ugs träge gleichgültig kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kreuzworträtselfrage "ugs träge gleichgültig"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen, die Ihnen beim Lösen Ihres Rätsels helfen.
Lösungen für "ugs träge gleichgültig kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
FAUL: Umgangssprachlich für träge, ohne Motivation zu handeln oder zu arbeiten.
7 Buchstaben
SCHLAPP: Umgangssprachlich für energielos, kraftlos, müde und somit träge.
LAESSIG: Kann umgangssprachlich sowohl 'träge' (im Sinne von unaufgeregt, ohne Eile) als auch 'gleichgültig' (im Sinne von unbeeindruckt) bedeuten.
7 Buchstaben
WURSCHT: Ein sehr gebräuchlicher umgangssprachlicher Ausdruck für 'gleichgültig', 'egal'.
9 Buchstaben
APATHISCH: Bedeutet teilnahmslos, gleichgültig, ohne Emotionen oder Engagement.
Mehr über "ugs träge gleichgültig kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtsel-Frage "ugs träge gleichgültig" vereint drei charakteristische Merkmale in einem Begriff: die Umgangssprachlichkeit ("ugs"), die Beschreibung eines Zustands der Trägheit und die Haltung der Gleichgültigkeit. Solche Rätselfragen sind besonders knifflig, da sie nicht nur ein Synonym, sondern auch den korrekten Sprachgebrauch fordern. Die gesuchten Wörter sind oft Teil des alltäglichen Vokabulars, werden aber vielleicht nicht immer sofort mit allen drei Attributen in Verbindung gebracht.
Typische Lösungen für diese Art von Fragen sind Wörter, die eine gewisse Laxheit oder einen Mangel an Energie und Interesse ausdrücken. Es ist wichtig, die genaue Bedeutung und die umgangssprachliche Nuance jedes Lösungsvorschlags zu kennen, um sicherzustellen, dass er perfekt zur Fragestellung passt. Unsere Auflistung bietet Ihnen genau diese Präzision, indem sie nicht nur das Wort liefert, sondern auch eine kurze Erklärung seiner Relevanz.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Achten Sie auf Abkürzungen: Wie bei "ugs" signalisieren Abkürzungen wie "Mz" (Mehrzahl), "Kw" (Kurzwort) oder "dt." (deutsch) oft spezifische Wortformen oder Ursprünge der Lösung.
- Berücksichtigen Sie den Ton: "Ugs" bedeutet, dass die Antwort wahrscheinlich ein Wort ist, das Sie im Alltag hören oder selbst verwenden würden, nicht unbedingt ein hochsprachlicher oder fachspezifischer Begriff.
- Denken Sie in Synonymketten: Wenn Sie eine Teilbedeutung wie "träge" haben, denken Sie an alle Synonyme dafür (faul, schlaff, passiv) und prüfen Sie dann, welche davon auch eine Nuance von "gleichgültig" oder "umgangssprachlich" enthalten.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'ugs' in Kreuzworträtseln?
'Ugs' ist die Abkürzung für 'umgangssprachlich'. Sie weist darauf hin, dass die gesuchte Antwort ein Wort oder eine Redewendung ist, die eher in der Alltagssprache als in der Hochsprache verwendet wird.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Lösungen passen könnten?
Achten Sie auf die Buchstabenanzahl, die oft vorgegeben ist. Manchmal helfen auch bereits gelöste Buchstaben im Kreuzwort, die mögliche Antworten eingrenzen. Überlegen Sie, welcher der Begriffe am besten zum Ton und Kontext des Rätsels passt.
Sind umgangssprachliche Begriffe in Kreuzworträtseln häufig?
Ja, umgangssprachliche Begriffe sind in Kreuzworträtseln sehr häufig. Sie dienen dazu, die Vielfalt der Sprache abzubilden und den Schwierigkeitsgrad anzupassen, indem sie oft Synonyme oder weniger gebräuchliche Ausdrücke fordern.