kleine geldspende kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "kleine geldspende"? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht aller möglichen Antworten, sortiert nach ihrer Länge, inklusive hilfreicher Erklärungen, die Ihnen beim Lösen Ihres Rätsels helfen!
Lösungen für "kleine geldspende kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
GABE: Eine Gabe ist eine geschenkte oder zugewendete Sache, oft im Sinne einer kleinen Schenkung oder Zuwendung.
6 Buchstaben
SPENDE: Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung von Geld oder Gütern für einen guten Zweck, die auch in geringem Umfang erfolgen kann.
OBOLUS: Ein Obolus ist ein kleiner Geldbetrag, eine geringfügige Spende oder ein kleiner Beitrag, der oft symbolischen Charakter hat.
7 Buchstaben
ALMOSEN: Ein Almosen ist eine kleine Spende, die traditionell an Bedürftige gegeben wird, oft aus karitativen oder religiösen Motiven.
Mehr über "kleine geldspende kreuzworträtsel"
Die Formulierung "kleine Geldspende" in Kreuzworträtseln zielt oft auf Begriffe ab, die eine geringfügige finanzielle Zuwendung beschreiben. Diese können von einem symbolischen Betrag bis zu einer kleinen Unterstützung reichen. Die Herausforderung besteht darin, den Kontext des Rätsels zu verstehen, da mehrere Synonyme in Frage kommen könnten.
Häufig gesuchte Lösungen wie "Obolus" oder "Almosen" haben historische oder spezifische Bedeutungen, die über eine einfache Geldsumme hinausgehen. Während ein Obolus oft einen kleinen Beitrag zu einer Sache darstellt, ist ein Almosen explizit eine Spende an Bedürftige. Auch allgemeine Begriffe wie "Spende" oder "Gabe" können in diesem Kontext passen, wenn der Aspekt der "Kleinheit" durch die Buchstabenlänge oder das Gesamträtsel eingegrenzt wird.
Bei der Wahl der richtigen Antwort ist es entscheidend, die Anzahl der benötigten Buchstaben abzugleichen und zu prüfen, ob die Lösung im Zusammenspiel mit anderen Wörtern im Rätsel Sinn ergibt. Unsere detaillierten Erklärungen helfen Ihnen dabei, die Nuancen jeder potenziellen Lösung zu verstehen und die passende Antwort für Ihr Kreuzworträtsel zu finden.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstaben zählen: Achten Sie immer auf die genaue Anzahl der vorgegebenen Kästchen. Dies ist der wichtigste Hinweis zur korrekten Lösung.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus an verwandte Begriffe, historische Bezeichnungen oder umgangssprachliche Ausdrücke. Bei "kleiner Geldspende" könnten das auch Begriffe wie "Trinkgeld" oder "Beitrag" sein, auch wenn diese hier nicht die Hauptlösungen sind.
- Prüfen Sie Kreuzungen: Wenn Sie unsicher sind, füllen Sie zuerst die Wörter aus, bei denen Sie sich sicher sind. Die sich ergebenden Buchstaben in den Überschneidungen können Ihnen entscheidende Hinweise für die schwereren Begriffe geben.
- Historische oder kulturelle Bezüge: Bei Wörtern wie "Obolus" oder "Almosen" hilft oft Wissen über antike Bräuche oder religiöse Konzepte. Kreuzworträtsel lieben solche Anspielungen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Spende und Almosen?
Eine Spende ist eine allgemeine, freiwillige Zuwendung für einen guten Zweck, während ein Almosen eine kleine Gabe speziell an Bedürftige ist, oft aus religiösen oder karitativen Motiven.
Wie finde ich schnell die richtige Lösung bei Kreuzworträtseln?
Beginnen Sie mit bekannten Begriffen oder kurzen Wörtern. Nutzen Sie Buchstabenvorgaben und denken Sie an Synonyme. Online-Hilfen wie diese Seite sind ebenfalls nützlich, um passende Antworten zu finden und zu überprüfen.
Warum gibt es oft mehrere Antworten auf eine Kreuzworträtselfrage?
Viele Wörter haben ähnliche Bedeutungen oder sind Synonyme. Kreuzworträtselersteller verwenden oft Mehrdeutigkeiten oder alternative Begriffe, die alle zur Definition passen könnten. Die genaue Lösung ergibt sich meist erst im Zusammenspiel mit anderen Wörtern im Rätsel, die sich kreuzen.