schichtwolke kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "schichtwolke kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie hilfreiche Erklärungen und zusätzliche Informationen, um Ihr Rätsel erfolgreich zu lösen.
Lösungen für "schichtwolke kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
ALTO: Eine Kurzform, die oft für mittelhohe Schichtwolken wie Altostratus verwendet wird.
5 Buchstaben
NEBEL: Eine am Boden aufliegende, sehr dichte Schichtwolke mit schlechter Sicht.
DUNST: Eine sehr dünne, schichtartige Ansammlung von Wassertröpfchen oder Partikeln in der Luft, die die Sicht leicht trübt.
6 Buchstaben
NIMBUS: Oft in Kombination wie Nimbostratus für eine regnende Schichtwolke.
7 Buchstaben
STRATUS: Die klassische Bezeichnung für eine niedrige, graue und oft nebelartige Schichtwolke.
Mehr über "schichtwolke kreuzworträtsel"
Die Schichtwolke, meteorologisch als Stratus bekannt, gehört zu den niedrigen Wolkenformen und ist charakteristisch für einen gleichförmigen, oft grauen Wolkenschleier, der große Teile des Himmels bedecken kann. Im Gegensatz zu den baumartigen Cumuluswolken sind Stratusschichten horizontal ausgedehnt und weisen nur geringe vertikale Entwicklung auf. Sie sind oft Ursache für Nieselregen oder Sprühregen und können in ihrer Dichte bis hin zu dichtem Nebel reichen, wenn sie den Boden erreichen.
In Kreuzworträtseln sind Wolkentypen wie die Schichtwolke beliebte Begriffe, da sie sowohl präzise Fachbezeichnungen als auch umgangssprachliche Synonyme umfassen, die sich in verschiedenen Wortlängen wiederfinden. Das Verständnis dieser Begriffe kann Ihnen helfen, nicht nur diese spezielle Frage zu lösen, sondern auch zukünftige Rätsel mit ähnlichen Themen erfolgreich zu meistern. Achten Sie auf die Anzahl der benötigten Buchstaben, um die korrekte Variante wie 'STRATUS', 'NEBEL' oder 'DUNST' zu identifizieren.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer zuerst die Anzahl der vorgegebenen Kästchen. Dies ist der wichtigste Hinweis, um die richtige Lösung unter den möglichen Treffern zu finden.
- Kontext beachten: Denken Sie über den direkten Begriff hinaus. Eine "Schichtwolke" kann auch als "Nebel" oder "Dunst" umschrieben werden, je nach dem Kontext des Rätsels und der verfügbaren Buchstaben.
- Wissen erweitern: Machen Sie sich mit den gängigsten Wolkentypen und meteorologischen Begriffen vertraut. Dieses Allgemeinwissen ist oft der Schlüssel zum Erfolg bei Natur- und Wissenschaftsfragen in Kreuzworträtseln.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist eine Schichtwolke im meteorologischen Sinne?
Eine Schichtwolke, auch Stratus genannt, ist eine Art von Wolke, die sich als eine graue, gleichmäßige Schicht über den Himmel erstreckt und oft zu Nieselregen oder Sprühregen führt. Sie bildet sich in niedrigen Höhen und kann die Sicht erheblich beeinträchtigen, wie es bei Nebel der Fall ist.
Warum tauchen Wolkenarten häufig in Kreuzworträtseln auf?
Wolkentypen sind ein beliebtes Thema in Kreuzworträtseln, da sie sowohl spezifische Fachbegriffe (wie Stratus, Cumulus, Cirrus) als auch allgemeine Begriffe (wie Nebel, Dunst) umfassen, die sich gut in unterschiedliche Wortlängen einfügen lassen. Sie testen das Allgemeinwissen und die Wortfindung der Rätselnden.
Gibt es Synonyme für 'Schichtwolke', die im Kreuzworträtsel vorkommen könnten?
Ja, neben direkten Bezeichnungen wie STRATUS können auch verwandte Begriffe wie NEBEL (als sehr niedrige Schichtwolke), DUNST (eine dünnere Schicht) oder umgangssprachliche Umschreibungen in Frage kommen. Manchmal werden auch spezifischere Unterarten wie ALTOstratus (mittelhohe Schichtwolke) oder NIMBOstratus (regnende Schichtwolke) abgekürzt abgefragt.