burggemach kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "burggemach"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive hilfreicher Erklärungen. So knacken Sie jedes Rätsel im Handumdrehen!
Lösungen für "burggemach kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
SAAL: Ein großer, oft repräsentativer Raum innerhalb einer Burg, der für Feste oder Versammlungen diente.
5 Buchstaben
PALAS: Der repräsentative Wohn- und Festsaal, oft das Hauptgebäude einer mittelalterlichen Burg.
6 Buchstaben
ZIMMER: Ein allgemeiner Begriff für einen Raum oder eine Kammer innerhalb der Burg.
7 Buchstaben
VERLIES: Ein Gefängnis oder Kerker in einer Burg, oft im Keller oder Turm gelegen.
8 Buchstaben
KEMENATE: Das private, oft beheizbare Gemach der Burgfrau und ihrer Familie.
Mehr über "burggemach kreuzworträtsel"
Der Begriff "Burggemach" ist ein klassischer Kreuzworträtselbegriff, der die Vielfalt der Räume innerhalb einer mittelalterlichen Festung umschreibt. Eine Burg war weit mehr als nur ein Verteidigungsbauwerk; sie war auch Wohnsitz, Verwaltungssitz und gesellschaftlicher Mittelpunkt. Dementsprechend gab es eine Vielzahl von Gemächern mit unterschiedlichen Funktionen, was die Suche nach der exakten Lösung im Kreuzworträtsel manchmal herausfordernd macht.
Typische Burggemächer reichten vom repräsentativen Palas, wo Feste gefeiert und Gäste empfangen wurden, über die private Kemenate der Burgherrin bis hin zu schlichteren Kammern für Bedienstete oder sogar Verliese für Gefangene. Die präzise Antwort hängt oft von der geforderten Buchstabenlänge und dem Kontext der Rätselstellung ab, da "Burggemach" als Oberbegriff dient und somit viele spezifische Räume zulässt.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl beachten: Die wichtigste Hilfe ist die vorgegebene Länge des gesuchten Wortes. Gleichen Sie die Buchstabenanzahl Ihrer potenziellen Lösung mit den leeren Feldern ab.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus. Manchmal ist die gesuchte Lösung ein eng verwandter, aber nicht identischer Begriff, der zum Kontext passt.
- Kontext der Frage: Achten Sie auf zusätzliche Hinweise in der Kreuzworträtselfrage. Gibt es beispielsweise eine Jahreszahl oder einen spezifischen Hinweis auf die Funktion des Gemachs, kann dies die Auswahl eingrenzen.
- Querbezüge nutzen: Bereits gelöste Wörter, die sich mit dem gesuchten Begriff kreuzen, sind Gold wert. Sie geben Ihnen feste Buchstaben vor, die die Anzahl der Möglichkeiten drastisch reduzieren.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Burggemach'?
'Burggemach' bezieht sich auf einen Raum, ein Zimmer oder eine Kammer innerhalb einer Burg. Es kann ein Schlafgemach, ein Wohnraum, ein Empfangssaal oder eine andere Art von privatem oder repräsentativem Raum sein. Der Begriff ist recht allgemein und deckt verschiedene Funktionen ab.
Warum gibt es mehrere Antworten für 'Burggemach' im Kreuzworträtsel?
Da 'Burggemach' ein Oberbegriff für verschiedene Räume in einer mittelalterlichen Burg ist, können je nach spezifischer Eigenschaft, historischem Kontext oder der geforderten Buchstabenlänge im Kreuzworträtsel unterschiedliche, präzisere Lösungen wie 'PALAS' (repräsentativer Wohnsaal), 'KEMENATE' (Frauengemach) oder 'SAAL' (großer Raum für Versammlungen) passend sein. Die genaue Lösung hängt von der Länge und den weiteren Hinweisen des Rätsels ab.
Wie finde ich die richtige Länge für eine Kreuzworträtsel-Antwort?
Die richtige Länge einer Kreuzworträtsel-Antwort wird üblicherweise durch die Anzahl der Kästchen im Rätselgitter oder eine Klammerangabe direkt nach der Frage bestimmt. Zählen Sie die verfügbaren Felder oder achten Sie auf Zahlen in Klammern, um die passende Wortlänge aus den angebotenen Lösungen auszuwählen. Manchmal helfen auch bereits gelöste benachbarte Wörter, die korrekte Länge zu identifizieren.