kreuzworträtsel tölpel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "Tölpel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten nach Buchstabenlänge, von kurz bis lang, inklusive hilfreicher Erklärungen, um Ihr Rätsel schnell und einfach zu lösen.
Lösungen für "kreuzworträtsel tölpel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
ESEL: Ein umgangssprachlicher Begriff für eine dumme oder ungeschickte Person.
DAFF: Eine ältere, oft regional verwendete Bezeichnung für einen einfältigen oder unbeholfenen Menschen.
5 Buchstaben
IDIOT: Eine Person, die als dumm oder töricht angesehen wird.
KLOTZ: Umgangssprachlich für eine schwerfällige, ungeschickte oder begriffsstutzige Person.
7 Buchstaben
TROTTEL: Eine gängige, abfällige Bezeichnung für eine ungeschickte, naive oder dumme Person.
8 Buchstaben
DUMMKOPF: Ein direkter Ausdruck für eine Person, die als dumm oder begriffsstutzig gilt.
9 Buchstaben
SCHAFKOPF: Ein abwertender Ausdruck für einen dummen oder einfältigen Menschen.
10 Buchstaben
NARRTÖLPEL: Eine historische oder literarische Bezeichnung für eine sehr närrische, unbeholfene Person.
Mehr über "kreuzworträtsel tölpel"
Die Kreuzworträtselfrage "Tölpel" zielt auf Begriffe ab, die eine ungeschickte, naive, begriffsstutzige oder einfach dumme Person beschreiben. Im Deutschen Sprachgebrauch gibt es hierfür eine Vielzahl an Synonymen, die je nach Kontext und regionaler Färbung variieren können. Diese Bandbreite macht die Frage zu einem beliebten, aber manchmal kniffligen Element in Kreuzworträtseln.
Das Wort "Tölpel" selbst leitet sich vermutlich vom mittelhochdeutschen "tölpel" ab, was so viel wie "dumme, plumpe Person" bedeutet. Es umfasst eine Mischung aus fehlender Intelligenz und mangelnder Geschicklichkeit. Daher können Lösungen sowohl intellektuelle Unzulänglichkeiten als auch körperliche Ungeschicklichkeit umschreiben. Unsere umfassende Liste bietet Ihnen die gängigsten und treffendsten Begriffe, um Ihnen bei jedem Rätsel die passende Antwort zu liefern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Zählen Sie immer zuerst die Kästchen, um die genaue Buchstabenlänge der gesuchten Antwort zu ermitteln. Dies ist der wichtigste erste Schritt.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus. Manchmal passt ein umgangssprachlicher Ausdruck oder eine Metapher besser als ein hochsprachliches Wort. Bei "Tölpel" könnten das zum Beispiel Tiernamen sein (wie ESEL oder SCHAF).
- Kontext nutzen: Schauen Sie sich benachbarte, bereits gelöste Wörter an. Oft ergeben sich aus den Kreuzungspunkten Buchstaben, die Ihnen den entscheidenden Hinweis zur gesuchten Lösung geben.
- Wortarten beachten: Auch wenn "Tölpel" ein Nomen ist, können manchmal Verben oder Adjektive, die "tölpelhaft" beschreiben, in abgeleiteter Form die Lösung sein.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "Tölpel" im Kreuzworträtsel?
"Tölpel" bezeichnet im Kreuzworträtsel meist eine ungeschickte, naive, dumme oder unbeholfene Person. Die Lösungen sind oft Synonyme wie ESEL, IDIOT, TROTTEL oder DUMMKOPF, deren Länge zur gesuchten Anzahl der Kästchen passen muss.
Wie finde ich die richtige Länge für die Kreuzworträtsel-Antwort?
Die Anzahl der leeren Kästchen im Kreuzworträtsel gibt die genaue Länge des gesuchten Wortes vor. Auf unserer Seite können Sie die Antworten gezielt nach dieser Buchstabenlänge filtern und finden so schnell die passende Lösung für Ihr Rätsel.
Gibt es spezifische Tipps, wenn die Frage "Tölpel" lautet?
Achten Sie bei der Frage "Tölpel" stets auf die vorgegebene Buchstabenanzahl. Versuchen Sie, gängige Synonyme für 'dumme', 'ungeschickte' oder 'naive Person' zu finden. Manchmal können auch die bereits gelösten Nachbarwörter oder der gesamte Kontext des Rätsels wertvolle Hinweise liefern.