quälendes nachtgespenst kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf unserer umfassenden Seite für die Kreuzworträtselfrage "quälendes nachtgespenst". Hier finden Sie alle passenden Lösungen, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie detaillierte Erklärungen, die Ihnen helfen, das Rätsel zu meistern und Ihr Wissen zu erweitern.
Lösungen für "quälendes nachtgespenst kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
MARE: Ein traditionelles Nachtgespenst, oft als weiblicher Dämon oder Albgeist in der germanischen Mythologie bekannt, der quälende Träume verursacht.
7 Buchstaben
INCUBUS: Ein männlicher Dämon aus der Mythologie und Folklore, der auf Schlafende drückt und sie quält, oft als allgemeiner Albgeist bekannt.
9 Buchstaben
NACHTMAHR: Eine ältere, volkstümliche Bezeichnung für den Albtraum oder das Wesen, das ihn verursacht; synonym zu Mare, ein quälender Nachtgeist.
Mehr über "quälendes nachtgespenst kreuzworträtsel"
Die Phrase "quälendes Nachtgespenst" taucht häufig in Kreuzworträtseln auf und bezieht sich meist auf Wesen aus Mythologie und Folklore, die für Alpträume oder nächtliche Qualen verantwortlich gemacht wurden. Diese Begriffe sind tief in der Kulturgeschichte verwurzelt und spiegeln die menschliche Auseinandersetzung mit dem Unerklärlichen und den Ängsten wider, die die Nacht birgt.
Besonders die Figur der „Mare“ oder des „Nachtmahrs“ ist in vielen europäischen Kulturen verbreitet. Sie gilt als ein böser Geist oder Dämon, der sich nachts auf die Brust von Schlafenden setzt und ihnen das Atmen erschwert, was zu einem Gefühl des Erstickens oder zu beängstigenden Träumen führt. Diese Vorstellungen sind die Ursprünge unseres heutigen Begriffs "Albtraum", der ursprünglich den 'Alp' – also genau dieses Gespenst – im Traum meinte.
Für Kreuzworträtsel sind solche Fragen oft herausfordernd, da sie spezifisches Wissen über alte Bezeichnungen oder mythologische Figuren erfordern, die im modernen Sprachgebrauch vielleicht nicht mehr allgegenwärtig sind. Das Verständnis des historischen Kontextes kann hier der Schlüssel zur Lösung sein.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Fokus auf Etymologie und alte Begriffe: Bei Fragen, die sich auf mythologische oder volkstümliche Phänomene beziehen, denken Sie an die Ursprünge der Wörter. Oft werden alte Bezeichnungen oder direkte Übersetzungen gesucht.
- Nutzen Sie die Buchstabenanzahl optimal: Die vorgegebene Länge der Lösung ist Ihr wichtigster Hinweis. Sie hilft Ihnen, zwischen ähnlichen Begriffen zu unterscheiden und die präziseste Antwort zu finden.
- Kontext verstehen: Analysieren Sie jedes Wort der Frage. "Quälend" und "Nachtgespenst" sind hier die Kernhinweise, die auf Kreaturen oder Erlebnisse verweisen, die mit Schlafstörungen und Angst verbunden sind.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein 'Mare' im Kontext von Kreuzworträtseln?
Ein 'Mare' (lateinisch für Stute, aber hier verwandt mit dem germanischen *mara) bezeichnet ein mythologisches Wesen, das sich nachts auf Schlafende legt und ihnen Alpträume zufügt. Es ist die ursprüngliche Form des 'Albtraums' als Wesen.
Gibt es einen Unterschied zwischen 'Mare' und 'Alptraum'?
Ja, ursprünglich war der 'Alptraum' das Wesen (der 'Alb' oder 'Mare'), das den schlechten Traum verursacht. Heute wird 'Alptraum' eher für den schlechten Traum selbst verwendet, während 'Mare' das quälende Nachtgespenst bezeichnet.
Wie löse ich Kreuzworträtsel, die sich auf Mythologie oder Folklore beziehen?
Achten Sie auf Hinweise im Thema (z.B. 'nordisch', 'griechisch', 'Volksglaube'). Oft werden kurze, prägnante oder auch lateinische/griechische Begriffe gesucht. Nachschlagewerke für Mythologie oder spezielle Online-Wörterbücher können hilfreich sein.