schwank kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach einer Lösung für die Kreuzworträtselfrage "schwank"? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht aller möglichen Antworten, sortiert nach ihrer Länge, inklusive hilfreicher Erklärungen. Egal ob Sie nach einer kurzen Posse oder einer ausführlicheren Anekdote suchen, wir haben die passende Lösung für Ihr Rätsel.
Lösungen für "schwank kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
POSSE: Eine kurze, humorvolle Theaterstückform, oft mit überzogenen Charakteren und Situationen, die dem Wesen eines Schwanks entspricht.
6 Buchstaben
SCHERZ: Eine witzige Bemerkung oder Handlung, die zum Lachen anregen soll. Viele Schwänke basieren auf einem gut platzierten Scherz.
7 Buchstaben
STREICH: Eine augenzwinkernde List oder ein Schabernack, oft mit überraschendem Ausgang. Der Schwank ist oft die Erzählung eines solchen Streiches.
8 Buchstaben
ANEKDOTE: Eine kurze, oft humorvolle oder interessante Erzählung über eine wahre Begebenheit oder Person. Der Schwank ist eine spezielle Form der Anekdote.
KURIOSUM: Eine merkwürdige oder sonderbare Begebenheit, die Anlass zu Heiterkeit geben kann. Viele Schwänke drehen sich um ein solches Kuriosum.
Mehr über "schwank kreuzworträtsel"
Der Begriff "Schwank" im Kontext von Kreuzworträtseln bezieht sich fast immer auf seine Bedeutung als kurze, humorvolle Erzählung oder Begebenheit. Historisch gesehen sind Schwänke oft volkstümliche Geschichten, die komische oder unerwartete Ereignisse beschreiben und oft eine Pointe haben. Sie können in Form von Anekdoten, Farcen oder kleinen Bühnenstücken auftreten.
Die Bandbreite der Antworten für "Schwank" ist daher vielfältig und reicht von direkten Synonymen wie "Posse" oder "Scherz" bis hin zu Beschreibungen der Art oder des Inhalts eines Schwanks, wie "Anekdote" oder "Kuriosum". Die genaue Lösung hängt oft von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und den bereits bekannten Buchstaben im Kreuzwortgitter ab.
Unsere umfassende Liste hilft Ihnen dabei, schnell die passende Antwort zu finden und Ihr Kreuzworträtsel erfolgreich zu beenden. Wir haben die gängigsten und plausibelsten Lösungen für Sie zusammengestellt, um Ihre Rätselsuche so effizient wie möglich zu gestalten.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Das Lösen von Kreuzworträtseln kann manchmal knifflig sein, besonders bei Wörtern wie "Schwank", die mehrere Bedeutungen oder Assoziationen haben können. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Rätselfähigkeiten zu verbessern und schneller zur Lösung zu gelangen:
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie immer die Länge der gesuchten Antwort mit den verfügbaren Lösungen. Dies ist der schnellste Weg, um die Auswahl einzugrenzen.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus. Bei "Schwank" können auch Begriffe wie "witzige Geschichte", "Ulk" oder "Komik" als Assoziationen helfen, andere Lösungen zu finden.
- Kontext nutzen: Wenn die Frage Teil eines thematischen Rätsels ist, kann der allgemeine Kontext des Rätsels Hinweise auf die Art des gesuchten "Schwanks" geben (z.B. literarisch, alltäglich).
- Bekannte Buchstaben nutzen: Fügen Sie die Buchstaben, die Sie bereits aus kreuzenden Wörtern kennen, in die mögliche Lösung ein. Das schließt falsche Lösungen aus und bestätigt die richtige.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Schwank' im Kontext eines Kreuzworträtsels?
Im Kreuzworträtsel bezieht sich 'Schwank' meist auf eine kurze, humorvolle Erzählung, eine Anekdote, einen Witz, eine Posse oder einen Streich. Es beschreibt oft eine lustige Begebenheit oder eine komische literarische Form.
Wie finde ich die richtige Lösung, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt?
Achten Sie auf die Buchstabenanzahl, die in der Kreuzworträtselaufgabe angegeben ist. Manchmal helfen auch bereits gelöste Buchstaben im Gitter, um die passende Antwort aus mehreren Optionen auszuwählen.
Kann 'Schwank' auch etwas anderes bedeuten?
Umgangssprachlich kann 'Schwank' auch eine Schaukelbewegung oder ein Wanken bezeichnen. Im Kreuzworträtselkontext ist jedoch fast immer die humorvolle Geschichte gemeint, um Verwechslungen zu vermeiden, ist es ratsam, auf die Kontextmerkmale der Frage zu achten.