schmal kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach einer schnellen und zuverlässigen Lösung für die Kreuzworträtselfrage "schmal"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, komplett mit hilfreichen Erklärungen, um Ihnen beim Lösen Ihres Rätsels zu helfen.
Lösungen für "schmal kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
ENG: Eng ist ein direktes Synonym für schmal, oft im Sinne von geringem Platz oder Durchlass.
4 Buchstaben
DÜNN: Dünn beschreibt eine geringe Dicke oder Breite, was gut zu schmal passt.
ZART: Zart kann im übertragenen Sinne auch schmal oder fein bedeuten, z.B. eine zarte Statur.
5 Buchstaben
MAGER: Mager wird häufig im Zusammenhang mit Personen oder Tieren verwendet, die schmal und wenig beleibt sind.
7 Buchstaben
SCHLANK: Schlank ist ein gängiges Synonym für schmal, oft in einem positiveren oder eleganteren Kontext, beispielsweise bei Körperbau oder Design.
Mehr über "schmal kreuzworträtsel"
Das Adjektiv "schmal" ist ein häufiger Begriff in Kreuzworträtseln und kann in verschiedenen Kontexten erscheinen. Es beschreibt allgemein eine geringe Breite oder Dicke im Verhältnis zur Länge oder Höhe. Dies kann sich auf physische Objekte beziehen, wie einen schmalen Weg oder einen schmalen Streifen Stoff, aber auch auf abstrakte Konzepte wie "schmale Kost" (wenig Nahrung) oder "auf schmalem Fuße leben" (wenig Geld haben).
Die Vielseitigkeit des Wortes "schmal" macht es zu einer beliebten Wahl für Rätselautoren, da es mehrere synonyme Antworten mit unterschiedlichen Buchstabenlängen ermöglicht. Um die richtige Lösung zu finden, ist es oft entscheidend, den genauen Kontext der Kreuzworträtselfrage zu berücksichtigen und mögliche Querverbindungen zu anderen gelösten Wörtern zu nutzen.
Denken Sie immer an die Bedeutung des Wortes im Zusammenhang mit der gegebenen Buchstabenanzahl und den bereits bekannten Buchstaben im Raster. Dies hilft Ihnen, zwischen ähnlichen Begriffen wie "eng", "dünn" oder "schlank" zu unterscheiden.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext beachten: "Schmal" kann physische Breite, aber auch abstrakte Knappheit bedeuten. Überlegen Sie, welcher Kontext im Rätsel gemeint sein könnte.
- Synonyme und Antonyme: Denken Sie an Wörter, die das Gegenteil von "schmal" bedeuten (breit, weit) und suchen Sie dann nach Wörtern, die deren Gegenteil sind. Nutzen Sie Synonyme wie "eng", "dünn", "schlank" oder "mager".
- Wortlänge prüfen: Prüfen Sie immer die vorgegebene Buchstabenanzahl. Dies ist der wichtigste Hinweis, um aus mehreren Synonymen die richtige Wahl zu treffen.
- Teilwörter suchen: Manchmal ist "schmal" Teil eines längeren Begriffs oder einer Redewendung. Achten Sie auf Hinweise in der Frage, die darauf hindeuten könnten.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen "schmal" und "eng" im Kreuzworträtsel?
"Schmal" bezieht sich oft auf eine geringe Breite oder Dicke eines Objekts oder einer Person. "Eng" hingegen beschreibt meist einen begrenzten Raum, der wenig Bewegungsfreiheit zulässt oder nur mit Mühe zu durchqueren ist. Im Kreuzworträtsel können sie jedoch oft als Synonyme verwendet werden, je nach Kontext der Fragestellung.
Gibt es Redewendungen mit "schmal", die in Kreuzworträtseln vorkommen?
Ja, zum Beispiel die Redewendung 'auf schmalem Fuße leben', was bedeutet, mit wenig Geld auszukommen. Solche Phrasen können als Umschreibungen oder indirekte Hinweise in Kreuzworträtseln auftauchen und erfordern oft ein tieferes Verständnis der deutschen Sprache.
Wie kann ich am besten passende Synonyme für Adjektive wie "schmal" finden?
Nutzen Sie Online-Synonymwörterbücher oder Thesauri. Denken Sie an verschiedene Kontexte, in denen das Wort verwendet wird (z.B. schmaler Weg, schmale Taille). Oft hilft es auch, sich die Antonyme vorzustellen (z.B. breit, weit) und dann deren Gegenteile zu suchen. Kreuzworträtsel sind auch eine gute Übung, um den Wortschatz zu erweitern.