kreuzworträtsel schützen – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "schützen"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive kurzer Erklärungen. Finden Sie schnell und einfach die richtige Antwort für Ihr Rätsel!
Lösungen für "kreuzworträtsel schützen" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
HÜTEN: Bewahren, sorgfältig behandeln oder bewachen.
WAHRN: Eine veraltete Form von 'schützen' oder 'bewahren', oft in Gedichten oder altertümlichen Texten zu finden.
6 Buchstaben
DECKEN: Schutz oder Deckung bieten, etwas abschirmen oder verhüllen.
7 Buchstaben
SICHERN: Vor Gefahren oder Verlust bewahren, etwas festigen oder gewährleisten.
8 Buchstaben
SCHIRMEN: Vor externen Einflüssen, wie Sonne, Regen oder Blicken, bewahren.
BEWAHREN: Vor Schaden oder Verlust schützen, etwas erhalten oder aufheben.
9 Buchstaben
ABSICHERN: Eine zusätzliche Schutzmaßnahme ergreifen, sich vor Risiken schützen.
11 Buchstaben
VERTEIDIGEN: Gegen Angriffe, Kritik oder Beschuldigungen schützen, sich wehren.
Mehr über "kreuzworträtsel schützen"
"Schützen" ist ein vielseitiges Verb, das im Deutschen eine breite Palette an Bedeutungen abdeckt, von physischem Schutz bis hin zu immateriellem Bewahren. In Kreuzworträtseln ist es daher eine beliebte, aber manchmal herausfordernde Frage, da sie viele Synonyme zulässt, die je nach Kontext und gewünschter Buchstabenlänge passen können.
Die Bandbreite reicht von direkten Schutzhandlungen wie "verteidigen" oder "schirmen" bis hin zu mehr bewahrenden oder absichernden Begriffen wie "hüten" oder "bewahren". Selbst ältere Sprachformen wie "wahrn" können in Rätseln auftauchen, um die Denkleistung zu fordern. Ein tiefes Verständnis der Nuancen und eine gute Kenntnis von Synonymen sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Denken Sie immer daran, den Kontext der Rätselfrage und eventuell gegebene Hinweise genau zu analysieren. Manchmal gibt ein kleines Detail an, ob ein eher aktiver Schutz (verteidigen) oder ein passiver Erhalt (bewahren) gemeint ist. Die Buchstabenanzahl ist dabei stets Ihr wichtigster Anhaltspunkt.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext beachten: Überlegen Sie, ob die Frage einen physischen Schutz (z.B. vor Regen), einen rechtlichen Schutz (z.B. vor Verfolgung) oder das Bewahren einer Sache (z.B. Geheimnisse) impliziert.
- Synonyme brainstormen: Schreiben Sie alle Synonyme auf, die Ihnen für "schützen" einfallen, und prüfen Sie deren Länge.
- Wortfamilien nutzen: Manchmal ist die Lösung ein Teil einer Wortfamilie oder ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Hauptbedeutung steht.
- Veraltete Begriffe nicht ausschließen: Gerade bei klassischen Kreuzworträtseln tauchen auch weniger gebräuchliche oder veraltete Wörter auf.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "schützen" im Kreuzworträtselkontext?
Es kann Synonyme wie bewahren, hüten, sichern, verteidigen oder abschirmen meinen, abhängig von der geforderten Buchstabenanzahl und dem spezifischen Hinweis.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Wörter passen?
Achten Sie auf die genaue Anzahl der benötigten Buchstaben und prüfen Sie, ob angrenzende Lösungen bereits Buchstaben vorgeben, die die Auswahl einschränken. Auch der spezifische Kontext der Frage (z.B. 'vor Sonne schützen') kann entscheidend sein.
Gibt es eine Strategie, um bei schwierigen Kreuzworträtselfragen wie "schützen" vorzugehen?
Ja, versuchen Sie, verwandte Begriffe und Wortlängen zu nutzen. Manchmal hilft es, sich die Antonyme vorzustellen und dann deren Gegenteil zu finden, oder bekannte Redewendungen, in denen das Wort vorkommt, zu analysieren.