wolfsmilchgewächse kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach einer schnellen und zuverlässigen Lösung für Ihre Kreuzworträtselfrage "wolfsmilchgewächse kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihr Rätsel im Handumdrehen zu lösen!
Lösungen für "wolfsmilchgewächse kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
KROTON: Eine Pflanzengattung innerhalb der Wolfsmilchgewächse, oft als Zierpflanze verwendet.
7 Buchstaben
MANIHOT: Eine Gattung der Wolfsmilchgewächse, zu der beispielsweise Maniok gehört.
9 Buchstaben
EUPHORBIE: Eine Gattung der Wolfsmilchgewächse, bekannt für ihre vielfältigen Formen.
10 Buchstaben
WUNDERBAUM: Eine bekannte Art der Wolfsmilchgewächse, aus der Rizinusöl gewonnen wird.
12 Buchstaben
CHRISTUSDORN: Eine populäre Zimmerpflanze und Art aus der Gattung der Wolfsmilchgewächse.
Mehr über "wolfsmilchgewächse kreuzworträtsel"
Die Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) stellen eine äußerst artenreiche und vielfältige Pflanzenfamilie dar, die weltweit, insbesondere in tropischen und subtropischen Regionen, verbreitet ist. Ihre Mitglieder reichen von kleinen krautigen Pflanzen über Sträucher bis hin zu Bäumen und sukkulenten Formen, die Kakteen ähneln können.
Ein charakteristisches Merkmal vieler Wolfsmilchgewächse ist das Vorhandensein eines milchigen Saftes, auch Latex genannt, der bei Verletzung austritt. Dieser Saft enthält oft toxische Verbindungen, die als Abwehrmechanismus gegen Fressfeinde dienen. Wirtschaftlich bedeutende Vertreter dieser Familie sind der Kautschukbaum (Hevea brasiliensis), der Maniok (Manihot esculenta) und der Wunderbaum (Ricinus communis), aus dessen Samen das Rizinusöl gewonnen wird.
Im Kontext von Kreuzworträtseln sind oft die Gattungsnamen wie EUPHORBIE oder KROTON gefragt, aber auch bekannte Arten wie der WUNDERBAUM oder der CHRISTUSDORN können die gesuchte Antwort sein. Die Vielfalt der Wolfsmilchgewächse spiegelt sich in der Bandbreite möglicher Kreuzworträtsel-Antworten wider.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Um zukünftige Kreuzworträtsel, insbesondere solche mit botanischen Begriffen wie "Wolfsmilchgewächse", erfolgreich zu lösen, beachten Sie folgende Ratschläge:
- Buchstabenanzahl prüfen: Nutzen Sie immer die vorgegebene Buchstabenlänge, um die Anzahl der möglichen Lösungen stark einzuschränken.
- Synonyme und Oberbegriffe: Denken Sie über direkte Übersetzungen hinaus an verwandte Begriffe, Gattungsnamen oder umgangssprachliche Bezeichnungen. Manchmal ist die Lösung ein wissenschaftlicher oder regionaler Begriff.
- Bekannte Vertreter: Bei Pflanzenfamilien sind oft die bekanntesten oder wirtschaftlich wichtigsten Vertreter die gesuchte Antwort.
- Wortteil-Analyse: Wenn Sie einige Buchstaben vorgegeben haben, versuchen Sie, mögliche Wortteile zu erkennen, die auf eine bestimmte Pflanzengattung oder Art hindeuten könnten.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Wolfsmilchgewächse?
Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) sind eine sehr große und diverse Pflanzenfamilie, die weltweit verbreitet ist. Sie zeichnen sich oft durch einen milchigen Saft aus, der bei Verletzung austritt und in vielen Fällen giftig ist.
Wie finde ich die richtige Antwort bei Kreuzworträtseln zu Pflanzenbegriffen?
Konzentrieren Sie sich auf gängige Trivialnamen, wissenschaftliche Gattungsnamen oder bekannte Pflanzenarten, die zu der gesuchten Familie gehören. Achten Sie auch auf die Anzahl der benötigten Buchstaben.
Gibt es giftige Wolfsmilchgewächse?
Ja, viele Arten der Wolfsmilchgewächse enthalten toxische Inhaltsstoffe in ihrem milchigen Saft (Latex), der Hautreizungen oder bei Einnahme Vergiftungserscheinungen hervorrufen kann. Beispiele sind der Weihnachtsstern oder der Wunderbaum.