warten kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kreuzworträtselfrage "warten"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, komplett mit hilfreichen Erklärungen. Egal ob Sie nur einen Tipp brauchen oder die Bedeutung hinter dem Wort verstehen möchten, wir haben die passende Antwort für Sie!
Lösungen für "warten kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
HARREN: Geduldig und standhaft auf etwas oder jemanden warten, oft mit einer gewissen Ausdauer.
ZÖGERN: Eine Handlung hinausschieben oder unsicher sein, ob man etwas tun soll. Dies kann auch ein kurzes Innehalten oder Warten bedeuten.
LAUERN: Heimlich und gespannt auf etwas warten, oft in der Erwartung einer günstigen Gelegenheit oder einer Gefahr.
8 Buchstaben
ABWARTEN: Eine Entwicklung oder ein Ereignis ruhig und geduldig abwarten, bevor man eine Entscheidung trifft oder handelt.
ERWARTEN: Mit Spannung auf das Eintreten von etwas Zukünftigem warten, oft mit einer bestimmten Vorstellung oder Hoffnung verbunden.
GEDULDEN: Sich in Geduld üben; still und ruhig auf den rechten Zeitpunkt warten, ohne ungeduldig zu werden.
9 Buchstaben
AUSHARREN: Längere Zeit an einem Ort bleiben oder eine schwierige Situation geduldig ertragen und abwarten.
VERWEILEN: Eine Zeit lang an einem bestimmten Ort bleiben, oft im Sinne eines kurzen Aufenthalts oder Wartens.
12 Buchstaben
HINAUSZÖGERN: Das Eintreten oder die Durchführung einer Sache absichtlich verzögern, aufschieben oder in die Länge ziehen.
Mehr über "warten kreuzworträtsel"
Das Wort "warten" ist in Kreuzworträtseln ein häufiger Begriff, der jedoch eine Vielzahl an Synonymen und Nuancen haben kann. Je nach Kontext und der vorgegebenen Buchstabenanzahl können Lösungen von direkten Entsprechungen wie "ABWARTEN" bis hin zu spezifischeren Verben wie "LAUERN" reichen. Die Kunst beim Lösen besteht darin, die genaue Bedeutung des Rätselautors zu erfassen und die passende Wortlänge zu finden.
Manchmal versteckt sich hinter "warten" auch eine Umschreibung für eine Tätigkeit, die mit Warten verbunden ist, wie zum Beispiel das Ausharren in einer schwierigen Situation. Es ist wichtig, nicht nur an die direktesten Synonyme zu denken, sondern auch an verallgemeinerte oder situative Beschreibungen des Wartens. Unsere umfassende Liste hilft Ihnen dabei, alle Möglichkeiten zu berücksichtigen und schnell zur richtigen Lösung zu gelangen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext ist König: Achten Sie immer auf die angrenzenden Wörter im Kreuzworträtsel. Manchmal geben diese den entscheidenden Hinweis auf die genaue Bedeutung von "warten" im spezifischen Kontext des Rätsels.
- Buchstabenanzahl prüfen: Nutzen Sie die vorgegebene Anzahl der Kästchen als Filter. Wenn Sie zum Beispiel eine 6-Buchstaben-Antwort benötigen, können Sie sofort Lösungen wie "AUSHARREN" (9 Buchstaben) ausschließen.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus. Welche Tätigkeiten oder Zustände sind mit Warten verbunden? Beispiele hierfür sind "ZÖGERN" oder "VERWEILEN", die Aspekte des Wartens beinhalten können.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen 'warten' und 'abwarten' im Kreuzworträtselkontext?
'Warten' ist der allgemeine Begriff für das Ausharren. 'Abwarten' betont oft, dass man eine Entwicklung oder ein Ereignis abwartet, bevor man eine Entscheidung trifft oder handelt. Im Kreuzworträtsel können beide als Synonyme dienen, 'Abwarten' ist jedoch spezifischer.
Wie finde ich die richtige Wortlänge für 'warten'?
Die Wortlänge ist entscheidend. Überprüfen Sie die vorgegebenen Kästchen im Rätsel und gleichen Sie diese mit den hier angebotenen Lösungen ab. Oft gibt der Kontext der angrenzenden Wörter zusätzliche Hinweise, um die genaue Lösung zu finden.
Gibt es idiomatische Ausdrücke zum Thema 'warten', die im Kreuzworträtsel vorkommen könnten?
Ja, zum Beispiel 'auf der Lauer liegen' für 'lauern' oder 'die Zeit totschlagen' für 'verweilen'. Kreuzworträtselautoren lieben es, mit Redewendungen zu spielen, daher ist es hilfreich, solche Redewendungen im Hinterkopf zu haben.