unvollständig kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "unvollständig"? Hier finden Sie eine umfassende Liste möglicher Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen. Schluss mit dem Rätselraten – finden Sie die passende Lösung schnell und einfach!

Lösungen für "unvollständig kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

HALB: Bedeutet 'teilweise' oder 'nicht ganz', was oft synonym zu 'unvollständig' verwendet wird und auf einen Zustand hinweist, der nur zur Hälfte erreicht ist.

5 Buchstaben

OFFEN: Bezieht sich auf etwas, das noch nicht abgeschlossen oder bearbeitet wurde, also 'unvollständig' im Sinne von unerledigt oder unentschieden.

6 Buchstaben

DEFEKT: Beschreibt etwas Mangelhaftes oder nicht voll Funktionierendes, oft aufgrund fehlender oder unvollständiger Teile oder einer nicht kompletten Fertigstellung.

8 Buchstaben

PARTIELL: Bedeutet 'nur zum Teil vorhanden' oder 'ausgeführt', direkt im Sinne von 'unvollständig', da es nur einen Abschnitt des Ganzen repräsentiert.

9 Buchstaben

TEILWEISE: Ähnlich wie partiell, beschreibt es einen Zustand, der nur zu einem gewissen Teil, nicht vollständig, gegeben ist oder nur in Teilen erfolgt.

11 Buchstaben

LUECKENHAFT: Charakterisiert etwas, das Lücken oder fehlende Informationen aufweist, also 'unvollständig' ist, weil Teile fehlen oder es nicht zusammenhängend ist.

12 Buchstaben

UNVOLLKOMMEN: Beschreibt etwas, das nicht perfekt ist und Mängel aufweist, oft weil es nicht vollständig entwickelt, ausgearbeitet oder ausgeführt ist.

15 Buchstaben

BRUCHSTUECKHAFT: Bedeutet, dass etwas nur in Fragmenten oder unzusammenhängenden Teilen vorliegt und somit 'unvollständig' und nicht als Ganzes präsent ist.

Mehr über "unvollständig kreuzworträtsel"

Die Kreuzworträtselfrage "unvollständig" ist ein häufiger Begriff, der in vielen Rätseln vorkommt. Sie fordert Rätsellöser dazu auf, ein Wort zu finden, das einen Zustand beschreibt, in dem etwas nicht ganz, nicht fertig oder mit fehlenden Teilen vorliegt. Die Vielfalt der möglichen Antworten reicht von kurzen, prägnanten Wörtern wie "HALB" bis hin zu längeren, spezifischeren Begriffen wie "BRUCHSTUECKHAFT" oder "LUECKENHAFT". Dies spiegelt die verschiedenen Nuancen wider, die "unvollständig" in der deutschen Sprache annehmen kann.

Das Verständnis der verschiedenen Synonyme und ihrer genauen Bedeutung ist entscheidend, um die richtige Lösung im Kontext des jeweiligen Rätsels zu finden. Ob es um einen physisch unvollständigen Gegenstand, eine unfertige Aufgabe oder eine lückenhafte Information geht – die Antwort auf "unvollständig" hängt stark vom spezifischen Hinweis im Rätsel und der benötigten Buchstabenlänge ab. Unsere Liste hilft Ihnen dabei, diese Vielfalt zu navigieren und die präziseste Übereinstimmung zu finden.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 'unvollständig' im Kontext von Kreuzworträtseln?

Im Kreuzworträtselkontext bezieht sich 'unvollständig' oft auf Synonyme wie 'teilweise', 'mangelhaft', 'halb' oder 'lückenhaft'. Die genaue Antwort hängt von der Buchstabenanzahl und den bereits ausgefüllten Feldern ab. Es kann auch Zustände beschreiben, die noch nicht abgeschlossen sind.

Wie finde ich die richtige Lösung für 'unvollständig', wenn es mehrere Möglichkeiten gibt?

Um die präzise Lösung zu finden, überprüfen Sie zunächst die Anzahl der benötigten Buchstaben. Achten Sie genau auf bereits eingetragene Buchstaben an den Kreuzungspunkten mit anderen Wörtern – diese sind oft entscheidend. Manchmal hilft es auch, das Thema des gesamten Rätsels oder andere verwandte Begriffe zu betrachten, um den Kontext besser zu verstehen.

Gibt es gängige Abkürzungen für 'unvollständig' in Rätseln?

Für 'unvollständig' selbst gibt es selten direkte, standardisierte Abkürzungen als Kreuzworträtselantwort. Stattdessen werden in der Regel Synonyme gesucht, die die Bedeutung von 'nicht ganz', 'teilweise' oder 'fehlend' treffen. Gelegentlich können umgangssprachliche oder spezialisierte Abkürzungen vorkommen, aber diese sind Ausnahmen und meist kontextabhängig. Es ist effektiver, sich auf vollständige Synonyme zu konzentrieren.