waagerechtes bauglied kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen nach der Lösung für "waagerechtes bauglied" im Kreuzworträtsel? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen. So knacken Sie jedes Rätsel im Handumdrehen!

Lösungen für "waagerechtes bauglied kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

STURZ: Ein Sturz ist ein tragendes, waagerechtes Bauglied über einer Öffnung (z.B. Fenster oder Tür), das die Last der darüberliegenden Wand ableitet.

LATTE: Eine Latte ist ein langes, schmales Stück Holz, das oft als waagerechtes Bauglied in Unterkonstruktionen, wie z.B. bei Dächern oder Wandverkleidungen, verwendet wird.

6 Buchstaben

BALKEN: Ein Balken ist ein weit verbreitetes waagerechtes Bauglied, meist aus Holz oder Stahl, das als tragendes Element in Decken-, Dach- und Brückenkonstruktionen eingesetzt wird.

BINDER: Ein Binder ist ein tragendes, oft auch waagerechtes Fachwerkgitter im Bauwesen, das große Spannweiten überbrücken kann.

PROFIL: Ein Profil kann als waagerechtes Bauglied dienen, insbesondere im Metallbau (z.B. U-Profil, I-Profil), wo es als tragendes Element eingesetzt wird.

7 Buchstaben

TRAEGER: Ein Träger ist ein allgemeinerer Begriff für ein waagerechtes Bauglied, das Kräfte aufnimmt und über eine Strecke verteilt, wie z.B. ein Stahlträger oder Betonträger in modernen Bauwerken.

8 Buchstaben

UNTERZUG: Ein Unterzug ist ein waagerechter Träger, der unterhalb einer Decke oder eines anderen Bauteils angeordnet ist und zusätzliche Lasten aufnimmt, um die Spannweite zu verringern oder Lasten abzufangen.

SCHWELLE: Eine Schwelle ist ein unterstes, waagerechtes Bauglied, oft aus Holz oder Beton, das als Basis für Wände oder Türrahmen dient und Lasten auf den Untergrund überträgt.

Mehr über "waagerechtes bauglied kreuzworträtsel"

Die Frage nach einem "waagerechten Bauglied" ist ein Klassiker in vielen Kreuzworträtseln und verlangt Wissen über Bauteile und Architektur. Solche Elemente sind entscheidend für die Stabilität und Funktion eines jeden Gebäudes. Sie tragen vertikale Lasten ab und leiten diese horizontal weiter, um Spannweiten zu überbrücken und Öffnungen zu ermöglichen.

Von einfachen Holzlatten im Dachstuhl bis hin zu massiven Stahlbetonträgern in Hochhäusern – die Vielfalt ist groß. Kreuzworträtsel bevorzugen oft die gängigsten Bezeichnungen wie Balken, Träger oder Sturz, doch komplexere Begriffe wie Unterzug oder Schwelle können ebenfalls auftauchen. Die genaue Länge des gesuchten Wortes ist hier der entscheidende Hinweis.

Das Verständnis der Funktion und des Materials des Bauglieds kann Ihnen helfen, auch seltenere Lösungen zu finden. Ein Balken ist meist ein tragendes Element einer Decke oder eines Daches, während ein Sturz speziell über Türen und Fenstern zu finden ist. Mit diesen Kontextinformationen wird das Lösen zukünftiger Rätsel noch einfacher.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein waagerechtes Bauglied in der Architektur?

Ein waagerechtes Bauglied ist ein horizontales Bauteil, das Lasten trägt und ableitet. Beispiele sind Balken, Träger, Stürze oder Schwellen. Sie sind entscheidend für die Stabilität von Gebäuden und finden sich in Decken, Dächern oder über Öffnungen.

Wie finde ich die richtige Antwort für 'waagerechtes Bauglied' im Kreuzworträtsel?

Überlegen Sie die Anzahl der benötigten Buchstaben. Häufige Lösungen sind "BALKEN", "TRAEGER", "STURZ" oder "LATTE". Denken Sie an die Funktion: Last tragen, über Öffnungen liegen, Teil einer Deckenkonstruktion sein. Manchmal hilft es auch, Synonyme oder spezifische Anwendungen zu bedenken, wie "UNTERZUG" oder "SCHWELLE".

Welche Arten von waagerechten Baugliedern gibt es?

Es gibt viele Arten, je nach Material und Funktion. Gängige Beispiele sind Holz- und Stahlbalken, Betonfertigteile (wie Stürze oder Unterzüge), Leimbinder oder auch einfache Latten für leichtere Konstruktionen. Ihre primäre Aufgabe ist immer die horizontale Lastabtragung.