polizeipatrouille kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "polizeipatrouille kreuzworträtsel"? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir haben alle möglichen Antworten für Sie gesammelt, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, damit Sie schnell und effizient Ihr Rätsel lösen können.
Lösungen für "polizeipatrouille kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
7 Buchstaben
STREIFE: Eine Streife ist eine typische Form der Polizeipatrouille, bei der Beamte ein bestimmtes Gebiet überwachen, oft zu Fuß oder im Fahrzeug.
8 Buchstaben
RUNDGANG: Ein Rundgang beschreibt eine regelmäßige Begehung oder Inspektion, die auch von der Polizei im Rahmen einer Patrouille durchgeführt wird, um Präsenz zu zeigen.
9 Buchstaben
KONTROLLE: Polizeipatrouillen dienen primär der Kontrolle von Sicherheit und Ordnung. Das Wort beschreibt den Zweck der Patrouille.
10 Buchstaben
FUSSTREIFE: Eine spezialisierte Form der Polizeipatrouille, die zu Fuß erfolgt und intensive Gebietskenntnis sowie Bürgernähe ermöglicht.
11 Buchstaben
BESTREIFUNG: Der Vorgang des Bestreifens eines Gebiets durch die Polizei, ein formelleres Synonym zur Patrouille, das die aktive Tätigkeit hervorhebt.
Mehr über "polizeipatrouille kreuzworträtsel"
Die Begriffe rund um die Polizeipatrouille sind ein beliebtes Thema in Kreuzworträtseln, da sie verschiedene Aspekte der polizeilichen Arbeit abdecken können. Von der einfachen "Streife" bis hin zu spezifischeren Begriffen wie "Fussttreife" oder "Bestreifung" gibt es eine Bandbreite an Synonymen, die je nach Kontext und vorgegebener Buchstabenanzahl passen können. Es ist wichtig, die feinen Nuancen der Bedeutung zu beachten, um die exakte Lösung zu finden.
Oftmals zielen die Fragen darauf ab, die Hauptfunktion oder die Art der Durchführung einer Patrouille zu umschreiben. Eine "Polizeipatrouille" dient der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, der Prävention von Straftaten und der Reaktion auf Notfälle. Das Wissen um diese Kernaufgaben kann Ihnen helfen, auch scheinbar nicht direkt verwandte Wörter als Lösung zu identifizieren, die den Zweck der Patrouille beschreiben, wie zum Beispiel "Kontrolle".
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer zuerst die exakte Anzahl der benötigten Buchstaben im Rätselgitter. Dies ist der wichtigste Anhaltspunkt.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus. Welche Tätigkeiten oder Zwecke sind mit einer Polizeipatrouille verbunden? (z.B. Überwachung, Kontrolle, Präsenz).
- Umfeld des Rätsels: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Kreuzworträtsel Hinweise auf den Kontext oder das Themenfeld, was bei der Auswahl der richtigen Antwort helfen kann.
- Wortteile nutzen: Falls bereits einige Buchstaben vorgegeben sind, versuchen Sie, bekannte Wortteile oder Vorsilben zu identifizieren, die zu den möglichen Lösungen passen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Polizeistreife und einer Patrouille?
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe 'Polizeistreife' und 'Patrouille' oft synonym verwendet. Eine Patrouille beschreibt grundsätzlich eine Überwachungsfahrt oder einen Überwachungsgang, während eine Streife eine spezifische Einheit oder Aktion innerhalb der Polizei meint, die diese Patrouille ausführt. In Kreuzworträtseln können beide Begriffe als Lösungen füreinander stehen.
Welche gängigen Wortlängen haben Antworten zum Thema 'Polizeipatrouille' im Kreuzworträtsel?
Häufige Wortlängen für 'Polizeipatrouille' oder verwandte Begriffe in Kreuzworträtseln sind 7 (STREIFE), 8 (RUNDGANG), 9 (KONTROLLE) oder auch längere Begriffe wie 10 (FUSSTREIFE) und 11 (BESTREIFUNG). Die Länge hängt oft von der genauen Nuance der Frage ab.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn ich nur wenige Buchstaben habe?
Wenn Sie nur wenige Buchstaben vorgegeben haben, konzentrieren Sie sich auf die Wortlänge und überlegen Sie, welche bekannten Synonyme oder Teilaspekte des Begriffs 'Polizeipatrouille' passen könnten. Manchmal hilft es, sich auf die Funktion (z.B. Kontrolle) oder die Art der Bewegung (z.B. Rundgang) zu konzentrieren.