franz revolutionär 1793 kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "franz revolutionär 1793"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive kurzer Erklärungen, um Ihr Rätsel schnell zu lösen!
Lösungen für "franz revolutionär 1793 kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
MARAT: Jean-Paul Marat war ein radikaler Journalist und führende Figur der Jakobiner, der im Juli 1793 ermordet wurde.
6 Buchstaben
LUDWIG: König Ludwig XVI. wurde am 21. Januar 1793 hingerichtet und war somit ein zentraler Punkt der revolutionären Ereignisse dieses Jahres.
DANTON: Georges Danton war einer der einflussreichsten Anführer der Französischen Revolution im Jahr 1793, bekannt für seine mitreißenden Reden und als Gründer des Wohlfahrtsausschusses.
7 Buchstaben
BRISSOT: Jacques Pierre Brissot war ein führender Kopf der Girondisten, einer gemäßigten Fraktion, die im Oktober 1793 hingerichtet wurde.
11 Buchstaben
ROBESPIERRE: Maximilien de Robespierre war 1793 eine der dominierenden Figuren der Revolution und maßgeblich am Terrorregime beteiligt, obwohl er erst 1794 hingerichtet wurde.
Mehr über "franz revolutionär 1793 kreuzworträtsel"
Das Jahr 1793 markiert eine der turbulentesten und blutigsten Phasen der Französischen Revolution. Es war das Jahr, in dem die Monarchie endgültig mit der Hinrichtung König Ludwigs XVI. und später Marie Antoinettes abgeschafft wurde. In diesem Zeitraum erreichte der politische Kampf zwischen den radikalen Jakobinern und den gemäßigteren Girondisten seinen Höhepunkt, was zur Verhaftung und Hinrichtung zahlreicher Girondistenführer führte. Figuren wie Marat, dessen Ermordung im Juli 1793 die Gemüter weiter erhitzte, und Robespierre, der die Macht des Wohlfahrtsausschusses festigte und das Schreckensregime einleitete, prägten die Ereignisse entscheidend.
Die Kreuzworträtselfrage "franz revolutionär 1793" zielt oft auf diese Schlüsselpersönlichkeiten ab, die in diesem Jahr entweder prominent auftraten, politische Macht erlangten oder ihr Leben im Zuge der revolutionären Umwälzungen verloren. Die verschiedenen Antwortlängen reflektieren die Vielfalt der Namen, die mit diesem spezifischen Zeitraum der Revolution verbunden sind. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Liste der wahrscheinlichsten Kandidaten zu bieten, damit Sie Ihr Rätsel ohne Mühe lösen können.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie immer zuerst die vorgegebene Buchstabenanzahl mit den möglichen Lösungen. Das schränkt die Optionen oft drastisch ein.
- Historischen Kontext bedenken: Bei historischen Fragen wie dieser hilft es, sich kurz den Zeitraum oder das Ereignis vor Augen zu führen. Oft gibt es eine oder zwei Hauptpersonen, die sofort ins Auge fallen.
- Querbezüge nutzen: Manchmal geben angrenzende gelöste Wörter Hinweise auf Buchstaben, die in Ihrer gesuchten Antwort vorkommen müssen. Füllen Sie diese zuerst aus!
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Wer war der bekannteste französische Revolutionär des Jahres 1793?
Im Jahr 1793 waren mehrere Figuren von zentraler Bedeutung. Zu den bekanntesten gehören Maximilien de Robespierre, Jean-Paul Marat und Georges Danton, die alle maßgeblich die Ereignisse in diesem turbulenten Jahr prägten.
Warum ist das Jahr 1793 für die Französische Revolution so bedeutend?
1793 war ein entscheidendes Jahr, das oft als Höhepunkt der Revolution gilt. Es sah die Hinrichtung von König Ludwig XVI. und Marie Antoinette, den Beginn des Terrors unter dem Wohlfahrtsausschuss und zahlreiche politische Säuberungen, die die Revolution radikalisierten.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Revolutionäre in Frage kommen?
Achten Sie auf die Buchstabenanzahl, die im Kreuzworträtsel vorgegeben ist. Vergleichen Sie diese mit den möglichen Lösungen. Manchmal geben auch angrenzende Wörter oder thematische Hinweise im Rätsel zusätzliche Aufschlüsse.