krume kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "krume"? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen, die Ihnen schnell und zuverlässig weiterhelfen.
Lösungen für "krume kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
REST: Ein kleiner verbleibender Teil, der als Krume übrigbleiben kann.
5 Buchstaben
STÜCK: Ein abgetrennter oder kleiner Teil, der ebenfalls eine Krume sein kann.
6 Buchstaben
BRÖSEL: Ein kleines, zerfallenes Teilchen, oft vom Brot, und ein direktes Synonym für Krume.
8 Buchstaben
FRAGMENT: Ein Bruchstück oder Rest, der auf eine Krume verweisen kann.
9 Buchstaben
BROTKRUME: Ein kleines, bröseliges Teilchen von Brot, die präziseste Bezeichnung für eine Krume.
Mehr über "krume kreuzworträtsel"
Die Krume ist ein Begriff, der im deutschen Sprachraum hauptsächlich im Zusammenhang mit Backwaren verwendet wird, um die innere, weiche und poröse Struktur von Brot und Gebäck zu beschreiben. Abgebrochene kleine Teile davon werden ebenfalls als Krume oder Brotkrume bezeichnet. Im übertragenen Sinne kann 'Krume' aber auch für einen kleinen Rest oder ein winziges Bruchstück stehen.
In Kreuzworträtseln ist "Krume" eine beliebte Aufgabenstellung, da sie verschiedene Assoziationen und Synonyme hervorrufen kann, die sich in unterschiedlichen Wortlängen manifestieren. Von allgemeinen Begriffen wie "Rest" oder "Stück" bis hin zu spezifischeren Wörtern wie "Brösel" oder "Brotkrume" – die Vielfalt ermöglicht es den Rätselautoren, die Schwierigkeit und den Buchstabenumfang flexibel anzupassen.
Das Verständnis der verschiedenen Bedeutungen und Kontexte von "Krume" ist entscheidend, um die richtige Lösung im Kreuzworträtsel zu finden. Oft hilft es, die angrenzenden Wörter im Rätsel zu beachten, um den genauen Sinn der gesuchten Krume zu entschlüsseln.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer die vorgegebene Anzahl an Kästchen. Dies ist der wichtigste Hinweis zur Eingrenzung der möglichen Lösungen.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus an verwandte Begriffe und Assoziationen des gesuchten Wortes. Bei "Krume" könnten das auch "Splitter", "Kleinteil" oder "Brösel" sein.
- Kontext nutzen: Schauen Sie sich bereits gelöste Wörter in der Nähe an. Diese können Hinweise auf das Thema des Rätsels geben oder Buchstaben liefern, die Ihnen bei der Lösung helfen.
- Wortfamilien betrachten: Manchmal passt ein Wort aus derselben Wortfamilie oder ein Kompositum. Bei "Krume" wäre das zum Beispiel "Brotkrume".
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Krume' im Kontext eines Kreuzworträtsels?
Im Kreuzworträtsel bezieht sich 'Krume' meist auf kleine, abgebrochene Teilchen, typischerweise von Brot, aber auch allgemeiner auf ein kleines Stück oder einen Rest. Es kann auch auf die innere, weiche Struktur von Brot verweisen.
Warum ist 'Krume' eine häufige Kreuzworträtselfrage?
'Krume' ist eine beliebte Frage, da sie mehrere Synonyme und verwandte Begriffe mit unterschiedlichen Buchstabenlängen hat (z.B. Rest, Stück, Brösel, Fragment, Brotkrume), was sie vielseitig für Rätsel macht und die Rätsellösung spannend hält.
Gibt es Tipps, um Antworten auf 'Krume' zu finden?
Ja, achten Sie auf die geforderte Buchstabenanzahl und überlegen Sie Synonyme wie 'Brösel', 'Rest', 'Stück' oder das spezifischere 'Brotkrume'. Manchmal hilft auch der Kontext des restlichen Rätsels oder angrenzende bereits gelöste Wörter, um die richtige Antwort zu finden.