sterbeort wallensteins kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Hier finden Sie schnell und zuverlässig die Lösung für die Kreuzworträtselfrage "sterbeort wallensteins kreuzworträtsel" sowie nützliche Hintergrundinformationen und Tipps für Ihre Rätselabenteuer.

Lösungen für "sterbeort wallensteins kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

EGER: Die Stadt Eger (heute Cheb in Tschechien) war der Schauplatz der Ermordung Albrecht von Wallensteins im Jahr 1634.

Mehr über "sterbeort wallensteins kreuzworträtsel"

Albrecht von Wallenstein, ein Herzog und brillanter, aber umstrittener Feldherr des Dreißigjährigen Krieges, fand 1634 ein gewaltsames Ende in der böhmischen Stadt Eger. Seine Ermordung, die auf Befehl Kaiser Ferdinands II. erfolgte, markierte das dramatische Ende einer außergewöhnlichen Karriere. Wallenstein wurde des Hochverrats verdächtigt, nachdem er eigenmächtig Friedensverhandlungen geführt und seine Loyalität zum Kaiser in Frage gestellt wurde.

Der Sterbeort Wallensteins, Eger, ist somit nicht nur eine geographische Angabe, sondern ein zentraler Punkt in der europäischen Geschichte. Die Stadt, die heute unter dem Namen Cheb in Tschechien liegt, ist untrennbar mit diesem bedeutenden Ereignis verbunden, das die politischen und militärischen Entwicklungen des Dreißigjährigen Krieges maßgeblich beeinflusste.

Diese historische Begebenheit wird aufgrund ihrer Bekanntheit und ihres dramatischen Charakters häufig in Kreuzworträtseln abgefragt. Die Antwort "EGER" ist dabei die gängige und korrekte Lösung, die direkt auf den tragischen Tod des Feldherrn verweist.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Wer war Wallenstein?

Albrecht von Wallenstein war ein Herzog, böhmischer Adliger und Feldherr während des Dreißigjährigen Krieges. Er diente als Oberbefehlshaber der kaiserlichen Truppen unter Kaiser Ferdinand II., wurde jedoch später des Verrats bezichtigt und ermordet.

Warum wurde Wallenstein in Eger ermordet?

Wallenstein wurde im Februar 1634 in Eger ermordet, nachdem er des Hochverrats und der eigenmächtigen Verhandlungen mit dem Feind verdächtigt wurde. Seine Ermordung wurde von kaiserlicher Seite angeordnet, da man befürchtete, er könnte die Seiten wechseln oder eine eigene Machtbasis aufbauen.

Gibt es oft historische Persönlichkeiten in Kreuzworträtseln?

Ja, historische Persönlichkeiten, Ereignisse, Orte und Epochen sind sehr beliebte Themen in Kreuzworträtseln. Solche Fragen testen oft das Allgemeinwissen und können durch Kontext (Jahreszahlen, andere bekannte Figuren) oft gut eingegrenzt werden.