feierliches versprechen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen nach einer Lösung für die Kreuzworträtsel-Frage "feierliches versprechen"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, geordnet nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen. So finden Sie schnell die richtige Lösung für Ihr Rätsel und können erfolgreich weiterspielen.

Lösungen für "feierliches versprechen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

8 Buchstaben

GELÖBNIS: Ein Gelöbnis ist eine formelle, oft öffentliche und bindende Zusage oder ein Versprechen, das feierlich abgelegt wird. Es kann einen Eid oder eine Verpflichtung umfassen und wird oft in einem zeremoniellen Kontext gegeben.

6 Buchstaben

SCHWUR: Ein Schwur ist ein besonders feierliches und oft religiös oder moralisch untermauertes Versprechen, bei dem die eigene Ehre oder eine höhere Instanz als Zeuge angerufen wird. Er impliziert eine starke Bindung und Konsequenzen bei Nichteinhaltung.

3 Buchstaben

EID: Ein Eid ist eine feierliche Bekräftigung einer Aussage oder eines Versprechens unter Anrufung einer höheren Macht oder des eigenen Gewissens. Er wird oft in rechtlichen oder amtlichen Kontexten abgelegt und gilt als besonders bindend.

Mehr über "feierliches versprechen kreuzworträtsel"

Die Frage nach einem "feierlichen Versprechen" ist ein Klassiker in Kreuzworträtseln und verweist auf Worte, die eine tiefe Verpflichtung oder eine besondere Ernsthaftigkeit ausdrücken. Die möglichen Antworten reichen von rechtlich bindenden Erklärungen bis hin zu persönlichen, moralischen Zusagen. Oft hängen die Antworten auch vom spezifischen Kontext des Rätsels ab, beispielsweise ob es um eine militärische Zeremonie, einen Gerichtssaal oder eine persönliche Verpflichtung geht.

Ein "feierliches Versprechen" unterscheidet sich von einer einfachen Zusage durch seinen formalen Charakter, oft verbunden mit einer Zeremonie, Zeugen oder der Anrufung einer höheren Macht. Dies verleiht dem Versprechen eine besondere Gewichtung und impliziert oft ernstere Konsequenzen bei Nichteinhaltung. Daher ist es wichtig, die genaue Bedeutung der Synonyme wie Gelöbnis, Schwur und Eid zu kennen, um die präziseste Lösung für das Kreuzworträtsel zu finden.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Gelöbnis und einem Schwur?

Während beide eine Form des feierlichen Versprechens darstellen, hat ein Schwur oft eine stärkere, oft religiöse oder transzendente Komponente, bei der man eine höhere Instanz anruft. Ein Gelöbnis ist allgemeiner und kann auch eine formelle, ernstgemeinte Zusage ohne diese spirituelle Dimension sein, wie zum Beispiel ein militärisches Gelöbnis oder ein Versprechen an sich selbst.

Warum gibt es mehrere Antworten für 'feierliches versprechen' im Kreuzworträtsel?

Kreuzworträtsel fragen oft nach Synonymen oder verwandten Begriffen. 'Feierliches Versprechen' ist ein Oberbegriff, der durch verschiedene spezifischere Wörter wie 'Gelöbnis', 'Schwur' oder 'Eid' ausgefüllt werden kann, je nach Kontext und vorgegebener Buchstabenanzahl im Rätsel.

Kann ein feierliches Versprechen auch eine rechtliche Bedeutung haben?

Ja, definitiv. Insbesondere der 'Eid' hat eine starke rechtliche Bedeutung, da er oft vor Gericht oder bei der Amtsübernahme geleistet wird und eine bewusste Verpflichtung zur Wahrheit oder Pflichterfüllung darstellt, die rechtliche Konsequenzen bei Bruch nach sich ziehen kann. Auch andere feierliche Versprechen können, je nach Kontext, zivilrechtliche oder strafrechtliche Relevanz besitzen.