tragebehälter kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf unserer Seite für Kreuzworträtsel-Lösungen! Hier finden Sie umfassende und präzise Antworten zur Frage 'tragebehälter kreuzworträtsel', sortiert nach Buchstabenanzahl. Egal, ob Sie eine schnelle Antwort benötigen oder mehr über die verschiedenen Bedeutungen erfahren möchten – wir helfen Ihnen, Ihr Rätsel erfolgreich zu lösen.
Lösungen für "tragebehälter kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
BOX: Eine kleine, oft quaderförmige Verpackung oder Aufbewahrungseinheit.
4 Buchstaben
KORB: Ein geflochtener Behälter, oft aus Weiden oder Kunststoff, zum Tragen von Gegenständen.
5 Buchstaben
EIMER: Ein zylindrischer Behälter mit Henkel, meist zum Tragen von Flüssigkeiten oder Schüttgut.
6 Buchstaben
TASCHE: Ein flexibler Behälter, oft mit Griffen oder Riemen, zum Tragen persönlicher Gegenstände oder Einkäufe.
KOFFER: Ein stabiler, oft rechteckiger Behälter mit Griff, zum Transport von Kleidung oder anderen Reiseutensilien.
8 Buchstaben
RUCKSACK: Ein gepolsterter Tragebehälter mit Schultergurten, der auf dem Rücken getragen wird, ideal für Wanderungen oder Schulmaterial.
10 Buchstaben
HANDTASCHE: Eine kleine Tasche, die Frauen oft bei sich tragen, für persönliche Gegenstände.
Mehr über "tragebehälter kreuzworträtsel"
Die Frage nach einem 'Tragebehälter' im Kreuzworträtsel kann eine Vielzahl von Lösungen hervorrufen, da der Begriff sehr weit gefasst ist. Von alltäglichen Gegenständen wie einer 'TASCHE' oder einem 'KORB' bis hin zu spezifischeren Behältnissen wie einem 'KANISTER' oder 'ETUI' – die Antwort hängt oft vom Kontext der Buchstabenlänge und der umliegenden Wörter ab.
Ein Tragebehälter ist im Grunde jedes Objekt, das dazu dient, andere Gegenstände von einem Ort zum anderen zu transportieren. Die Materialien und Formen sind dabei ebenso vielfältig wie ihre Anwendungsbereiche: von flexiblen Stofftaschen über starre Kunststoffboxen bis hin zu stabilen Holzkisten. Dies macht die Kreuzworträtselfrage besonders interessant, da viele verschiedene Lösungen denkbar sind.
Bei der Auswahl der richtigen Antwort ist es entscheidend, nicht nur die Anzahl der Buchstaben zu beachten, sondern auch an gängige Synonyme und häufig verwendete Begriffe im deutschen Sprachgebrauch zu denken. Oft sind es die einfachen, naheliegenden Lösungen, die gesucht werden.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Achten Sie immer auf die vorgegebene Buchstabenanzahl – sie ist der wichtigste Hinweis.
- Denken Sie an Synonyme und verwandte Begriffe. Für "Tragebehälter" gibt es viele Varianten.
- Nutzen Sie bereits gelöste Buchstaben in angrenzenden Wörtern, um die Auswahl einzugrenzen.
- Überlegen Sie, in welchem Kontext der "Tragebehälter" im Rätsel vorkommen könnte (z.B. für Reisen, Einkäufe, Werkzeuge).
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der häufigste "Tragebehälter" im Alltag?
Im Alltag ist die 'TASCHE' oder der 'RUCKSACK' wohl der häufigste Tragebehälter, da sie vielseitig einsetzbar sind für Einkauf, Arbeit oder Freizeit.
Wie finde ich die richtige Länge für mein Kreuzworträtsel?
Die genaue Buchstabenanzahl ist meist direkt neben der Frage im Rätsel angegeben. Auf dieser Seite finden Sie die Lösungen nach dieser Länge sortiert.
Kann "Box" auch ein "Tragebehälter" sein?
Ja, eine 'BOX' kann definitiv ein Tragebehälter sein, besonders wenn sie zum Transport von Gegenständen genutzt wird, wie eine Werkzeugbox oder eine Lagerbox.