stehendes gewässer kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf unserer Seite für Kreuzworträtsel-Lösungen! Hier finden Sie schnell und zuverlässig alle Antworten zur Frage "stehendes gewässer kreuzworträtsel" – übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert und mit nützlichen Erklärungen.
Lösungen für "stehendes gewässer kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
SEE: Ein natürliches, größeres stehendes Gewässer.
4 Buchstaben
MOOR: Ein Feuchtgebiet, das durch ständige Wassersättigung des Bodens gekennzeichnet ist und oft als stehendes Gewässer gilt.
5 Buchstaben
TEICH: Ein künstlich oder natürlich entstandenes, kleineres stehendes Gewässer, oft zur Zierde oder Fischzucht.
SUMPF: Ein mit Wasser gesättigtes Landgebiet, das oft flach und von speziellen Pflanzen bewachsen ist.
LACKE: Ein kleinerer, oft temporärer Wasserpfuhl oder Tümpel.
6 Buchstaben
WEIHER: Ein kleiner bis mittlerer, stehender Wasserkörper, der oft in landwirtschaftlichen oder ländlichen Gebieten zu finden ist.
TÜMPEL: Ein sehr kleines, flaches stehendes Gewässer, oft von begrenzter Dauer.
PFÜTZE: Eine kleine Ansammlung von Wasser auf dem Boden, meist nach Regen.
LAGUNE: Eine flache Wasserfläche, die durch eine schmale Landzunge oder ein Riff vom Meer getrennt ist.
Mehr über "stehendes gewässer kreuzworträtsel"
Die Frage "stehendes gewässer" ist ein Klassiker in Kreuzworträtseln und verlangt oft nach einem Begriff, der einen ruhenden Wasserkörper beschreibt. Die möglichen Antworten sind vielfältig und reichen von großen natürlichen Ansammlungen bis hin zu kleinen, temporären Pfützen. Die genaue Lösung hängt dabei stark von der vorgegebenen Buchstabenanzahl im Rätselgitter ab.
Stehende Gewässer spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen und werden in der Biologie als Stillgewässer bezeichnet. Sie können Süß- oder Salzwasser enthalten und beherbergen oft eine reiche Flora und Fauna. Im Kreuzworträtsel-Kontext sind die gängigsten Begriffe solche, die umgangssprachlich bekannt sind und sich gut in die Gitterstruktur einfügen lassen.
Wenn Sie also das nächste Mal vor dieser Frage stehen, denken Sie an die verschiedenen Größen und Arten von stehenden Gewässern – von einem riesigen See bis zu einem kleinen Tümpel. Unsere umfassende Liste hilft Ihnen dabei, schnell die passende Antwort zu finden und Ihr Kreuzworträtsel erfolgreich zu beenden.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Zählen Sie immer zuerst die Kästchen, um die exakte Länge des gesuchten Wortes zu bestimmen. Dies ist der wichtigste Schritt.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Denken Sie an alle möglichen Synonyme für "stehendes Gewässer". Manchmal ist die Antwort ein weniger offensichtlicher, aber passender Begriff.
- Gekreuzte Buchstaben nutzen: Füllen Sie zuerst die offensichtlichsten Antworten aus. Die daraus entstehenden gekreuzten Buchstaben sind oft entscheidende Hinweise für schwierigere Fragen wie "stehendes gewässer".
- Allgemeinwissen auffrischen: Kreuzworträtsel testen oft das Allgemeinwissen. Ein grundlegendes Verständnis von geografischen Begriffen kann sehr hilfreich sein.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von stehenden Gewässern gibt es?
Es gibt viele Arten von stehenden Gewässern, darunter Seen (groß), Teiche und Weiher (mittlere Größe, oft künstlich), Tümpel und Pfützen (klein, oft temporär) sowie Moore und Sümpfe (Feuchtgebiete mit ständigem Wasserstand).
Warum sind Kreuzworträtsel-Antworten auf 'stehendes Gewässer' so vielfältig?
Die Vielfalt der Antworten ergibt sich aus der breiten Definition von 'stehendes Gewässer'. Je nach Größe, Entstehung und ökologischer Beschaffenheit können verschiedene Begriffe zutreffen. Die Herausforderung im Rätsel besteht darin, den exakten Begriff zu finden, der zur vorgegebenen Buchstabenanzahl passt.
Kann 'Meer' eine Antwort auf 'stehendes Gewässer' sein?
Obwohl ein Meer eine große Wasseransammlung ist, wird es im Kreuzworträtselkontext selten als 'stehendes Gewässer' bezeichnet, da es meistens Gezeiten und Strömungen aufweist. Üblicherweise sind die Antworten auf 'stehendes Gewässer' Binnengewässer ohne starke Strömung.