beugen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der perfekten Lösung für die Kreuzworträtselfrage "beugen kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive hilfreicher Erklärungen, die Ihnen beim Lösen Ihres Rätsels helfen!

Lösungen für "beugen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

KNIEN: Eine körperliche Haltung, bei der man die Knie beugt, um sich niederzulassen.

6 Buchstaben

BIEGEN: Eine Form oder Richtung ändern, eine Krümmung erzeugen, oft im Sinne eines Objekts.

NEIGEN: Den Körper oder Kopf in eine bestimmte Richtung senken, sich vorbeugen oder einer Tendenz folgen.

BUCKEN: Eine körperliche Haltung, bei der man den Oberkörper beugt oder sich klein macht, oft aus Demut oder Unterwerfung.

7 Buchstaben

KRÜMMEN: Eine gekrümmte Form annehmen oder geben, oft schmerzbedingt oder um sich zu ducken.

8 Buchstaben

FOLGENDE: Eine nicht-direkte Antwort, aber im Sinne von 'sich den Regeln beugen'. Hier als 'GEHORCHEN' umgewandelt: sich einem Befehl beugen.

9 Buchstaben

GEHORCHEN: Sich einem Befehl oder einer Anweisung beugen.

VERBIEGEN: Etwas absichtlich oder unabsichtlich krumm machen oder verformen.

NACHGEBEN: Seinem Widerstand aufgeben, einem Druck oder Wunsch nachkommen, im übertragenen Sinne sich beugen.

11 Buchstaben

UNTERWERFEN: Sich jemandem oder etwas fügen, sich unterordnen, im Sinne von Gehorsam oder Akzeptanz beugen.

Mehr über "beugen kreuzworträtsel"

Die Kreuzworträtselfrage "beugen" ist vielseitig und kann im deutschen Sprachgebrauch verschiedene Bedeutungen annehmen, was sie zu einer interessanten Herausforderung macht. Es kann sich um eine körperliche Handlung handeln, wie das Beugen der Knie, aber auch um einen übertragenen Sinn, wie das Beugen von Regeln oder das Sich-Beugen vor Autorität. Diese Vielschichtigkeit erfordert oft, dass Rätsellöser über den Tellerrand blicken und den Kontext der umgebenden Wörter berücksichtigen.

Grammatikalisch spielt "beugen" ebenfalls eine Rolle, da es das Flexionieren von Wörtern (Deklination von Nomen, Konjugation von Verben) beschreibt. Obwohl diese Bedeutung selten in direkten Kreuzworträtselfragen auftaucht, kann das Verständnis der verschiedenen Facetten des Wortes "beugen" dabei helfen, auch schwierigere oder um die Ecke gedachte Rätsel zu lösen. Unsere Liste bietet Ihnen eine breite Palette an Lösungen, die sowohl die direkten als auch die übertragenen Bedeutungen abdecken.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet "beugen" im Kontext eines Kreuzworträtsels?

Im Kreuzworträtsel kann "beugen" verschiedene Bedeutungen haben: Dies reicht von körperlichen Handlungen wie dem Beugen der Knie über das Beugen von Regeln (umgehen, umgehen lassen) bis hin zum Beugen im grammatikalischen Sinne (Flexion von Wörtern) oder dem Übertragenen (sich jemandem beugen = unterwerfen).

Wie finde ich die richtige Antwort für "beugen", wenn mehrere Lösungen passen könnten?

Achten Sie stets auf die vorgegebene Buchstabenanzahl. Oft helfen auch die bereits gelösten Wörter, die sich mit der gesuchten Antwort kreuzen – diese geben entscheidende Hinweise auf einzelne Buchstaben. Überlegen Sie Synonyme, Antonyme oder verwandte Begriffe, um die passende Lösung zu finden.

Gibt es einen feinen Unterschied zwischen "biegen" und "beugen"?

Ja, obwohl sie oft synonym verwendet werden, gibt es Nuancen. "Biegen" wird häufiger für das Verändern der Form eines Objekts verwendet (z.B. Draht biegen). "Beugen" bezieht sich oft auf Körperteile (Knie beugen, Rücken beugen) oder hat eine stärkere metaphorische Bedeutung (sich dem Schicksal beugen, eine Regel beugen).