zahlwort kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "zahlwort"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Zahlwörter, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihnen schnell und zuverlässig bei Ihrem Rätsel zu helfen.
Lösungen für "zahlwort kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
ELF: Das Zahlwort für die Zahl 11.
4 Buchstaben
EINS: Das erste Zahlwort in der natürlichen Zahlenreihe.
ZWEI: Das Zahlwort für die Anzahl von zwei Einheiten.
DREI: Das Zahlwort, das auf die Zwei folgt.
VIER: Das Zahlwort für die Anzahl zwischen Drei und Fünf.
ACHT: Das Zahlwort nach der Sieben.
NEUN: Das Zahlwort, das vor der Zehn kommt.
ZEHN: Das Zahlwort für die erste runde Zahl nach den Einerzahlen.
NULL: Das Zahlwort für keine Menge oder den Wert Null.
5 Buchstaben
FUENF: Das Zahlwort für die Hälfte von Zehn.
SECHS: Das Zahlwort nach der Fünf.
6 Buchstaben
SIEBEN: Das Zahlwort, oft als Glückszahl betrachtet.
ZWOELF: Das Zahlwort für ein Dutzend.
7 Buchstaben
HUNDERT: Das Zahlwort für die Zahl 100.
TAUSEND: Das Zahlwort für die Zahl 1.000.
MILLION: Das Zahlwort für eine sehr große Menge (1.000.000).
ZWANZIG: Das Zahlwort für zwei Zehner.
8 Buchstaben
DREIZEHN: Das Zahlwort für die Zahl 13.
Mehr über "zahlwort kreuzworträtsel"
Zahlwörter sind ein fester Bestandteil vieler Kreuzworträtsel, da sie eine präzise und eindeutige Bedeutung haben. Von den kurzen, einstelligen Zahlen wie EINS oder ZWEI bis hin zu größeren Werten wie HUNDERT oder TAUSEND bieten sie eine breite Palette an Lösungen für unterschiedliche Feldlängen. Ihre universelle Verständlichkeit macht sie zu einer beliebten Kategorie für Rätselautoren.
Oft werden Zahlwörter nicht nur direkt erfragt, sondern auch indirekt über Formulierungen wie "Anzahl der Planeten" (NEUN) oder "Halbes Dutzend" (SECHS). Es ist wichtig, immer den Kontext der Frage zu beachten, da dieselbe Zahl unterschiedlich abgefragt werden kann.
Manchmal können auch römische Zahlzeichen in Frage kommen (z.B. "fünf römisch" für V), aber im Regelfall ist das ausgeschriebene deutsche Zahlwort gemeint. Achten Sie auf die vorgegebene Buchstabenanzahl im Rätsel, um schnell die passende Lösung zu finden.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Beginnen Sie immer damit, die Anzahl der Kästchen für die Antwort zu zählen. Das schränkt die möglichen Zahlwörter erheblich ein.
- Bekannte Zahlwörter zuerst: Starten Sie mit den gängigsten und kürzesten Zahlwörtern wie EINS, ZWEI, ZEHN oder ELF, da diese sehr oft vorkommen.
- Kontext beachten: Manche Zahlwörter sind an spezifische Redewendungen oder Fakten gebunden (z.B. "Musketiere" für DREI, "Weltwunder" für SIEBEN). Denken Sie über den direkten Kontext der Frage nach.
- Querbuchstaben nutzen: Wenn Sie bereits andere Wörter im Rätsel gelöst haben, die das Zahlwort kreuzen, nutzen Sie diese Buchstaben als Anhaltspunkte, um die richtige Antwort schneller zu identifizieren.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Zahlwort im Kreuzworträtsel?
Ein Zahlwort ist die ausgeschriebene Form einer Zahl, die als Lösung in einem Kreuzworträtsel gesucht wird. Beispiele sind EINS, ZWEI, FUENF, HUNDERT.
Wie schreibe ich Zahlwörter im Kreuzworträtsel?
Zahlwörter werden im Kreuzworträtsel immer in Großbuchstaben und ohne Leerzeichen oder Bindestriche geschrieben, genau wie andere Lösungen auch. Beispiel: ACHT, NICHT ACHT.
Gibt es einen Unterschied zwischen Kardinal- und Ordinalzahlen im Kreuzworträtsel?
Normalerweise beziehen sich "Zahlwort"-Fragen auf Kardinalzahlen (Mengenangaben wie EINS, ZWEI). Ordinalzahlen (Reihenfolgen wie ERSTER, ZWEITER) werden meist explizit als solche abgefragt.