feigling kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "Feigling"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen. Egal ob kurz oder lang, wir helfen Ihnen, Ihr Rätsel schnell und erfolgreich zu lösen!

Lösungen für "feigling kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

MEMME: Eine Person ohne Mut oder Rückgrat.

PUDEL: Im übertragenen Sinne für einen ängstlichen oder feigen Menschen.

7 Buchstaben

WEICHEI: Ein abfälliger Begriff für eine feige oder schwächliche Person.

9 Buchstaben

ANGSTHASE: Jemand, der schnell Angst bekommt.

HASENFUSS: Ein umgangssprachlicher Ausdruck für eine sehr ängstliche Person.

11 Buchstaben

BANGEMACHER: Jemand, der unnötig Ängste schürt oder sich selbst ängstlich verhält.

12 Buchstaben

SCHISSBUCHSE: Eine sehr umgangssprachliche und abfällige Bezeichnung für eine extrem feige Person.

Mehr über "feigling kreuzworträtsel"

Der Begriff "Feigling" steht für eine Person, die sich aus Angst oder mangelndem Mut einer Herausforderung entzieht oder unfähig ist, Risiken einzugehen. In Kreuzworträtseln wird dieses Konzept oft mit einer Vielzahl von Synonymen abgefragt, die von formellen Begriffen bis hin zu umgangssprachlichen Schimpfnamen reichen können.

Die Bandbreite der Lösungen, die Sie oben finden, spiegelt die sprachliche Vielfalt wider, mit der das Merkmal der Feigheit beschrieben werden kann. Von bildhaften Vergleichen wie "Angsthase" oder "Hasenfuss" bis hin zu direkteren, teils abfälligen Ausdrücken wie "Memme" oder "Weichei" – die Rätselautoren nutzen diese Breite, um die Schwierigkeit und den Wortwitz der Fragen zu gestalten.

Das Verständnis dieser Nuancen und die Kenntnis gängiger Synonyme sind entscheidend, um die korrekte Antwort zu finden. Unsere Liste hilft Ihnen dabei, auch die seltensten oder spezifischsten Begriffe für 'Feigling' zu identifizieren und Ihr Rätsel erfolgreich abzuschließen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Das Lösen von Kreuzworträtseln erfordert Übung und eine gute Strategie. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, auch knifflige Fragen wie die nach "Feigling" zu meistern:

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn keine der Lösungen passt?

Überprüfen Sie zunächst die genaue Fragestellung und stellen Sie sicher, dass Sie keine Tippfehler gemacht haben. Manchmal gibt es sehr spezifische oder veraltete Synonyme. Nutzen Sie unsere Erklärungen, um die Bedeutung der vorgeschlagenen Wörter besser einzuordnen. Es kann auch vorkommen, dass ein Fehler im Rätsel selbst liegt.

Wie kann ich meine Fähigkeiten im Kreuzworträtsel verbessern?

Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel. Beginnen Sie mit einfacheren Rätseln und steigern Sie sich langsam. Erweitern Sie Ihren Wortschatz aktiv, indem Sie Synonyme lernen und sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinandersetzen. Unsere Webseite bietet eine Vielzahl von gelösten Fragen, die Ihnen als Lernressource dienen können.

Sind die Lösungen für "Feigling" immer abfällig gemeint?

Nicht unbedingt alle. Während Begriffe wie "Memme" oder "Schissbuchse" klar abfällig sind, können "Angsthase" oder "Hasenfuss" auch spielerisch oder leicht spöttisch gemeint sein, ohne eine tiefe Beleidigung darzustellen. Im Kontext eines Kreuzworträtsels geht es primär um die korrekte Begrifflichkeit.