überempfindlichkeit kreuzworträtsel 8 buchstaben – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "überempfindlichkeit" mit 8 Buchstaben? Hier finden Sie nicht nur die passende Antwort, sondern auch nützliche Erklärungen und Tipps, um Ihr Rätsel erfolgreich zu beenden.
Lösungen für "überempfindlichkeit kreuzworträtsel 8 buchstaben" nach Buchstabenanzahl
8 Buchstaben
ALLERGIE: Ein Zustand erhöhter Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Substanzen, der zu einer immunologischen Reaktion im Körper führt und Symptome wie Hautausschlag, Schnupfen oder Atembeschwerden verursachen kann. Dies ist die häufigste und präziseste Antwort für diese Buchstabenanzahl im Kontext von "Überempfindlichkeit".
SENSIBEL: Dieses Adjektiv beschreibt eine Person oder Sache, die leicht auf äußere Reize reagiert oder schnell verletzt werden kann. Es kann als Synonym für Überempfindlichkeit in bestimmten Kontexten verwendet werden, auch wenn es eher eine Eigenschaft als einen Zustand beschreibt.
4 Buchstaben
REIZ: Eine gesteigerte Empfindlichkeit oder eine übermäßige Reaktion auf äußere Einflüsse. Oft im Zusammenhang mit "Reizbarkeit" oder "reizbar" verwendet, was eine Form der Überempfindlichkeit darstellt.
Mehr über "überempfindlichkeit kreuzworträtsel 8 buchstaben"
Das Wort "Überempfindlichkeit" ist ein vielschichtiger Begriff, der in Kreuzworträtseln häufig vorkommt und verschiedene Aspekte abdecken kann. Primär assoziiert man damit oft medizinische Kontexte wie Allergien oder Unverträglichkeiten, bei denen der Körper auf bestimmte Stoffe ungewöhnlich stark reagiert. Die gängigste 8-Buchstaben-Antwort, die diesen Aspekt abdeckt, ist "ALLERGIE".
Abseits der Medizin kann "Überempfindlichkeit" aber auch psychologische oder emotionale Zustände beschreiben. Eine Person kann zum Beispiel überempfindlich auf Kritik reagieren oder eine hohe Sensibilität für ihre Umgebung zeigen. In solchen Fällen könnten auch Wörter wie "SENSIBEL" (ebenfalls 8 Buchstaben) oder andere synonyme Begriffe passend sein, abhängig vom genauen Kontext der Rätselfrage und den bereits vorhandenen Buchstaben. Das Verständnis dieser verschiedenen Facetten hilft Ihnen, die richtige Lösung schneller zu finden.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext beachten: Überlegen Sie, ob die Frage einen medizinischen, psychologischen oder allgemeinsprachlichen Kontext hat. Dies schränkt die möglichen Antworten stark ein.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Denken Sie an Wörter, die eine ähnliche Bedeutung haben. Oft sind es nicht die direkten Übersetzungen, sondern passende Synonyme, die gesucht werden.
- Prüfen Sie angrenzende Buchstaben: Die Buchstaben, die sich aus anderen gelösten Wörtern ergeben, sind oft der Schlüssel zur Bestätigung oder Korrektur Ihrer Vermutung. Jedes Kästchen zählt!
- Grammatikform: Achten Sie darauf, ob ein Substantiv, Adjektiv oder Verb gesucht wird. Die Frage gibt oft Hinweise auf die benötigte Wortart.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Überempfindlichkeit' im Kontext von Kreuzworträtseln?
Im Kreuzworträtsel kann 'Überempfindlichkeit' auf verschiedene Konzepte hinweisen, darunter medizinische Zustände wie Allergien, aber auch psychologische Dispositionen wie 'Sensibilität' oder 'Reizbarkeit'. Die genaue Bedeutung hängt oft von der Länge des gesuchten Wortes und den bereits bekannten Buchstaben ab.
Wie finde ich die richtige Lösung, wenn mehrere Wörter passen?
Wenn mehrere Wörter auf eine Frage passen, überprüfen Sie die angrenzenden Felder. Kreuzende Wörter liefern oft die entscheidenden Buchstaben, die Ihnen helfen, die korrekte Lösung eindeutig zu identifizieren. Manchmal sind auch Nuancen in der Formulierung der Frage entscheidend.
Sind Kreuzworträtsellösungen immer Hauptwörter?
Nein, nicht immer. Während viele Kreuzworträtsellösungen Hauptwörter sind, können auch Verben, Adjektive, Adverbien oder sogar kurze Phrasen als Antworten gesucht werden. Achten Sie auf die grammatikalische Form, die durch die Frage oder bereits ausgefüllte Felder angedeutet wird.