verbrechen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "verbrechen kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen, die Ihnen helfen, das Rätsel schnell und effektiv zu lösen. Egal, welche Länge gesucht wird, wir haben die Antwort!

Lösungen für "verbrechen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

TAT: Eine Handlung, die einen illegalen oder moralisch verwerflichen Charakter haben kann und oft im Zusammenhang mit einem Verbrechen steht.

4 Buchstaben

RAUB: Ein Verbrechen, bei dem Eigentum unter Anwendung von Gewalt oder Androhung von Gewalt gestohlen wird.

MORD: Die vorsätzliche Tötung eines Menschen, ein schweres Verbrechen.

5 Buchstaben

SÜNDE: Eine religiöse oder moralische Verfehlung; im übertragenen Sinne auch eine schwerwiegende Fehlhandlung oder ein Vergehen.

6 Buchstaben

DELIKT: Ein Vergehen oder eine Straftat; ein rechtswidriger Verstoß gegen eine Norm oder ein Gesetz.

FREVEL: Eine gottlose oder moralisch verwerfliche Tat; ein schweres Vergehen oder Verbrechen, oft mit Bezug auf Respektlosigkeit.

7 Buchstaben

UNRECHT: Eine ungerechte oder falsche Handlung; etwas, das moralisch oder juristisch verwerflich ist und oft mit einem Verbrechen assoziiert wird.

ÜBELTAT: Eine böse oder schädliche Handlung; ein kriminelles oder moralisch verwerfliches Vergehen.

8 Buchstaben

STRAFTAT: Eine Handlung, die gegen ein Strafgesetz verstößt und mit Strafe bedroht ist, ein Oberbegriff für Verbrechen und Vergehen.

VERGEHEN: Eine weniger schwerwiegende Straftat im Vergleich zu einem Verbrechen, aber dennoch eine illegale Handlung.

MISSETAT: Eine schlechte oder böse Tat, ein Vergehen oder eine Übeltat.

EINBRUCH: Das unbefugte Eindringen in Gebäude, oft mit Diebstahl verbunden, ein Verbrechen.

9 Buchstaben

DIEBSTAHL: Die illegale Aneignung fremden Eigentums, ein gängiges Verbrechen.

Mehr über "verbrechen kreuzworträtsel"

Der Begriff "Verbrechen" ist in Kreuzworträtseln ein häufiges Thema, da er eine Vielzahl von Handlungen und Konzepten umfasst, die sowohl im juristischen als auch im moralischen Sinne als falsch oder illegal gelten. Von einfachen Vergehen bis hin zu schweren Straftaten – die Bandbreite der möglichen Antworten ist groß und erfordert oft ein tiefes Verständnis von Synonymen und verwandten Begriffen.

Beim Lösen solcher Fragen ist es wichtig, nicht nur die direkte juristische Definition im Kopf zu haben, sondern auch umgangssprachliche oder historische Bezeichnungen für Fehltritte und Missetaten. Kreuzworträtselautoren spielen gerne mit diesen Nuancen, um die Herausforderung zu erhöhen. Daher können Antworten von 'TAT' über 'DELIKT' bis hin zu 'STRAFTAT' reichen, abhängig von der gewünschten Buchstabenlänge und dem spezifischen Kontext der Frage.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Verbrechen und Vergehen im Kreuzworträtselkontext?

Im juristischen Sinne ist ein Verbrechen eine schwerere Straftat als ein Vergehen. In Kreuzworträtseln können beide Begriffe je nach benötigter Buchstabenlänge und Kontext als Lösungen für "rechtswidrige Handlungen" erscheinen. Oft wird 'Vergehen' als kürzere Alternative zu 'Verbrechen' genutzt.

Wie gehe ich vor, wenn ich gar keine Idee für die Lösung habe?

Wenn Sie feststecken, versuchen Sie, andere, leichtere Fragen im Rätsel zu lösen. Jedes gelöste Wort liefert Ihnen mehr Buchstaben für die ungelösten Fragen. Manchmal hilft auch eine kurze Pause oder ein Blick in ein Synonymwörterbuch oder unsere Webseite.

Sind Abkürzungen in Kreuzworträtseln erlaubt?

Normalerweise werden Kreuzworträtsel-Antworten als vollständige Wörter erwartet. Es gibt jedoch Ausnahmen, besonders bei sehr spezifischen Fragen oder wenn die Abkürzung selbst ein bekannter Begriff ist. Die Frage muss dies in der Regel andeuten.