ding (RES) geht. Überprüfen Sie auch die angrenzenden Buchstaben, die sich aus bereits gelösten Wörtern ergeben.