beklommen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Hier finden Sie schnell und zuverlässig alle möglichen Lösungen für die Kreuzworträtselfrage "beklommen". Egal welche Buchstabenanzahl Sie benötigen, wir haben die passende Antwort und hilfreiche Erklärungen.
Lösungen für "beklommen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
BANG: Ein umgangssprachlicher Ausdruck für ängstlich oder besorgt, oft mit einem Gefühl der Beklemmung verbunden.
5 Buchstaben
ANGST: Der Zustand der Furcht oder Beklemmung vor einer Bedrohung, sei sie real oder eingebildet.
6 Buchstaben
UNWOHL: Das Gefühl, sich körperlich oder psychisch nicht gut zu fühlen, oft begleitet von einer gewissen Beklemmung.
BEENGT: Beschreibt einen Zustand, in dem man sich eingeschränkt oder räumlich beengt fühlt, was auch mental zu Beklemmung führen kann.
7 Buchstaben
BESORGT: Wenn man Gedanken über mögliche negative Ereignisse hat, was zu einem beklommenen Gefühl führen kann.
8 Buchstaben
BEKLEMMT: Ein direktes Synonym für 'beklommen', das ein Gefühl der inneren Enge und Angst beschreibt.
9 Buchstaben
BEDRUECKT: Ein Zustand der Niedergeschlagenheit und des psychischen Drucks, der oft mit Beklemmung einhergeht.
10 Buchstaben
AENGSTLICH: Der umfassende Zustand, von Angst erfüllt zu sein oder diese zu empfinden, passend zu 'beklommen'.
Mehr über "beklommen kreuzworträtsel"
Die Frage "beklommen kreuzworträtsel" gehört zu denjenigen, die oft Synonyme für Gefühlszustände abfragen. 'Beklommen' beschreibt ein Gefühl der inneren Unruhe, Angst oder Enge, das sowohl physisch als auch psychisch empfunden werden kann. Im Kreuzworträtsel sind daher Begriffe gefragt, die diese emotionale oder körperliche Empfindung umschreiben.
Um die passende Lösung zu finden, ist es hilfreich, sich nicht nur auf direkte Synonyme zu konzentrieren, sondern auch auf Wörter, die ähnliche Assoziationen hervorrufen oder einen damit verbundenen Zustand beschreiben. Die Länge des gesuchten Wortes ist dabei, wie immer, der entscheidende Hinweis. Unsere Auflistung hilft Ihnen, schnell die richtige Antwort für Ihr Rätsel zu finden, unabhängig von der geforderten Buchstabenanzahl.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Überprüfen Sie die Buchstabenanzahl: Dies ist der wichtigste erste Schritt. Filtern Sie die möglichen Antworten sofort nach der vorgegebenen Länge.
- Denken Sie an Synonyme und Antonyme: Manchmal hilft es, das Gegenteil des Begriffs zu überlegen, um dann zu verwandten positiven Begriffen zu gelangen, oder einfach alle möglichen Synonyme zu brainstormen.
- Nutzen Sie bereits gelöste Buchstaben: Wenn andere Felder des Kreuzworträtsels bereits gefüllt sind, prüfen Sie, ob die Schnittpunkte zu den möglichen Lösungen passen. Das eliminiert oft falsche Antworten schnell.
- Achten Sie auf Wortarten: Handelt es sich um ein Adjektiv ("beklommen"), ein Nomen oder ein Verb? Dies kann die Auswahl an passenden Wörtern stark einschränken.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen 'beklommen' und 'ängstlich'?
Während 'ängstlich' den allgemeinen Zustand der Angst beschreibt, impliziert 'beklommen' oft eine spezifischere innere Enge oder ein beengtes Gefühl, das mit der Angst einhergeht. Im Kreuzworträtsel können sie jedoch oft austauschbar sein.
Gibt es Regionen, in denen 'beklommen' häufiger verwendet wird?
'Beklommen' ist ein allgemeinsprachlicher Begriff im gesamten deutschsprachigen Raum. Es gibt keine spezifische regionale Häufung seiner Verwendung, es gehört zum gehobeneren Wortschatz.
Wie kann ich meine Fähigkeiten im Kreuzworträtsellösen verbessern?
Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel. Beginnen Sie mit einfacheren Rätseln und steigern Sie sich. Nutzen Sie Hilfsmittel wie unsere Webseite, um neue Wörter und deren Bedeutungen zu lernen. Das Erweitern Ihres Wortschatzes und das Verständnis für Synonyme und Bedeutungsnuancen sind entscheidend.