senken kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der perfekten Lösung für die Kreuzworträtselfrage "senken"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenlänge, inklusive hilfreicher Erklärungen. Egal ob Sie eine schnelle Hilfe oder eine detaillierte Auskunft benötigen, wir haben die passende Antwort für Sie!
Lösungen für "senken kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
SINKEN: Eine direkte Entsprechung, bedeutet das Absinken oder Nachlassen von etwas.
FALLEN: Ähnlich wie Sinken, beschreibt es einen unkontrollierten Abstieg oder eine Abnahme.
7 Buchstaben
MINDERN: Bedeutet, etwas in seinem Wert, seiner Menge oder Intensität zu verringern.
8 Buchstaben
ABSENKEN: Eine gezielte Handlung, um etwas tiefer zu bringen, oft im physischen Sinne.
STUERZEN: Kann ein schnelles Herabfallen oder einen plötzlichen, starken Rückgang bedeuten.
10 Buchstaben
VERMINDERN: Eine stärkere Form von mindern, um etwas deutlich zu reduzieren.
10 Buchstaben
VERRINGERN: Synonym zu vermindern, beschreibt die Reduktion von Größe, Anzahl oder Intensität.
Mehr über "senken kreuzworträtsel"
Die Frage "senken" im Kreuzworträtsel kann auf verschiedene Aspekte des Herablassens oder Reduzierens abzielen. Es kann sich um eine physische Bewegung handeln, wie das Absenken einer Last mit einem Kran, oder um eine quantitative Abnahme, etwa das Senken von Preisen oder Temperaturen. Die Vielseitigkeit des Wortes macht es zu einer beliebten, aber manchmal auch kniffligen Aufgabe in Rätseln.
Es ist wichtig, den genauen Kontext der Kreuzworträtselfrage zu beachten, da "senken" je nach Situation unterschiedliche Synonyme haben kann. Ob es um das Sinken eines Schiffes, das Fallen der Aktienkurse oder das Mindern von Schmerzen geht – jede Nuance kann zu einer anderen Lösung führen. Unsere umfassende Liste hilft Ihnen dabei, die genaue Antwort zu finden, die zu den gegebenen Buchstaben passt.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie die Länge der vorgeschlagenen Antworten genau mit der Anzahl der Kästchen im Rätsel. Dies ist oft der erste und wichtigste Hinweis.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere Wörter in der Rätselreihe oder im gesamten Rätselblatt Hinweise auf den spezifischen Kontext der gesuchten Bedeutung von "senken" (z.B. Wirtschaft, Physik, Emotionen).
- Synonyme und verwandte Begriffe überlegen: Denken Sie über weitere Synonyme von "senken" nach, auch wenn sie nicht direkt auf unserer Liste stehen. Manchmal sind es weniger gebräuchliche Wörter oder spezifische Fachbegriffe, die gesucht werden.
- Wortarten berücksichtigen: Ist ein Verb, ein Nomen oder ein Adjektiv gesucht? Auch wenn die Frage "senken" ein Verb ist, könnte die Antwort ein Nomen sein, das den Vorgang beschreibt (z.B. SENKUNG).
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Welche Bedeutungen kann 'senken' im Kreuzworträtsel haben?
'Senken' kann im Kreuzworträtsel verschiedene Bedeutungen annehmen, von der physischen Bewegung nach unten (z.B. einen Eimer in den Brunnen senken) über das Reduzieren von Werten oder Preisen (z.B. Preise senken) bis hin zu einem metaphorischen Absinken (z.B. Stimmung senken). Achten Sie auf den Kontext der restlichen Frage und die Länge der gesuchten Antwort.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Wörter für 'senken' passen könnten?
Wenn Sie mehrere passende Wörter für 'senken' zur Auswahl haben, ist es hilfreich, die bereits bekannten Buchstaben aus angrenzenden Wörtern zu nutzen. Überprüfen Sie auch, ob die Länge der Antwort mit der vorgegebenen Kästchenanzahl übereinstimmt. Manchmal gibt auch der gesamte Kontext des Rätsels oder andere Fragen Hinweise auf die genaue Nuance der gesuchten Antwort.
Gibt es Synonyme für 'senken', die häufig in Kreuzworträtseln vorkommen?
Ja, neben den direkten Antworten wie SINKEN oder FALLEN können auch Synonyme wie MINDERUNG, REDUKTION oder HERABSETZUNG (oft als Nomen gesucht) auftauchen, oder Verben wie DROSSELN, ABBAUEN oder VERMINDERN. Es lohnt sich, verschiedene Wortarten und verwandte Begriffe in Betracht zu ziehen.