ängstlich kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie die perfekte Lösung für Ihre Kreuzworträtsel-Frage "ängstlich"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und präzise zu helfen. Tauchen Sie ein und lösen Sie Ihr Rätsel im Handumdrehen!
Lösungen für "ängstlich kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
FEIG: Eine Person, die wenig Mut zeigt und sich schnell zurückzieht. Häufig im Kontext von Angst vor Konfrontation.
BANG: Ein umgangssprachlicher Ausdruck für Angst oder Besorgnis, oft im Sinne von 'mir ist bang'.
5 Buchstaben
BANGE: Ein Adjektiv, das starke Besorgnis, Furcht oder Unruhe ausdrückt, oft im Zusammenhang mit zukünftigen Ereignissen.
7 Buchstaben
BESORGT: Man macht sich Sorgen um etwas oder jemanden, ist beunruhigt oder ängstlich hinsichtlich der Zukunft.
ZAGHAFT: Zögerlich, unsicher oder schüchtern, oft aus Mangel an Selbstvertrauen oder aus Furcht vor Misserfolg.
7 Buchstaben
UNRUHIG: Eine Person, die nervös, angespannt oder ungeduldig ist, oft aufgrund innerer Ängste oder Erwartungen.
9 Buchstaben
FURCHTSAM: Eine Person, die leicht Furcht empfindet oder ängstlich auf neue oder bedrohliche Situationen reagiert.
11 Buchstaben
SCHRECKHAFT: Eine Person oder ein Tier, das bei plötzlichen Geräuschen oder Bewegungen leicht erschrickt.
Mehr über "ängstlich kreuzworträtsel"
"Ängstlich" ist ein häufiges und vielseitiges Wort, das in Kreuzworträtseln in verschiedenen Kontexten auftauchen kann. Es beschreibt einen Zustand der Furcht, Besorgnis oder Unsicherheit und kann sich auf Charaktereigenschaften, temporäre Gemütszustände oder sogar die Reaktion auf bestimmte Reize beziehen. Die Herausforderung bei solchen Fragen liegt oft darin, das exakte Synonym oder den passenden Begriff zu finden, der sowohl zur Buchstabenanzahl als auch zum allgemeinen Ton des Rätsels passt.
Die oben genannten Lösungen decken eine Bandbreite von Bedeutungen ab, von der akuten Furcht (z.B. "bang") über die chronische Disposition (z.B. "feig", "furchtsam") bis hin zu körperlichen Manifestationen (z.B. "schreckhaft"). Das Verständnis dieser Nuancen kann Ihnen helfen, auch in Zukunft ähnliche Rätselfragen schnell zu entschlüsseln und Ihr Wissen über die deutsche Sprache zu erweitern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Dies ist oft der wichtigste Hinweis. Haben Sie eine bestimmte Anzahl von Kästchen für Ihre Lösung? Dann grenzen sich die Möglichkeiten sofort stark ein.
- Synonyme und Antonyme: Denken Sie über direkte Synonyme für "ängstlich" nach, aber auch über Wörter, die das Gegenteil bedeuten könnten, falls die Frage eine Verneinung enthält.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere bereits gelöste Wörter oder der Titel des Rätsels Aufschluss über den Themenbereich. Ist das Rätsel humorvoll, ernst, oder historisch?
- Wortarten variieren: Suchen Sie nicht nur nach Adjektiven, sondern auch nach Substantiven (z.B. ANGST), wenn die Umschreibung dies zulässt.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn ich eine Kreuzworträtsel-Frage wie 'ängstlich' nicht lösen kann?
Versuchen Sie, Synonyme oder verwandte Begriffe zu finden. Überlegen Sie auch, ob die Lösung eine bestimmte Buchstabenlänge haben muss. Online-Hilfen wie diese Seite sind ebenfalls eine ausgezeichnete Ressource.
Warum gibt es oft mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage?
Kreuzworträtsel sind oft mehrdeutig, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Synonyme, verwandte Begriffe oder verschiedene Kontexte können zu mehreren korrekten Antworten führen. Die genaue Buchstabenanzahl ist dann entscheidend.
Ist es Schummeln, wenn ich Online-Hilfen für Kreuzworträtsel nutze?
Absolut nicht! Viele Rätselfreunde nutzen Hilfsmittel, wenn sie feststecken. Es geht darum, Spaß am Lösen zu haben und dazuzulernen. Unsere Seite ist dazu gedacht, Ihnen beim Überwinden von Hürden zu helfen und Ihr Wissen zu erweitern.