hegen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für "hegen" im Kreuzworträtsel? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen, um Ihnen schnell und präzise weiterzuhelfen.
Lösungen für "hegen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
HÜTEN: Im Sinne von 'auf etwas Acht geben' oder 'es bewachen', wie man etwa ein Geheimnis hütet oder Tiere auf der Weide hütet.
6 Buchstaben
NÄHREN: Wenn man etwas hegt, kann man es auch 'nähren' oder 'ernähren', im wörtlichen oder übertragenen Sinne, wie eine Freundschaft oder einen Gedanken.
7 Buchstaben
PFLEGEN: Bedeutet, sich um etwas oder jemanden zu kümmern, es zu betreuen und zu erhalten, wie man etwa eine Pflanze hegt und pflegt. Es ist ein sehr häufiges Synonym in Kreuzworträtseln für 'hegen'.
FÖRDERN: Etwas 'hegen' kann auch bedeuten, es zu unterstützen oder zu fördern, damit es wächst oder sich entwickelt, z.B. eine Idee oder ein Talent.
BEHEGEN: Ein älterer oder formellerer Begriff, der direkt 'hegen' bedeutet, oft im Kontext des Bewahrens oder der intensiven Pflege. Weniger gebräuchlich, aber passend.
8 Buchstaben
SCHÜTZEN: Im Sinne von 'etwas hegen' kann dies auch bedeuten, es zu beschützen oder zu bewahren, beispielsweise eine bedrohte Art oder ein wertvolles Gut.
Mehr über "hegen kreuzworträtsel"
Das Verb "hegen" ist in der deutschen Sprache vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen annehmen. In Kreuzworträtseln wird oft nach einem Synonym gesucht, das das Kümmern, Pflegen, Schützen oder Bewahren von etwas ausdrückt. Dies kann sich sowohl auf materielle Dinge wie Pflanzen oder Tiere beziehen als auch auf immaterielle Güter wie Gefühle, Gedanken oder Beziehungen.
Die Schwierigkeit bei "hegen kreuzworträtsel" liegt oft darin, die spezifische Nuance der Bedeutung zu erkennen, die der Rätselersteller im Sinn hatte. Ist es das liebevolle Kümmern, das intensive Bewahren oder das aktive Fördern? Die Länge des gesuchten Wortes und die bereits bekannten Buchstaben sind entscheidende Hinweise, um die passende Lösung aus der Vielzahl der Synonyme zu filtern.
Beliebte Lösungen sind oft direkte Synonyme wie "pflegen" oder "nähren", aber auch indirektere Begriffe wie "schützen" oder "hüten" kommen häufig vor. Manchmal werden auch veraltete oder seltenere Begriffe wie "behegen" verwendet, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Ein tiefes Verständnis der verschiedenen Facetten von "hegen" hilft, auch die kniffligsten Rätsel zu lösen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext beachten: Überlegen Sie, ob "hegen" im Rätsel in einem wörtlichen (z.B. Pflanzen hegen) oder übertragenen Sinne (z.B. Hoffnung hegen) gemeint ist.
- Buchstabenanzahl prüfen: Nutzen Sie die vorgegebene Länge als primäres Ausschlusskriterium für mögliche Lösungen.
- Querverweise nutzen: Manchmal geben angrenzende gelöste Wörter oder andere Fragen im Rätsel indirekte Hinweise auf die passende Bedeutungsebene von "hegen".
- Umlaut-Varianten bedenken: Achten Sie darauf, ob die Lösung Umlaute (ä, ö, ü) enthält, da diese manchmal in verschiedenen Formen auftreten können (z.B. ae, oe, ue), auch wenn dies in modernen Rätseln seltener ist.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich die richtige Lösung für 'hegen' im Kreuzworträtsel?
Die richtige Lösung für 'hegen' hängt oft von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und den bereits bekannten Buchstaben ab. Überlegen Sie Synonyme wie 'pflegen', 'schützen', 'nähren' oder 'hüten' und prüfen Sie, welche davon zur Buchstabenlänge passen.
Warum gibt es so viele verschiedene Antworten für ein Wort wie 'hegen'?
'Hegen' ist ein polysemes Wort, das heißt, es hat mehrere Bedeutungen oder Nuancen (z.B. pflegen, bewahren, fördern). Kreuzworträtsel nutzen diese Vielseitigkeit, um unterschiedliche Antworten zu ermöglichen, die jeweils eine spezifische Bedeutung von 'hegen' abbilden.
Kann 'hegen' auch in Redewendungen vorkommen?
Ja, absolut. 'Hegen' kommt in vielen Redewendungen vor, wie 'einen Verdacht hegen' oder 'einen Groll hegen'. In solchen Fällen könnte die Kreuzworträtselfrage auf eine dieser Redewendungen anspielen und die gesuchte Antwort wäre dann ein Synonym für den Zustand, der gehegt wird (z.B. 'empfinden' für Groll hegen).