träge kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage „träge“? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenlänge geordnet, inklusive kurzer Erklärungen. So finden Sie schnell und unkompliziert die richtige Lösung für Ihr Rätsel.

Lösungen für "träge kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

FAUL: Ist jemand, der keine Lust hat, sich zu bewegen oder zu arbeiten.

MATT: Erschöpft, glanzlos, ohne Energie.

5 Buchstaben

INERT: Bedeutet unbeweglich, reaktionsträge, oft in Bezug auf Materie oder Gase.

7 Buchstaben

LANGSAM: Beschreibt eine geringe Geschwindigkeit bei Bewegung oder Handlungen.

SCHLAPP: Bezeichnet einen Zustand der Erschöpfung und mangelnden Energie.

UNREGES: Selten verwendet, bedeutet aber nicht lebhaft, sondern ruhig und unbewegt.

8 Buchstaben

MÜHSELIG: Kann indirekt 'träge' beschreiben, wenn eine Tätigkeit mühsam und daher langsam ausgeführt wird.

11 Buchstaben

LETHARGISCH: Beschreibt tiefe Trägheit, Gleichgültigkeit und Antriebslosigkeit.

11 Buchstaben

UNBEWEGLICH: Sagt aus, dass etwas oder jemand nicht in der Lage ist, sich zu bewegen oder zu verändern.

Mehr über "träge kreuzworträtsel"

Die Frage "träge" ist ein Klassiker in vielen Kreuzworträtseln und verlangt nach einem passenden Synonym für Langsamkeit, Antriebslosigkeit oder mangelnde Aktivität. Es ist ein Wort mit vielen Facetten, da es sowohl einen körperlichen Zustand (z.B. Müdigkeit) als auch eine charakterliche Eigenschaft (z.B. Faulheit) oder sogar physikalische Eigenschaften (z.B. die Trägheit einer Masse) beschreiben kann. Diese Vielseitigkeit macht die Suche nach der exakten Antwort oft knifflig, aber auch spannend.

Die Bandbreite der Lösungen, die wir hier präsentieren, deckt die gängigsten Interpretationen ab. Von kurzen und prägnanten Wörtern wie "FAUL" oder "MATT" bis hin zu längeren und spezifischeren Begriffen wie "LETHARGISCH" oder "UNBEWEGLICH" finden Sie hier die nötige Orientierung. Die genaue Wahl hängt oft vom Kontext des gesamten Rätsels und den bereits erratenen Buchstaben ab.

Oft hilft es, die genaue Bedeutung von "träge" im gegebenen Rätselkontext zu überlegen. Geht es um eine Person, ein Tier, einen Gegenstand oder einen Zustand? Diese Überlegungen können Ihnen helfen, die passende Lösung aus der Liste der Synonyme zu filtern und Ihr Kreuzworträtsel erfolgreich abzuschließen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien, um Ihre Fähigkeiten im Rätsellösen weiter zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es so viele Lösungen für 'träge' im Kreuzworträtsel?

Die Frage 'träge' ist ein Oberbegriff, der viele Synonyme und verwandte Konzepte umfasst. Je nach Kontext des Rätsels kann es sich auf physische Trägheit (z.B. LANGSAM, SCHLAPP), charakterliche Eigenschaften (FAUL, LETHARGISCH) oder sogar chemische/physikalische Zustände (INERT) beziehen. Das macht es zu einer vielseitigen Frage mit zahlreichen gültigen Antworten.

Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Wörter passen?

Achten Sie immer auf die Buchstabenanzahl, die das Rätsel vorgibt. Zusätzlich helfen Ihnen oft umliegende Buchstaben anderer Wörter oder der spezifische Kontext der Frage. Manchmal gibt es Hinweise, ob es sich um eine Person, eine Bewegung oder einen Zustand handelt.

Gibt es einen Unterschied zwischen 'faul' und 'träge'?

Während 'träge' oft einen allgemeinen Mangel an Bewegung oder Reaktivität beschreibt (physikalisch oder emotional), impliziert 'faul' eher eine bewusste Unlust zur Arbeit oder Anstrengung. Sie sind eng verwandt und oft austauschbar, aber 'faul' hat eine stärkere moralische Konnotation.