franz. revolutionär 1794 kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Herzlich willkommen auf Ihrer schnellen Hilfeseite für Kreuzworträtsel! Hier finden Sie alle möglichen Lösungen für die Frage "franz. revolutionär 1794 kreuzworträtsel", übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert und mit kurzen Erklärungen versehen.

Egal, ob Sie nach einer bestimmten Länge suchen oder einfach nur Inspiration brauchen – wir haben die Antwort, die Sie zum Erfolg führt!

Lösungen für "franz. revolutionär 1794 kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

6 Buchstaben

DANTON: Georges Danton war ein bedeutender französischer Revolutionär, der im April 1794 hingerichtet wurde.

9 Buchstaben

SAINTJUST: Louis Antoine de Saint-Just war ein enger Weggefährte Robespierres und wurde ebenfalls 1794 hingerichtet.

11 Buchstaben

ROBESPIERRE: Maximilien de Robespierre war die zentrale Figur der Jakobinerherrschaft und wurde im Juli 1794 gestürzt und hingerichtet.

Mehr über "franz. revolutionär 1794 kreuzworträtsel"

Die Jahreszahl 1794 ist in der Geschichte der Französischen Revolution von entscheidender Bedeutung, da sie das Ende der radikalsten Phase, der sogenannten Schreckensherrschaft, markiert. Hauptakteure dieser Periode waren Persönlichkeiten wie Maximilien de Robespierre, Louis Antoine de Saint-Just und Georges Danton, deren Schicksale alle eng mit diesem Jahr verknüpft sind.

Maximilien de Robespierre, der "Unbestechliche", hatte als führendes Mitglied des Wohlfahrtsausschusses eine enorme Machtfülle erlangt und war maßgeblich für die Guillotinierungen Tausender vermeintlicher Feinde der Revolution verantwortlich. Doch seine zunehmend radikalen Maßnahmen führten schließlich zu einer breiten Koalition gegen ihn. Sein Sturz am 9. Thermidor des Jahres II (27. Juli 1794) und seine Hinrichtung am folgenden Tag beendeten nicht nur sein Leben, sondern auch die Schreckensherrschaft und leiteten eine neue, konservativere Phase der Revolution ein.

Auch Georges Danton, einst ein Mitstreiter Robespierres und eloquenter Volksredner, fand im Frühjahr 1794 sein Ende auf dem Schafott, als er wegen angeblicher Verschwörung gegen die Republik verurteilt wurde. Saint-Just, bekannt als "Erzengel des Terrors", war Robespierres treuester Anhänger und teilte dessen tragisches Schicksal im Juli 1794. Diese Figuren und ihre Verstrickungen im Jahr 1794 sind zentrale Punkte für das Verständnis dieser turbulenten Epoche.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Wer war Maximilien de Robespierre im Kontext der Französischen Revolution?

Maximilien de Robespierre war eine der zentralen und kontroversesten Figuren der Französischen Revolution. Als Anführer der Jakobiner spielte er eine entscheidende Rolle in der Phase der sogenannten Schreckensherrschaft. Sein Sturz und seine Hinrichtung im Juli 1794 markierten einen Wendepunkt in der Revolution.

Was geschah im Juli 1794 (9. Thermidor) in der Französischen Revolution?

Der 9. Thermidor des Jahres II (nach dem Revolutionskalender, was dem 27. Juli 1794 entspricht) war der Tag, an dem Maximilien de Robespierre und seine engsten Anhänger (darunter Saint-Just und Couthon) gestürzt und am folgenden Tag hingerichtet wurden. Dieses Ereignis beendete effektiv die radikalste Phase der Revolution, bekannt als die Schreckensherrschaft.

Wie finde ich die passende Lösung für historische Kreuzworträtselfragen mit Jahreszahlen?

Achten Sie bei historischen Fragen mit Jahreszahlen genau auf den Kontext der Periode. Das Jahr 1794 ist beispielsweise eng mit dem Ende der Schreckensherrschaft und dem Sturz von Robespierre verbunden. Überlegen Sie, welche Persönlichkeiten oder Ereignisse direkt mit diesem spezifischen Datum verknüpft sind. Oft hilft auch die gefragte Buchstabenanzahl, die Auswahl einzugrenzen.