schlechte laune kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "schlechte Laune"? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen. Damit lösen Sie Ihr Rätsel im Handumdrehen!
Lösungen für "schlechte laune kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
GRAM: Eine kurzzeitige, oft tiefe Betrübnis oder Traurigkeit, die sich als schlechte Laune äußert.
5 Buchstaben
UNMUT: Ein Gefühl der Unzufriedenheit oder des Grolls, oft verbunden mit einer missmutigen Stimmung.
ÄRGER: Eine Reaktion auf eine als unangenehm oder ungerecht empfundene Situation, die zu Gereiztheit führt.
7 Buchstaben
TRÜBSAL: Ein Zustand tiefer Niedergeschlagenheit oder Schwermut, der sich als dauerhafte schlechte Laune manifestiert.
8 Buchstaben
VERDRUSS: Ein Zustand der Unzufriedenheit und des Missmuts, oft hervorgerufen durch wiederholte Ärgernisse.
9 Buchstaben
GRIESGRAM: Eine Person, die notorisch schlecht gelaunt und mürrisch ist; auch der Zustand der Mürrischkeit.
11 Buchstaben
VERSTIMMUNG: Eine leichte, oft vorübergehende Form der schlechten Laune oder des Unbehagens.
Mehr über "schlechte laune kreuzworträtsel"
Die Formulierung "schlechte Laune" ist ein klassischer Begriff in Kreuzworträtseln, der eine Vielzahl von Synonymen und verwandten Konzepten umfassen kann. Die gesuchte Antwort hängt stark von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und manchmal auch von anderen Wörtern im Rätsel ab, die sich überschneiden. Es ist ein breites Feld von Emotionen, von leichter Gereiztheit bis zu tiefer Niedergeschlagenheit.
Bei dieser Art von Frage ist es hilfreich, sich nicht nur auf direkte Synonyme zu beschränken, sondern auch Wörter in Betracht zu ziehen, die einen Zustand, eine Eigenschaft oder sogar eine Person beschreiben, die schlechte Laune hat (wie GRIESGRAM). Das Wissen um solche Nuancen ist der Schlüssel zur erfolgreichen Lösung auch komplexerer Rätsel.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Dies ist oft der wichtigste Hinweis. Gleichen Sie die Länge der potentiellen Lösungen mit der im Rätsel geforderten Anzahl ab.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere Fragen im Rätsel oder das allgemeine Thema Hinweise auf die gesuchte Art von Wort (z.B. Adjektiv, Nomen, Verb).
- Bekannte Buchstaben nutzen: Wenn Sie bereits angrenzende Wörter gelöst haben, verwenden Sie die vorhandenen Buchstaben, um die Möglichkeiten für "schlechte Laune" einzugrenzen.
- Synonyme und Antonyme: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus und ziehen Sie auch Antonyme in Betracht, um möglicherweise indirekt auf die Lösung zu kommen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'schlechte Laune' im Kontext von Kreuzworträtseln?
Im Kreuzworträtsel bezieht sich 'schlechte Laune' oft auf Synonyme oder verwandte Begriffe wie Ärger, Unmut, Gram, Missmut oder sogar bestimmte Gemütszustände wie Trübsal oder Verstimmung. Die Länge des gesuchten Wortes ist hier entscheidend.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Wörter passen könnten?
Achten Sie auf die vorgegebene Buchstabenanzahl im Rätsel. Manchmal gibt es auch Hinweisbuchstaben, die bereits eingetragen sind, oder andere gelöste Wörter, die Überschneidungen mit Ihrer gesuchten Antwort haben. Kontextbezogene Hinweise in der Frage selbst sind ebenfalls wichtig, um die genaueste Lösung zu finden.
Gibt es einen Unterschied zwischen 'schlechte Laune' und 'Griesgram' im Rätsel?
Ja, 'schlechte Laune' beschreibt einen Zustand oder ein Gefühl, während 'Griesgram' (oder 'Muffel', 'Miesepeter') eine Person beschreibt, die typischerweise schlecht gelaunt oder mürrisch ist. Im Rätsel kann beides gesucht sein, je nachdem, wie die Frage formuliert ist oder welche Art von Substantiv erwartet wird.