zittern kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie eine schnelle und zuverlässige Lösung für Ihre Kreuzworträtselfrage "zittern"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, geordnet nach Buchstabenanzahl, sowie hilfreiche Erklärungen und weiterführende Informationen, um Ihr Rätsel erfolgreich zu lösen.
Lösungen für "zittern kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
BEBEN: Ein starkes, rhythmisches Zittern, oft im Zusammenhang mit der Bewegung des Bodens.
6 Buchstaben
ZUCKEN: Ein kurzes, unwillkürliches Zittern oder eine schnelle Muskelkontraktion.
7 Buchstaben
BIBBERN: Starkes, unkontrolliertes Zittern, meist hervorgerufen durch Kälte oder Furcht.
8 Buchstaben
SCHAUERN: Ein leichtes, oft unwillkürliches Zittern, verbunden mit Gänsehaut, z.B. bei Kälte oder bei einem unheimlichen Gefühl.
9 Buchstaben
VIBRIEREN: Fein und schnell schwingen oder zittern, oft physikalischer Natur, wie bei einem Mobiltelefon.
10 Buchstaben
SCHUETTELN: Heftiges, wiederholtes Bewegen, das Zittern verursachen kann, z.B. vor Wut oder Erschöpfung.
11 Buchstaben
TREMOLIEREN: In der Musik das schnelle Wiederholen eines Tons oder Akkords, um einen zitternden oder schwebenden Klangeffekt zu erzeugen.
Mehr über "zittern kreuzworträtsel"
Das Wort "zittern" ist in Kreuzworträtseln sehr beliebt, da es eine Vielzahl von Synonymen und Bedeutungen umfasst, die je nach Kontext der Rätselfrage passen können. Es kann sich auf körperliches Zittern (z.B. vor Kälte, Angst, Aufregung oder Krankheit), auf das Beben von Gegenständen (z.B. ein Gebäude bei einem Erdbeben) oder sogar auf feinere Schwingungen beziehen. Die Kunst beim Lösen besteht darin, aus den vorhandenen Buchstaben und eventuellen Zusatzinformationen im Rätsel die exakt passende Antwort zu finden.
Unsere umfassende Liste bietet Ihnen nicht nur die reinen Antworten, sondern auch kurze Erklärungen, die Ihnen helfen, die Nuancen zwischen den verschiedenen Synonymen zu verstehen. So können Sie zukünftig ähnliche Rätsel noch schneller und sicherer lösen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um auch die kniffligsten Kreuzworträtsel zu meistern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Synonyme beachten: "Zittern" hat viele Gesichter. Denken Sie über verschiedene Situationen nach, in denen etwas oder jemand zittert (Kälte, Angst, Anstrengung, Erdbeben, mechanische Vibration).
- Kontext ist König: Achten Sie genau auf die Formulierung der Rätselfrage. Gibt es Zusatzwörter wie "vor Kälte", "die Erde", "ein Muskel" oder "musikalisch"? Diese geben oft den entscheidenden Hinweis auf die gesuchte Lösung.
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer zuerst, ob die Länge der Antwortfelder zu den hier angebotenen Lösungen passt. Das schränkt die Auswahl erheblich ein und führt Sie schneller zum Ziel.
- Bekannte Buchstaben nutzen: Wenn Sie bereits einige Buchstaben in der gesuchten Antwort haben, nutzen Sie diese, um die möglichen Lösungen aus unserer Liste weiter zu filtern.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Warum gibt es so viele verschiedene Lösungen für 'zittern' im Kreuzworträtsel?
Das Wort 'zittern' ist sehr vielseitig und hat zahlreiche Synonyme, die je nach Kontext des Rätsels passen können. Von physikalischem Beben über unwillkürliches Zucken bis hin zu musikalischem Tremolieren – jeder Begriff beschreibt eine spezifische Art des Zitterns, was eine breite Palette an Lösungen ermöglicht.
Wie finde ich die richtige Lösung für 'zittern', wenn es mehrere Möglichkeiten gibt?
Achten Sie auf den gesamten Kontext der Frage oder des umgebenden Textes im Rätsel. Manchmal gibt es Hinweise wie 'vor Kälte zittern' (Bibbern), 'Erdbeben' (Beben) oder 'ein leichtes Zittern' (Schauern). Die Anzahl der vorgegebenen Buchstaben ist ebenfalls entscheidend, um die richtige Lösung einzugrenzen.
Ist 'zittern' ein häufig vorkommendes Wort in Kreuzworträtseln?
Ja, 'zittern' und seine Synonyme sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, verschiedene Längen und Kontexte zu bedienen, sehr beliebte Begriffe in Kreuzworträtseln. Das Beherrschen der verschiedenen Bedeutungen hilft Ihnen, auch andere Rätsel schneller zu lösen.