spärlich kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen auf Ihrer Anlaufstelle für Kreuzworträtsel-Lösungen! Sie suchen nach Antworten für die Frage "spärlich kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Lösungen, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive kurzer Erklärungen. So kommen Sie schnell und einfach zur richtigen Lösung für Ihr Rätsel.
Lösungen für "spärlich kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
KARG: Bedeutet wenig vorhanden, dürftig oder unergiebig.
DÜRR: Kann im übertragenen Sinne auch spärlich oder karg sein, z.B. dürre Haare.
5 Buchstaben
KNAPP: Beschreibt eine geringe Menge oder Verfügbarkeit.
WENIG: Ist ein direkter Synonym für spärlich, steht für eine geringe Anzahl oder Menge.
MAGER: Bezogen auf Mengen oder Ertrag kann es spärlich bedeuten.
6 Buchstaben
GERING: Steht für eine kleine Menge, Ausdehnung oder Bedeutung.
SCHMAL: Kann im Sinne von karg oder knapp bemessen verwendet werden, z.B. schmale Kost.
SELTEN: Beschreibt etwas, das nicht oft vorkommt, also spärlich in der Häufigkeit.
7 Buchstaben
ARMLICH: Bezieht sich auf einen Mangel oder eine dürftige Ausstattung.
DÜNFTIG: Ein Synonym für armselig, geringfügig, oder eben spärlich.
10 Buchstaben
VEREINZELT: Bedeutet nur hier und da vorkommend, also nicht dicht oder zahlreich.
LÜCKENHAFT: Beschreibt etwas, das unvollständig ist und Lücken aufweist, was oft mit Spärlichkeit einhergeht.
12 Buchstaben
UNZUREICHEND: Bezeichnet etwas, das nicht ausreicht oder mangelhaft ist, im Sinne von spärlich vorhanden.
Mehr über "spärlich kreuzworträtsel"
Das Adjektiv "spärlich" beschreibt einen Zustand, in dem etwas nur in geringer Menge, Dichte oder Häufigkeit vorhanden ist. Im Kontext von Kreuzworträtseln taucht dieser Begriff häufig auf und verlangt nach Synonymen oder Umschreibungen, die diesen Mangel oder die Geringfügigkeit ausdrücken. Die Herausforderung besteht darin, das passende Wort zu finden, das sowohl die Bedeutung trifft als auch die vorgegebene Buchstabenanzahl erfüllt.
Die Bandbreite der Lösungen für "spärlich" ist groß, da viele Wörter verschiedene Facetten dieses Zustands abdecken können – sei es die physische Dichte (z.B. spärliches Haar), die Verfügbarkeit von Ressourcen (spärliche Kost) oder die Häufigkeit eines Vorkommens (spärliche Meldungen). Unsere Liste hilft Ihnen, die richtige Nuance für Ihr spezifisches Rätsel zu identifizieren und die Rätselfrage erfolgreich zu lösen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Einige nützliche Strategien, um die nächste Kreuzworträtselfrage wie "spärlich" zu meistern:
- Wortlänge nutzen: Prüfen Sie immer zuerst die Anzahl der Buchstaben. Dies schränkt die möglichen Lösungen erheblich ein.
- Synonyme und Antonyme: Denken Sie an verwandte Wörter. Manchmal hilft es, das Gegenteil des gesuchten Wortes zu finden und dann dessen Antonyme zu prüfen.
- Kontext beachten: Wenn die Frage Teil eines Themas ist (z.B. Natur, Wirtschaft), kann dies weitere Hinweise liefern, welche Art von "spärlich" gemeint ist.
- Buchstaben prüfen: Wenn Sie schon einige Buchstaben durch andere gelöste Wörter haben, setzen Sie diese in die möglichen Lösungen ein und prüfen Sie, ob ein bekanntes Wort entsteht.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'spärlich' im Kontext von Kreuzworträtseln?
Im Kreuzworträtsel bedeutet 'spärlich' in der Regel 'wenig vorhanden', 'unzureichend', 'karg' oder 'dünn besiedelt'. Es beschreibt einen Mangel an Quantität oder Dichte.
Wie finde ich die richtige Länge für 'spärlich' im Kreuzworträtsel?
Die richtige Länge der Lösung ergibt sich aus den vorgegebenen Kästchen im Rätsel. Unsere Seite listet alle bekannten Lösungen nach ihrer Buchstabenanzahl auf, sodass Sie schnell die passende finden können.
Gibt es Synonyme zu 'spärlich', die oft in Rätseln vorkommen?
Ja, häufige Synonyme, die in Kreuzworträtseln für 'spärlich' auftauchen, sind 'karg', 'knapp', 'gering', 'arm' oder 'dürftig'. Es lohnt sich, diese Begriffe im Hinterkopf zu behalten.