zerstritten kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Wenn Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "zerstritten" suchen, sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und zuverlässig weiterzuhelfen.
Egal, ob Sie eine schnelle Antwort benötigen oder mehr über die verschiedenen Bedeutungen und Kontexte erfahren möchten, unsere Seite ist Ihr ultimativer Begleiter im Rätseldschungel.
Lösungen für "zerstritten kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
UNEINS: Eine Person, die mit einer anderen Person nicht übereinstimmt oder in einem Konflikt steht.
7 Buchstaben
ZANKEND: Dies beschreibt eine Person oder Gruppe, die aktiv in einem Streit oder Konflikt ist und sich verbal oder anderweitig auseinandersetzt.
8 Buchstaben
ENTZWEIT: Beschreibt einen Zustand, in dem Beziehungen zerrüttet oder gebrochen sind, oft nach einem tiefgreifenden Konflikt.
9 Buchstaben
FEINDLICH: Im Sinne von einer ablehnenden, gegnerischen Haltung, die auf Zwietracht oder einem andauernden Konflikt basiert.
10 Buchstaben
VERFEINDET: Wenn zwei Parteien eine tiefe und oft dauerhafte Feindschaft zueinander hegen, die aus schwerwiegenden Auseinandersetzungen resultiert.
Mehr über "zerstritten kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtselfrage "zerstritten" ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Synonyme und Nuancen im Deutschen eine Rolle spielen. Das Adjektiv 'zerstritten' beschreibt einen Zustand von Personen oder Gruppen, die sich nicht mehr einig sind, einen Konflikt haben oder sich sogar bekriegen. Je nach Kontext des Rätsels kann die passende Lösung variieren. Ein "zerstrittenes Paar" könnte UNEINS sein, während "zerstrittene Staaten" eher als VERFEINDET oder ENTZWEIT bezeichnet werden könnten.
Oft hilft es, die umliegenden Buchstaben oder bereits gelöste Wörter im Rätsel zu beachten, um die exakte Lösung zu finden. Bedenken Sie, dass manche Lösungen allgemeiner Natur sind, während andere spezifischere Situationen oder Intensitäten des Zerstrittenseins beschreiben. Unsere umfassende Liste soll Ihnen dabei helfen, schnell die richtige Antwort zu identifizieren, egal welche Länge oder spezifische Bedeutung gefragt ist.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Beachten Sie die Buchstabenanzahl: Dies ist oft der wichtigste Hinweis. Zählen Sie die leeren Kästchen sorgfältig, bevor Sie eine Lösung eintragen.
- Überprüfen Sie Synonyme und Kontexte: Viele Kreuzworträtselfragen haben mehrere Synonyme. Überlegen Sie, welcher Begriff im gegebenen Kontext des Rätsels am besten passt.
- Nutzen Sie Querbezüge: Bereits gelöste Wörter, die sich mit der aktuellen Zeile oder Spalte kreuzen, geben oft entscheidende Hinweise auf die gesuchten Buchstaben und helfen bei der Bestätigung Ihrer Lösung.
- Denken Sie an Abkürzungen und spezielle Begriffe: Manchmal sind die Lösungen nicht alltägliche Wörter, sondern fachspezifische Begriffe oder gängige Abkürzungen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Warum gibt es mehrere Antworten für 'zerstritten' im Kreuzworträtsel?
Der Begriff 'zerstritten' hat im Deutschen mehrere Synonyme, die je nach Kontext und gewünschter Buchstabenlänge als Lösung in Kreuzworträtseln dienen können. Die verschiedenen Lösungen wie UNEINS, ZANKEND, ENTZWEIT oder VERFEINDET repräsentieren unterschiedliche Nuancen des 'Zerstrittenseins', von leichter Uneinigkeit bis hin zu tiefer Feindschaft.
Was ist der genaue Sinn von 'zerstritten' im Alltag?
'Zerstritten' beschreibt den Zustand von Personen oder Gruppen, die sich aufgrund eines Konflikts, einer Meinungsverschiedenheit oder eines Streits nicht mehr gut verstehen oder keine gemeinsame Basis finden. Es impliziert eine gebrochene oder zumindest stark belastete Beziehung.
Wie finde ich die richtige Länge einer Kreuzworträtsel-Antwort?
Die Länge der gesuchten Antwort wird im Kreuzworträtsel in der Regel durch die Anzahl der Kästchen vorgegeben. Zählen Sie die vorhandenen Kästchen und gleichen Sie diese mit den vorgeschlagenen Lösungen ab. Oft gibt es auch überlappende Buchstaben von anderen Wörtern, die Ihnen bei der Bestimmung der korrekten Länge helfen.