schelm kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen bei Antwortenkreuzwortratsel.de! Hier finden Sie umfassende Lösungen für die Kreuzworträtselfrage "schelm kreuzworträtsel". Egal, wie viele Buchstaben Sie benötigen, wir haben die passende Antwort und eine kurze Erklärung für Sie parat.
Lösungen für "schelm kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
NARR: Ein Narr ist eine Person, die sich töricht verhält oder als Spaßmacher auftritt, oft mit einem hintergründigen Witz, ähnlich einem Schelm.
LUES: Lues ist ein veralteter Begriff, der manchmal im Kontext von Krankheit verwendet wird, aber in älteren Kreuzworträtseln auch einen Schalk oder Spitzbuben bezeichnen kann.
5 Buchstaben
WICHT: Ein Wicht ist eine kleine, oft unheimliche oder schelmische Gestalt, die Streiche spielt. Passt gut zu 'Schelm'.
6 Buchstaben
LUGNER: Ein Lugner ist jemand, der lügt, aber der Name kann in einigen Rätseln auch auf einen schelmischen Charakter hindeuten, der die Wahrheit verdreht.
KOBOLD: Ein Kobold ist ein Fabelwesen, oft klein und schelmisch, das Menschen ärgert oder Streiche spielt. Eine sehr passende Antwort für 'Schelm'.
SCHALK: Schalk ist das Synonym schlechthin für Schelm. Es bezeichnet eine Person, die gern neckt und zu Streichen aufgelegt ist.
7 Buchstaben
STROLCH: Ein Strolch ist eine Person, die sich auf unzuverlässige oder vagabundierende Weise verhält, oft mit einem schelmischen oder frechen Unterton.
Mehr über "schelm kreuzworträtsel"
"Schelm" ist ein klassischer Begriff in Kreuzworträtseln, der oft Synonyme für eine Person beschreibt, die humorvoll, listig oder zu neckischen Streichen neigt. Die Bedeutung variiert leicht von einem harmlosen Spaßvogel bis hin zu jemandem, der kleine Betrügereien ausführt, ohne dabei böse Absichten zu hegen.
Die Vielseitigkeit des Begriffs sorgt dafür, dass er mit unterschiedlichen Wortlängen in Rätseln vorkommen kann. Unsere Sammlung hilft Ihnen dabei, die genaue Lösung zu finden, die in Ihr Rätselraster passt, und bietet zusätzliche Informationen, um Ihr Wissen zu erweitern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer zuerst, wie viele Kästchen für die Antwort vorgesehen sind. Das ist der wichtigste Anhaltspunkt!
- Synonyme denken: Bei Begriffen wie "Schelm" sind oft direkte oder indirekte Synonyme gefragt. Denken Sie an verwandte Wörter wie Schalk, Narr, Lausbub oder Kobold.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Kreuzworträtsel Hinweise auf den gesuchten Begriff. Prüfen Sie Buchstaben, die sich überschneiden.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die häufigste Antwort auf 'schelm' im Kreuzworträtsel?
Die häufigste und direkteste Antwort auf 'Schelm' in Kreuzworträtseln ist oft 'SCHALK'. Dies ist das gängigste Synonym, das gut in viele Rätsel passt.
Gibt es regionale Unterschiede bei Kreuzworträtsel-Antworten?
Ja, tatsächlich können Kreuzworträtsel-Antworten regionale oder dialektale Unterschiede aufweisen, besonders bei umgangssprachlichen Begriffen. Auch ältere Rätsel können veraltete Begriffe verwenden, die heute weniger gebräuchlich sind.
Wie finde ich schnell die richtige Länge für 'Schelm'?
Um die richtige Länge für 'Schelm' zu finden, schauen Sie zunächst auf die Anzahl der Kästchen im Rätsel. Dann prüfen Sie unsere Liste der Lösungen, die nach Buchstabenlänge sortiert sind. Beginnen Sie mit den gängigsten Begriffen wie 'SCHALK' oder 'KOBOLD'.