gelöbnis kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen auf unserer Seite, die Ihnen schnelle und umfassende Hilfe bei der Kreuzworträtselfrage "gelöbnis" bietet. Hier finden Sie alle möglichen Lösungen, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, sowie hilfreiche Erklärungen und Tipps, um Ihr Rätsel erfolgreich zu lösen.
Lösungen für "gelöbnis kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
EID: Feierliche Zusage oder Versprechen, oft im rechtlichen oder militärischen Kontext verwendet.
6 Buchstaben
SCHWUR: Eine ernste, verbindliche Zusage oder Beteuerung, die oft eine Form des Gelöbnisses darstellt.
8 Buchstaben
GELUEBDE: Ein feierliches, oft religiöses Versprechen oder eine Verpflichtung, die man sich selbst oder einer höheren Macht auferlegt.
10 Buchstaben
BEKENNTNIS: Eine offene Erklärung einer Überzeugung, Zugehörigkeit oder eines Sachverhalts, die in manchen Kontexten einem Gelöbnis ähneln kann.
11 Buchstaben
VERSPRECHEN: Eine bindende Zusage für die Zukunft, die man jemandem gibt.
13 Buchstaben
VERPFLICHTUNG: Eine moralische, rechtliche oder vertragliche Bindung oder Aufgabe, die man übernommen hat.
Mehr über "gelöbnis kreuzworträtsel"
Das Wort "Gelöbnis" bezeichnet eine feierliche und oft bindende Zusage oder ein Versprechen. Es ist ein Begriff, der in vielen Kontexten verwendet wird, von militärischen Eiden über religiöse Gelübde bis hin zu persönlichen Versprechen. In Kreuzworträtseln sind Fragen zu "Gelöbnis" beliebt, da es eine Reihe von Synonymen und verwandten Begriffen gibt, die je nach Buchstabenlänge und vorhandenen Buchstabenfeldern die richtige Lösung ergeben können.
Typische Lösungen umfassen Wörter wie EID, SCHWUR oder GELUEBDE. Die Herausforderung besteht oft darin, das genaue Wort zu identifizieren, das in das Rätselraster passt. Manchmal helfen zusätzliche Hinweise in der Frage (z.B. "Militärisches Gelöbnis"), um die korrekte Antwort einzugrenzen. Das Verständnis der Nuancen dieser Synonyme kann Ihnen dabei helfen, auch die kniffligsten Rätsel zu meistern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Beginnen Sie immer damit, die Anzahl der Kästchen für die Antwort zu zählen. Dies hilft Ihnen sofort, die infrage kommenden Lösungen zu filtern.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus und überlegen Sie, welche verwandten Begriffe oder Konzepte die Frage ebenfalls betreffen könnten. Für "Gelöbnis" könnten das auch ZUSAGE, VEREINBARUNG oder VERPFLICHTUNG sein.
- Umlaute beachten: Viele Kreuzworträtsel ersetzen Umlaute (ä, ö, ü) durch AE, OE, UE. Wenn Sie also an "Gelübde" denken, könnte die Lösung im Rätsel "GELUEBDE" sein.
- Kreuzende Wörter nutzen: Nutzen Sie bereits gelöste Wörter, die die Felder der gesuchten Antwort kreuzen. Jeder Buchstabe ist ein Hinweis!
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Gelöbnis?
Ein Gelöbnis ist eine feierliche, oft bindende Zusage oder ein Versprechen, das jemand ablegt. Es kann im privaten, beruflichen, religiösen oder staatlichen Kontext erfolgen, wie etwa ein Eid oder ein Schwur.
Wie werden Umlaute (ä, ö, ü) im Kreuzworträtsel oft dargestellt?
In vielen Kreuzworträtseln werden Umlaute (ä, ö, ü) durch ihre Grundvokale mit angehängtem 'e' ersetzt. So wird aus 'ä' ein 'AE', aus 'ö' ein 'OE' und aus 'ü' ein 'UE'. Dies dient der besseren Kompatibilität mit den typischen Kästchenstrukturen der Rätsel.
Warum gibt es oft mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage?
Kreuzworträtselfragen können oft mehrere Synonyme oder verwandte Begriffe als Antwort haben, abhängig vom Kontext oder der Buchstabenlänge. Das Spiel besteht darin, die passende Lösung zu finden, die zu den bereits eingetragenen Buchstaben anderer Wörter passt.