schauen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtsel-Frage "schauen"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller bekannten Antworten, sortiert nach Buchstabenlänge, um Ihnen schnell und effektiv weiterzuhelfen. Egal ob Sie einen kurzen Blick oder ein tiefgründiges Beobachten meinen – wir haben die Antwort, die Sie brauchen!

Lösungen für "schauen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

SEHEN: Eine der grundlegendsten Formen des Schauens, das einfache Wahrnehmen mit den Augen.

ÄUGEN: Bedeutet, etwas oder jemanden aufmerksam oder prüfend anzusehen, ähnlich einem kritischen Schauen.

6 Buchstaben

GUCKEN: Eine umgangssprachlichere, aber weit verbreitete Bezeichnung für 'schauen' oder 'sehen'.

SPÄHEN: Beschreibt ein heimliches, forschendes oder auch angespanntes Schauen, oft aus der Ferne.

LINSEN: Eine andere Form des heimlichen Schauens, oft durch einen kleinen Spalt oder aus einem Versteck.

7 Buchstaben

BLICKEN: Kann sowohl ein kurzer, gezielter Blick als auch ein längeres Schauen sein, je nach Kontext.

ANSEHEN: Bedeutet, den Blick bewusst auf etwas zu richten und es zu betrachten.

ZUSEHEN: Das passive Beobachten eines Geschehens oder einer Handlung.

10 Buchstaben

BEOBACHTEN: Ein intensives und anhaltendes Schauen mit dem Ziel, Details, Verhaltensweisen oder Entwicklungen zu erfassen.

Mehr über "schauen kreuzworträtsel"

Die Frage "schauen" ist ein Klassiker in Kreuzworträtseln und verlangt oft nach einem guten Verständnis von Synonymen und deren Nuancen. Je nach vorgegebener Buchstabenlänge können hier sehr unterschiedliche Wörter passen. Von einfachen Verben des Sehens wie "SEHEN" oder "GUCKEN" bis hin zu spezifischeren Tätigkeiten wie "SPÄHEN" oder "BEOBACHTEN" – die Vielfalt ist groß.

Es ist faszinierend, wie viele Arten des 'Schauens' unsere Sprache bereithält. Ein 'Blick' ist schnell und oft flüchtig, während ein 'Beobachten' eine längere, zielgerichtete Handlung impliziert. Wenn Sie diese kleinen, aber feinen Unterschiede kennen, sind Sie bestens gerüstet, um auch die kniffligsten Rätsel zu lösen, die mit diesem Begriff in Verbindung stehen.

Unsere umfassende Liste hilft Ihnen dabei, die exakte Antwort für Ihre Kreuzworträtsel-Aufgabe zu finden und erweitert gleichzeitig Ihren Wortschatz. Nutzen Sie die Erklärungen, um nicht nur das Rätsel zu lösen, sondern auch Ihr Sprachgefühl für die Feinheiten der deutschen Sprache zu schärfen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es mehrere Antworten für eine Kreuzworträtsel-Frage wie 'schauen'?

Kreuzworträtsel sind darauf ausgelegt, unser Wissen über Synonyme und unterschiedliche Nuancen eines Begriffs zu testen. 'Schauen' hat viele Bedeutungen, von einem schnellen Blick bis hin zu intensivem Beobachten. Je nach Kontext und der Länge des gesuchten Wortes passen verschiedene Synonyme.

Wie finde ich die richtige Antwort, wenn ich mehrere Optionen für 'schauen' habe?

Achten Sie auf die vorgegebene Buchstabenanzahl im Rätsel. Oft gibt es auch Begleitwörter oder indirekte Hinweise in der Frage oder im Umfeld des Rätsels, die auf die genaue Bedeutung des gesuchten Wortes hinweisen könnten. Manchmal hilft es auch, schon gelöste Buchstaben an den Rändern des Wortes zu nutzen.

Sind umgangssprachliche Wörter wie 'gucken' auch gängige Kreuzworträtsel-Antworten?

Ja, absolut! Kreuzworträtsel bedienen sich oft sowohl formeller als auch umgangssprachlicher Begriffe, Redewendungen und sogar Fremdwörter. Dies dient dazu, die Rätsel abwechslungsreich und herausfordernd zu gestalten und das breite Spektrum der deutschen Sprache abzudecken.