röm. geschlecht kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "röm. geschlecht kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Rätsel schnell und erfolgreich zu lösen.

Lösungen für "röm. geschlecht kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

GENS: Der allgemeine lateinische Begriff für einen Familien- oder Clanverband im antiken Rom.

6 Buchstaben

JULIER: Eine der prominentesten Patrizierfamilien Roms, bekannt durch Gaius Julius Caesar.

FABIER: Ein altes und mächtiges römisches Patriziergeschlecht, bekannt für viele Konsuln und Feldherren.

LIVIER: Eine bedeutende plebejische Gens, die später zu den Nobiles aufstieg.

8 Buchstaben

CLAUDIER: Eine der ältesten und einflussreichsten Patrizierfamilien Roms, aus der mehrere Kaiser hervorgingen.

AEMILIER: Ein altes Patriziergeschlecht, das ebenfalls viele berühmte Persönlichkeiten hervorbrachte.

VALERIER: Eines der ältesten römischen Patriziergeschlechter mit einer langen Geschichte.

9 Buchstaben

CORNELIER: Eine der größten und bekanntesten römischen Patriziergentes, die zahlreiche führende Persönlichkeiten hervorbrachte.

Mehr über "röm. geschlecht kreuzworträtsel"

Die Frage nach einem "röm. Geschlecht" in einem Kreuzworträtsel bezieht sich oft auf die sogenannten "Gentes" – die großen Familienclans des antiken Roms. Diese Gentes waren nicht nur verwandtschaftliche, sondern auch wichtige politische und soziale Einheiten. Sie prägten über Jahrhunderte die Geschichte Roms maßgeblich durch ihre Mitglieder, die hohe Ämter bekleideten, Kriege führten und Gesetze erließen.

Die bekanntesten dieser Geschlechter, wie die Julier, Cornelier oder Claudier, haben durch ihre berühmten Vertreter – von Julius Caesar bis zu den frühen Kaisern – einen bleibenden Platz in der Geschichtsschreibung gefunden. Ihr Einfluss reichte von der Republik bis in die Kaiserzeit. Ein tiefes Verständnis dieser Begriffe ist daher nicht nur für Geschichtsfans, sondern auch für Kreuzworträtsel-Enthusiasten von Vorteil.

Jedes dieser Geschlechter hatte seine eigenen Traditionen, Klienten und politischen Netzwerke. Die Zugehörigkeit zu einer Gens bestimmte oft den sozialen Status und die Karrieremöglichkeiten eines Römers. So spiegelt die Kreuzworträtselfrage "röm. Geschlecht" nicht nur einen einzelnen Begriff wider, sondern verweist auf ein komplexes System, das das römische Reich maßgeblich formte.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine 'Gens' im römischen Kontext?

Eine 'Gens' war im antiken Rom eine Sippe oder ein Geschlecht, das eine gemeinsame Abstammung von einem mythischen oder historischen Vorfahren ableitete. Sie umfasste mehrere Familien (Familiae) und bildete eine wichtige soziale und politische Einheit.

Warum ist die Kenntnis römischer Geschlechter für Kreuzworträtsel wichtig?

Römische Geschichte, Mythologie und Persönlichkeiten sind häufige Themen in Kreuzworträtseln. Das Wissen um die Namen prominenter römischer Geschlechter kann Ihnen helfen, Lücken zu füllen, wenn das Rätsel nach einem 'röm. Geschlecht' oder spezifischen Namen wie 'Julier' fragt.

Gibt es einen Unterschied zwischen Patrizier- und Plebejergeschlechtern?

Ja, in der römischen Republik gab es Patriziergeschlechter, die den ursprünglichen Adel bildeten und traditionell politische und religiöse Privilegien besaßen, und Plebejergeschlechter, die die breite Masse der römischen Bürger stellten. Im Laufe der Zeit erlangten jedoch auch einige Plebejergeschlechter großen Einfluss und Reichtum.