roman von zola kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "roman von zola"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihnen schnell und effizient zu helfen.
Lösungen für "roman von zola kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
NANA: Dies ist ein berühmter Roman von Émile Zola aus dem Jahr 1880, der Teil seines Zyklus 'Die Rougon-Macquart' ist.
WERK: Bezieht sich auf Zolas Roman 'Das Werk' (L'Œuvre) aus dem Jahr 1886, der das Pariser Künstlerleben beleuchtet.
ARZT: Eine kürzere Lösung, die sich auf Zolas Roman 'Der Arzt' (Docteur Pascal) von 1893 beziehen könnte.
6 Buchstaben
ROUGON: Eine oft gesuchte Abkürzung, die auf die Familie Rougon-Macquart verweist, den zentralen Stammbaum in Zolas monumentalem Romanzyklus.
7 Buchstaben
THERESE: Eine beliebte Lösung, die sich auf Zolas frühen Roman 'Thérèse Raquin' von 1867 bezieht, einem naturalistischen Drama.
8 Buchstaben
GERMINAL: Ein Meisterwerk Zolas von 1885, das die Arbeitsbedingungen im Kohlebergbau in Nordfrankreich thematisiert.
9 Buchstaben
ASSOMMOIR: Bezieht sich auf Émile Zolas Roman 'L'Assommoir' (Der Totschläger) von 1877, der das Leben der Arbeiterklasse in Paris darstellt.
Mehr über "roman von zola kreuzworträtsel"
Émile Zola (1840–1902) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Vertreter des Naturalismus. Sein Hauptwerk ist der zwanzigbändige Romanzyklus "Die Rougon-Macquart. Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich", der das Schicksal einer Familie über Generationen hinweg verfolgt und dabei soziale und psychologische Phänomene seiner Zeit untersucht.
Die Romane Zolas zeichnen sich durch ihre akribische Recherche und detailreiche Darstellung des Milieus aus. Sie behandeln oft kontroverse Themen wie Armut, Alkoholismus, Prostitution und soziale Ungerechtigkeit. Titel wie "Nana", "Germinal" oder "L'Assommoir" sind nicht nur literarische Meisterwerke, sondern auch wichtige Zeitdokumente, die oft in Kreuzworträtseln abgefragt werden.
Für Kreuzworträtsel sind insbesondere die kürzeren oder prägnanten Titel seiner Werke von Bedeutung. Da Zola ein so produktiver und einflussreicher Autor war, sind seine Romane ein häufiges Thema in den Rätseln. Das Wissen um seine Hauptwerke hilft oft, auch knifflige Fragen zu lösen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer die vorgegebene Buchstabenanzahl im Rätselgitter. Dies ist der wichtigste Hinweis.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Kreuzworträtsel wichtige Hinweise auf den genauen Roman oder die gesuchte Person.
- Kurztitel oder Abkürzungen: Bei berühmten Werken oder Reihen wie Zolas Rougon-Macquart-Zyklus kann es vorkommen, dass nur ein Teil des Titels oder eine Familienbezeichnung gesucht wird (z.B. "ROUGON").
- Variationen kennen: Manchmal gibt es verschiedene Übersetzungen oder Kurztitel für dieselben Werke. Wenn eine Antwort nicht passt, denken Sie an mögliche Alternativen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der berühmteste Roman von Émile Zola?
Émile Zola ist für viele Werke bekannt, aber 'Germinal' (1885), der die Arbeitsbedingungen der Bergleute thematisiert, und 'Nana' (1880), der das Leben einer Kurtisane im Zweiten Kaiserreich darstellt, gehören zu seinen bekanntesten und einflussreichsten Romanen. Auch 'L'Assommoir' (Der Totschläger) genießt große Berühmtheit.
Wie kann ich die Romane von Émile Zola für Kreuzworträtsel lernen?
Eine gute Strategie ist es, sich mit den bekanntesten Werken Zolas vertraut zu machen und sich insbesondere die oft abgefragten Titel oder Charaktere aus der 'Rougon-Macquart'-Reihe einzuprägen. Das regelmäßige Lösen von Kreuzworträtseln und das Nachschlagen unbekannter Begriffe helfen dabei, sich Namen und Titel zu merken.
Sind alle Romane von Zola Teil der 'Rougon-Macquart'-Reihe?
Nein, Émile Zola schrieb auch Werke außerhalb seines 20-bändigen 'Rougon-Macquart'-Zyklus. Beispiele hierfür sind seine frühen Romane wie 'Thérèse Raquin' oder die späteren Zyklen 'Trois Villes' (Drei Städte) und 'Quatre Évangiles' (Vier Evangelien). Für Kreuzworträtsel sind jedoch die Titel aus dem 'Rougon-Macquart'-Zyklus am häufigsten relevant.