jagdhund kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Willkommen auf Ihrer Anlaufstelle für Kreuzworträtsel-Lösungen! Sie suchen nach der Antwort auf die Frage 'jagdhund kreuzworträtsel'? Hier finden Sie eine umfassende Liste möglicher Lösungen, sortiert nach Buchstabenlänge, um Ihnen schnell und präzise weiterzuhelfen. Egal ob Sie einen seltenen Begriff oder eine gängige Bezeichnung suchen – wir haben die passende Antwort für Sie parat.

Lösungen für "jagdhund kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

PUDEL: Der Pudel ist ursprünglich ein Wasserjagdhund, der zum Apportieren von geschossenem Wasserwild eingesetzt wurde.

6 Buchstaben

BEAGLE: Ein kleiner bis mittelgroßer Laufhund, der ursprünglich für die Jagd auf Hasen und Kaninchen gezüchtet wurde.

BRACKE: Ein Oberbegriff für eine Gruppe von Jagdhunden, die vor allem für die Spurensuche und das Stöbern verwendet werden.

SETTER: Eine Hunderasse, die als Vorstehhund gezüchtet wurde, um Wild anzuzeigen.

7 Buchstaben

TERRIER: Eine Gruppe von Hunderassen, die ursprünglich zur Jagd auf Ratten, Dachse und Füchse in deren Bauen eingesetzt wurden.

SPANIEL: Eine Rassegruppe von Jagdhunden, die Wild aufstöbern und apportieren, insbesondere in dichtem Unterholz.

POINTER: Ein eleganter Vorstehhund, der traditionell für die Vogeljagd eingesetzt wird und das Wild durch "Anzeigen" (Pointing) markiert.

8 Buchstaben

LAUFHUND: Eine allgemeine Bezeichnung für Jagdhunde, die Wild aufspüren und verfolgen, oft mit lautem Bellen.

LABRADOR: Bekannt als Apportierhund, besonders für die Wasserjagd, zeichnet er sich durch seine Bringfreudigkeit aus.

9 Buchstaben

DACHSHUND: Ein kleiner, kurzbeiniger Jagdhund, ursprünglich für die Jagd auf Dachse im Bau gezüchtet.

RETRIEVER: Eine Gruppe von Jagdhunden, die speziell zum Apportieren von geschossenem Wild ausgebildet werden.

10 Buchstaben

WEIMARANER: Ein vielseitiger Jagdgebrauchshund, der als Vorstehhund, Stöberhund und Apportierhund eingesetzt wird.

11 Buchstaben

JAGDTERRIER: Ein robuster, vielseitiger Jagdgebrauchshund, der für die Baujagd, Stöberjagd und als Schweißhund eingesetzt wird.

WACHTELHUND: Ein deutscher Stöberhund, der speziell für die Jagd im unwegsamen Gelände auf Niederwild gezüchtet wurde.

12 Buchstaben

SCHWEISSHUND: Ein spezialisierter Jagdhund, der dazu abgerichtet ist, verletztes Wild anhand der Schweißfährte (Blutspur) zu verfolgen.

Mehr über "jagdhund kreuzworträtsel"

Jagdhunde sind treue Begleiter und unverzichtbare Partner bei der Jagd. Ihre spezifischen Fähigkeiten, wie das Aufspüren von Wild, das Apportieren oder das Verfolgen einer Fährte, machen sie zu wahren Spezialisten in ihrem jeweiligen Metier. Die Vielfalt der Jagdhunderassen ist enorm, von kleinen, wendigen Terriern bis zu großen, ausdauernden Schweißhunden. Jede Rasse wurde für bestimmte Aufgaben gezüchtet und besitzt einzigartige Eigenschaften.

In Kreuzworträtseln tauchen Jagdhunde häufig auf, da sie eine breite Palette an Bezeichnungen und Rassenamen bieten, die sich gut für unterschiedliche Buchstabenlängen eignen. Von allgemeinen Begriffen wie 'Bracke' oder 'Laufhund' bis hin zu spezifischen Rassen wie 'Dachshund' oder 'Retriever' – die Möglichkeiten sind vielfältig. Das Wissen über die verschiedenen Jagdhunderassen und ihre Funktionen kann Ihnen daher oft den entscheidenden Hinweis geben.

Denken Sie bei der Lösung von Rätseln an die spezifische Aufgabe oder Herkunft eines Hundes, um die passende Antwort zu finden. Manchmal sind es auch historische Bezeichnungen oder regionale Begriffe, die gesucht werden. Unsere Auflistung hilft Ihnen dabei, alle gängigen und auch weniger bekannten Lösungen schnell zu finden.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Manchmal steckt man fest, obwohl die Antwort zum Greifen nah ist. Hier sind einige Tipps, um Ihre Rätselfähigkeiten zu verbessern, speziell wenn es um Tiermotive oder spezifische Fachbegriffe geht:

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Jagdhunden gibt es?

Jagdhunde werden nach ihren Aufgaben eingeteilt, z.B. Vorstehhunde (zeigen Wild an), Apportierhunde (bringen geschossenes Wild), Stöberhunde (suchen Wild in dichtem Gelände), Schweißhunde (spüren verletztes Wild auf) und Bauhunde (jagen im Bau).

Warum tauchen Jagdhunde so oft in Kreuzworträtseln auf?

Jagdhunde sind ein beliebtes Thema, da es eine große Vielfalt an Rassen und spezifischen Bezeichnungen gibt, die sich gut für unterschiedliche Buchstabenlängen und Schwierigkeitsgrade eignen. Sie gehören zum Allgemeinwissen und bieten oft interessante Etymologien.

Was mache ich, wenn ich die Lösung immer noch nicht finde?

Überprüfen Sie alle bereits eingetragenen Buchstaben im Rätsel, um Fehler auszuschließen. Nutzen Sie Online-Rätselhilfen wie unsere, die oft alle bekannten Lösungen für eine Frage auflisten. Manchmal hilft auch eine kurze Pause, um mit frischem Blick auf das Rätsel zu schauen.