kerker kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "Kerker"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller bekannten Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Rätsel schnell und erfolgreich zu lösen.

Lösungen für "kerker kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

BAU: Umgangssprachliche Bezeichnung für ein Gefängnis oder eine Haftanstalt. Oft verwendet, wenn eine kurze Antwort gesucht wird.

5 Buchstaben

ZELLE: Ein Einzelraum in einem Gefängnis. Dies ist eine sehr gängige Antwort, wenn die Länge passt.

6 Buchstaben

ARREST: Eine kurzzeitige Freiheitsentziehung, oft als disziplinarische Maßnahme. Kann auch ein kleiner Kerkerraum sein.

7 Buchstaben

VERLIES: Ein oft unterirdischer Kerker in einer Burg oder einem alten Gebäude, bekannt für seine düstere Atmosphäre.

GEWÖLBE: Ein überdachter Raum, der auch als Lager oder Verlies dienen konnte. Passt, wenn der Kerker in einem alten Gebäude vermutet wird.

9 Buchstaben

STOCKHAUS: Ein älterer Begriff für ein Gefängnisgebäude oder ein Untersuchungsgefängnis. Weniger gebräuchlich, aber historisch korrekt.

9 Buchstaben

GEFÄNGNIS: Der allgemeine und häufigste Begriff für eine Anstalt zur Inhaftierung von Personen. Die primäre und universellste Antwort.

Mehr über "kerker kreuzworträtsel"

Die Kreuzworträtselfrage "Kerker" ist ein klassisches Beispiel für Begriffe, die mehrere gültige Lösungen zulassen. Die Wahl der richtigen Antwort hängt oft von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und dem spezifischen Kontext des Rätsels ab. Während "GEFÄNGNIS" die offensichtlichste und umfassendste Lösung ist, suchen Rätselersteller oft nach spezifischeren oder weniger geläufigen Synonymen, um die Herausforderung zu erhöhen.

Es ist interessant zu sehen, wie der Begriff "Kerker" im Laufe der Zeit verschiedene Konnotationen angenommen hat, von den düsteren "VERLIESEN" mittelalterlicher Burgen bis hin zu den umgangssprachlichen "BAUEN" der heutigen Zeit. Jede dieser Bezeichnungen spiegelt eine Facette der Freiheitsentziehung wider und bietet Rätsellösern eine reiche Auswahl an Möglichkeiten. Das Verstehen dieser Nuancen kann Ihnen helfen, auch die kniffligsten "Kerker"-Rätsel zu knacken.

Unsere detaillierten Erklärungen sollen Ihnen nicht nur die Antwort liefern, sondern auch ein besseres Verständnis für die Bedeutung hinter den Worten vermitteln, was für zukünftige Rätsel von großem Vorteil sein kann.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 'Kerker' im Kreuzworträtsel-Kontext?

Im Kreuzworträtsel steht 'Kerker' oft für Synonyme wie Gefängnis, Verlies, Zelle, Arrest oder auch umgangssprachliche Begriffe wie BAU. Die genaue Antwort hängt von der Buchstabenanzahl und eventuellen Hinweiswörtern ab.

Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Lösungen für 'Kerker' möglich sind?

Achten Sie auf die vorgegebene Buchstabenanzahl im Rätsel. Prüfen Sie außerdem, ob es weitere Hinweise im Rätsel gibt, die auf einen spezifischen Typ von Kerker (z.B. historisch, umgangssprachlich) oder einen bestimmten Kontext (z.B. militärisch für ARREST) hindeuten. Manchmal hilft es auch, angrenzende Wörter zu lösen, um die fehlenden Buchstaben zu ergänzen.

Gibt es umgangssprachliche oder historische Begriffe für Kerker, die in Kreuzworträtseln vorkommen könnten?

Ja, 'BAU' ist ein häufiger umgangssprachlicher Begriff für Gefängnis. Historische Begriffe wie 'VERLIES' oder 'STOCKHAUS' können ebenfalls vorkommen, insbesondere wenn das Rätsel einen altmodischen oder spezifischen historischen Kontext hat.