kohlenbergwerk kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kreuzworträtselfrage "kohlenbergwerk"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert und mit nützlichen Erklärungen.
Lösungen für "kohlenbergwerk kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
ZECHE: Eine Zeche ist ein umgangssprachlicher Begriff für ein Steinkohlenbergwerk, insbesondere im Ruhrgebiet.
GRUBE: Eine Grube bezeichnet allgemein eine tiefe Aushöhlung im Boden, im Bergbau ist es oft ein Synonym für Bergwerk, auch Kohlegrube.
7 Buchstaben
STOLLEN: Ein Stollen ist ein horizontal oder leicht geneigter Grubenbau, der von der Erdoberfläche ins Gebirge führt und oft zur Entwässerung oder Förderung dient.
SCHACHT: Ein Schacht ist ein vertikaler oder stark geneigter Grubenbau, der den Zugang zum Bergwerk ermöglicht und für Förderung, Seilfahrt oder Wetterführung genutzt wird.
Mehr über "kohlenbergwerk kreuzworträtsel"
Der Begriff "Kohlenbergwerk" weckt Assoziationen an die lange Geschichte des Bergbaus und die Industriekultur, besonders in Regionen wie dem Ruhrgebiet. In Kreuzworträtseln wird er oft verwendet, um grundlegende Begriffe des Bergbaus abzufragen, die nicht unbedingt das gesamte Werk, sondern auch Teile oder umgangssprachliche Bezeichnungen umfassen können.
Die Schwierigkeit bei solchen Fragen liegt oft darin, das genaue Synonym zu finden, das zur vorgegebenen Buchstabenanzahl passt. Begriffe wie "Zeche" oder "Grube" sind weit verbreitete Umschreibungen für ein Kohlenbergwerk, während "Stollen" und "Schacht" spezifische Bauwerke innerhalb eines Bergwerks bezeichnen, die aber oft pars pro toto für das Ganze stehen können.
Unsere Lösungen decken die gängigsten und historisch relevantesten Begriffe ab, die in deutschen Kreuzworträtseln für 'Kohlenbergwerk' und seine Bestandteile oder Synonyme verwendet werden.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie immer zuerst die Länge der vorgeschlagenen Lösungen mit der im Rätsel geforderten Buchstabenanzahl.
- Kontext beachten: Manchmal geben angrenzende Wörter oder die Thematik des gesamten Rätsels Hinweise auf die präziseste Lösung.
- Synonyme durchdenken: Überlegen Sie, welche anderen Wörter eine ähnliche Bedeutung wie "Kohlenbergwerk" haben könnten, auch wenn sie nur Teile des Ganzen bezeichnen.
- Regionale Begriffe: Für Bergbau-Themen sind oft auch regionale Begriffe wie "Pütt" (umgangssprachlich für Zeche im Ruhrgebiet) denkbar, auch wenn wir hier die allgemeineren Lösungen bevorzugen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Kohlenbergwerk?
Ein Kohlenbergwerk, oft auch Zeche oder Grube genannt, ist eine Anlage zum Abbau von Kohle, die aus verschiedenen untertägigen Bauten wie Schächten, Stollen und Strecken besteht. Historisch waren sie entscheidend für die industrielle Entwicklung.
Warum gibt es mehrere Antworten für eine Kreuzworträtselfrage?
Viele Kreuzworträtselfragen können mehrere Synonyme oder ähnliche Begriffe als Lösungen haben, die je nach vorgegebener Buchstabenanzahl oder Kontext passen. Unsere Seite listet alle bekannten Varianten auf, um Ihnen die Lösungssuche zu erleichtern und Zeit zu sparen.
Wie finde ich die richtige Lösung, wenn mehrere Wörter passen?
Achten Sie auf die Anzahl der Buchstaben, die bereits im Rätsel vorgegeben ist. Auch die angrenzenden Wörter können wichtige Hinweise geben und die möglichen Optionen eingrenzen. Manchmal helfen auch spezifische Umschreibungen in der Frage selbst, die auf ein präziseres Synonym hindeuten.