höchster germanischer gott kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen die Lösung für die Kreuzworträtselfrage "höchster germanischer gott"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive hilfreicher Erklärungen, um Ihr Rätsel erfolgreich zu lösen.
Lösungen für "höchster germanischer gott kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
ODIN: Der germanische Name des höchsten Gottes, identisch mit Wotan, oft in der nordischen Mythologie verwendet und als Vater aller Götter bekannt.
5 Buchstaben
WOTAN: Der oberste Gott in der nordisch-germanischen Mythologie, Vater vieler Götter, Herr über Asgard und Walhall, Gott des Krieges, der Weisheit und der Dichtkunst.
Mehr über "höchster germanischer gott kreuzworträtsel"
Die Figur des höchsten germanischen Gottes ist eine zentrale Gestalt in der Mythologie der germanischen Völker. Er ist bekannt unter verschiedenen Namen, die sich regional und sprachlich unterscheiden, wobei die prominentesten Wotan im kontinentalgermanischen Raum und Odin in der nordischen Überlieferung sind. Diese Gottheit verkörpert eine Vielzahl von Attributen und Rollen, darunter die des Kriegsgottes, des Weisheitsgottes, des Totengottes und des Gottes der Dichtkunst und Magie.
Wotan/Odin ist oft als einäugiger, weiser Wanderer dargestellt, der sein Wissen durch Opfer erlangte (wie das Opfer seines Auges am Brunnen der Weisheit oder das Hängen am Weltenbaum Yggdrasil). Seine Bedeutung erstreckt sich weit über den reinen Aspekt des Krieges hinaus; er ist der Schöpfer der Menschen, der Herr über Walhall, wo die im Kampf gefallenen Krieger versammelt werden, und ein Meister der Runen und des Schicksals. Seine Präsenz in der Mythologie ist tiefgreifend und beeinflusst viele Facetten des Glaubens und der Weltsicht der alten Germanen.
Für Kreuzworträtsel ist es wichtig zu wissen, dass sowohl WOTAN als auch ODIN gängige Lösungen für diese Frage sind. Die genaue Länge des gesuchten Wortes im Rätsel ist hier der entscheidende Hinweis, um die korrekte Antwort zu finden. Beide Namen verweisen auf dieselbe übergeordnete Gottheit und ihre Rolle als Allvater der germanischen Götterwelt.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Kreuzworträtsel können manchmal knifflig sein, aber mit den richtigen Strategien finden Sie oft schneller zur Lösung:
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer als Erstes, wie viele Buchstaben die gesuchte Antwort haben muss. Dies ist der wichtigste Filter für potenzielle Lösungen.
- Synonyme und Varianten: Bei Fragen nach Göttern, Mythen oder historischen Figuren gibt es oft verschiedene Namen oder Schreibweisen (wie Odin/Wotan). Denken Sie an mögliche Synonyme oder regionale Varianten.
- Kontext nutzen: Manchmal geben benachbarte bereits gelöste Wörter Hinweise auf die Buchstaben, die Sie suchen. Nutzen Sie diese Querbezüge aktiv.
- Themengebiete identifizieren: Versuchen Sie, das Themengebiet der Frage zu erkennen (z.B. Mythologie, Geografie, Tiere). Dies hilft Ihnen, Ihr Wissen gezielt einzusetzen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Wotan in der germanischen Mythologie?
Wotan, auch bekannt als Odin, ist der oberste und mächtigste Gott in der nordisch-germanischen Mythologie. Er ist der Vater der Götter, Gott des Krieges, der Weisheit, der Dichtkunst und des Todes. Er herrscht über Asgard und Walhall und ist eine zentrale Figur in vielen Mythen und Legenden.
Gibt es andere Namen für den höchsten germanischen Gott?
Ja, der höchste germanische Gott ist auch unter dem Namen Odin bekannt. 'Wotan' ist primär die kontinentalgermanische Form, während 'Odin' die altnordische Variante ist, die heute oft im skandinavischen Kontext verwendet wird. Beide Namen beziehen sich auf dieselbe Gottheit.
Warum ist es wichtig, die Buchstabenanzahl bei Kreuzworträtseln zu beachten?
Die Buchstabenanzahl ist entscheidend, da sie Ihnen hilft, die richtige Lösung aus mehreren möglichen Antworten zu filtern. Auch wenn mehrere Wörter die gleiche Bedeutung haben könnten, passt nur die mit der exakt geforderten Länge ins Rätselgitter. Dies ist ein wichtiger Hinweis, um Doppeldeutigkeiten auszuschließen.