dumm kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kreuzworträtselfrage "dumm"? Auf dieser Seite finden Sie alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit kurzen Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Rätsel im Handumdrehen zu lösen!

Lösungen für "dumm kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

DOOF: Ein umgangssprachlicher Begriff für dumm oder albern.

BLÖD: Beschreibt ebenfalls eine Person oder Sache als dumm oder unklug.

DUMM: Das Wort selbst, oft als direkte Lösung.

ESEL: Wird oft im übertragenen Sinne für eine dumme oder sture Person verwendet.

5 Buchstaben

TÖPEL: Bezeichnet eine ungeschickte oder einfältige Person.

6 Buchstaben

STUPID: Vom Englischen abgeleitet, bedeutet dumm oder hirnlos.

ALBERN: Umschreibt eine kindische oder unernste Dummheit.

UNKLUG: Beschreibt mangelnde Weisheit oder Klugheit.

7 Buchstaben

DÄMLICH: Eine abfällige Bezeichnung für sehr dumm oder einfältig.

HIRNLOS: Sehr starke Bezeichnung für eine extrem dumme oder gedankenlose Handlung/Person.

8 Buchstaben

BEGRENZT: Im Sinne von geistig nicht sehr weit entwickelt oder beschränkt.

UNBEGABT: Fehlen von Talent oder Fähigkeiten, oft auch in Bezug auf intellektuelle Aufgaben.

10 Buchstaben

BESCHRÄNKT: Geistig eingeschränkt oder kurzsichtig denkend.

Mehr über "dumm kreuzworträtsel"

Die Kreuzworträtselfrage "dumm" mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch sie birgt eine Vielzahl von Synonymen und Nuancen, die Rätselfreunden oft Kopfzerbrechen bereiten können. Das liegt daran, dass "dumm" nicht nur eine mangelnde Intelligenz beschreiben kann, sondern auch Unbedachtheit, Naivität, Albernheit oder gar Sturheit. Je nach Kontext des Rätsels und der anderen bereits gelösten Wörter kann die passende Antwort variieren.

Es ist faszinierend zu sehen, wie die deutsche Sprache eine so reiche Palette an Begriffen für dieses Konzept bereithält, von umgangssprachlichen Ausdrücken wie "doof" bis hin zu formelleren oder abfälligeren Bezeichnungen. Diese Vielfalt macht die Rätsel umso spannender, erfordert aber auch ein gutes Gespür für die genaue Bedeutung, die der Rätselautor im Sinn hatte.

Unsere detaillierten Erklärungen zu jeder Antwort sollen Ihnen nicht nur die Lösung liefern, sondern auch ein besseres Verständnis für die verschiedenen Facetten des Wortes "dumm" im Kontext von Kreuzworträtseln vermitteln. So sind Sie bestens gerüstet für die nächste Herausforderung!

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn mehrere Lösungen zur Buchstabenanzahl passen?

Überprüfen Sie angrenzende Wörter und deren Hinweise. Oft gibt der Kontext des Gesamträtsels den entscheidenden Hinweis. Manchmal sind es auch regionale oder veraltete Begriffe, die passen könnten.

Warum gibt es so viele Synonyme für "dumm" in Kreuzworträtseln?

Das Wort "dumm" hat viele Nuancen und kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen annehmen, von intellektueller Beschränktheit bis hin zu Naivität oder Albernheit. Dies bietet Rätselautoren eine reiche Auswahl an Synonymen.

Kann "dumm" auch in einem übertragenen Sinn gemeint sein?

Ja, absolut. "Dumm" kann sich auch auf eine "dumme Idee" oder einen "dummen Zufall" beziehen, was dann eher "unglücklich" oder "unbedacht" bedeutet und zu anderen Lösungsansätzen führen kann.