träge langsam kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen nach einer schnellen und zuverlässigen Lösung für die Kreuzworträtselfrage „träge langsam“? Hier finden Sie alle passenden Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert und mit nützlichen Erklärungen.

Lösungen für "träge langsam kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

ZÄH: Beschreibt etwas, das sich nur schwer oder langsam bewegen lässt, oft in Bezug auf Materie oder Prozesse.

4 Buchstaben

FAUL: Ein Zustand der Untätigkeit oder mangelnden Energie, oft assoziiert mit Trägheit und Langsamkeit.

LAHM: Kann im übertragenen Sinne für träge, langsam oder lustlos stehen.

5 Buchstaben

TRÄGE: Bedeutet schwerfällig, behäbig, mit geringer Bewegungsfreude und entsprechend langsam.

6 Buchstaben

PASSIV: Beschreibt einen Zustand der Untätigkeit und Bewegungslosigkeit, der mit Trägheit einhergeht.

7 Buchstaben

LANGSAM: Bezieht sich direkt auf eine geringe Geschwindigkeit der Bewegung oder Entwicklung.

BEHÄBIG: Charakerisiert jemanden oder etwas, das schwerfällig und gemütlich agiert, also langsam und träge ist.

10 Buchstaben

GEMÄCHLICH: Sehr langsam, ohne Eile, in einem ruhigen und trägen Tempo.

Mehr über "träge langsam kreuzworträtsel"

Die Kombination der Begriffe „träge“ und „langsam“ in einer Kreuzworträtselfrage zielt oft auf Synonyme ab, die beides ausdrücken. Während „träge“ eher eine Eigenschaft oder einen Zustand (z.B. mangelnde Dynamik, Schwerfälligkeit) beschreibt, bezieht sich „langsam“ direkt auf die Geschwindigkeit. Daher suchen Rätselersteller hier nach Wörtern, die sowohl eine gewisse Behäbigkeit als auch eine geringe Geschwindigkeit implizieren.

Die Bandbreite der möglichen Lösungen ist groß und reicht von kurzen, prägnanten Begriffen wie „faul“ oder „lahm“, die den Zustand beschreiben, bis hin zu längeren Wörtern wie „gemächlich“ oder „unbeweglich“, die eine umfassendere Beschreibung des langsamen und trägen Charakters bieten. Es ist faszinierend zu sehen, wie viele Nuancen diese beiden scheinbar einfachen Adjektive in der deutschen Sprache haben und wie sie im Kreuzworträtselkontext verwendet werden.

Die Wahl der richtigen Antwort hängt im Kreuzworträtsel stark von der vorgegebenen Länge des gesuchten Wortes ab sowie von den bereits bekannten Buchstaben durch kreuzende Begriffe. Unsere umfassende Liste soll Ihnen dabei helfen, schnell die perfekte Übereinstimmung für Ihr aktuelles Rätsel zu finden und Ihre Rätselfähigkeiten zu schärfen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage?

Oft haben Wörter mehrere Synonyme, oder eine Beschreibung kann auf verschiedene Konzepte zutreffen. Bei Kreuzworträtseln hängt die korrekte Lösung oft von der Buchstabenanzahl und den bereits gelösten umliegenden Wörtern ab.

Was bedeutet 'träge' im Kontext eines Kreuzworträtsels?

'Träge' beschreibt im Allgemeinen etwas, das schwerfällig, lustlos, langsam in Bewegung oder Reaktion ist. Synonyme wie 'faul', 'passiv' oder 'behübig' sind hier oft gesucht.

Wie finde ich die richtige Lösung, wenn es mehrere Optionen gibt?

Vergleichen Sie die vorgeschlagenen Lösungen mit der Anzahl der Kästchen im Rätsel. Prüfen Sie zudem, welche der Lösungen am besten zu bereits gelösten Buchstaben in den angrenzenden Wörtern passt. Kontext und die genaue Definition sind oft entscheidend.