persönliches fürwort 3 fall kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "persönliches fürwort 3 fall"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive kurzer Erklärungen. Lassen Sie sich nicht länger von diesem Rätsel aufhalten!

Lösungen für "persönliches fürwort 3 fall kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

MIR: Das persönliche Fürwort der 1. Person Singular im Dativ ('ich').

DIR: Das persönliche Fürwort der 2. Person Singular im Dativ ('du').

IHM: Das persönliche Fürwort der 3. Person Singular Maskulin oder Neutrum im Dativ ('er' oder 'es').

IHR: Das persönliche Fürwort der 3. Person Singular Feminin im Dativ ('sie' - weiblich).

UNS: Das persönliche Fürwort der 1. Person Plural im Dativ ('wir').

4 Buchstaben

EUCH: Das persönliche Fürwort der 2. Person Plural im Dativ ('ihr').

5 Buchstaben

IHNEN: Das persönliche Fürwort der 3. Person Plural im Dativ ('sie' - Mehrzahl) oder die Höflichkeitsform im Dativ ('Sie').

Mehr über "persönliches fürwort 3 fall kreuzworträtsel"

Die Frage nach dem "persönlichen Fürwort 3. Fall" ist eine klassische Kreuzworträtsel-Frage, die grammatikalisches Wissen abfragt. Persönliche Fürwörter sind Stellvertreter für Nomen und passen sich in Person, Zahl und Fall an. Der 3. Fall, auch Dativ genannt, ist dabei besonders wichtig, da er den Empfänger einer Handlung oder das Ziel einer Aussage kennzeichnet.

Im Deutschen gibt es feste Formen für die persönlichen Fürwörter im Dativ, die je nach Person und Numerus variieren. Die häufigsten und kürzesten Antworten sind oft die 3-Buchstaben-Wörter wie MIR, DIR oder IHM, die für 'ich', 'du' und 'er/es' stehen. Für 'sie' (weiblich) ist es IHR, und für 'wir' die Form UNS. Längere Varianten wie EUCH (für 'ihr' Plural) oder IHNEN (für 'sie' Plural oder die Höflichkeitsform 'Sie') können ebenfalls vorkommen, wenn mehr Buchstaben gefordert sind.

Das Verständnis dieser grammatikalischen Kategorie hilft nicht nur beim Lösen dieses speziellen Rätsels, sondern auch bei vielen anderen, die auf Wortarten, Flexion oder Satzbau abzielen. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Allgemeinbildung und Sprachwissen im Kreuzworträtsel Hand in Hand gehen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Um auch zukünftige Rätsel dieser Art mühelos zu lösen, beachten Sie folgende Tipps:

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet "3. Fall" im Deutschen?

Der "3. Fall" ist der Dativ. Er wird verwendet, um das indirekte Objekt eines Satzes zu kennzeichnen, also die Person oder Sache, der etwas gegeben, gesagt oder getan wird. Man fragt danach mit "Wem?" oder "Was?".

Gibt es auch andere Fälle für persönliche Fürwörter in Kreuzworträtseln?

Ja, Kreuzworträtsel fragen häufig nach persönlichen Fürwörtern in allen vier Fällen: 1. Fall (Nominativ, z.B. ich, du), 2. Fall (Genitiv, z.B. meiner, deiner), 3. Fall (Dativ, z.B. mir, dir) und 4. Fall (Akkusativ, z.B. mich, dich).

Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Fürwörter die gleiche Buchstabenanzahl haben?

Wenn mehrere Antworten die gleiche Buchstabenanzahl haben (z.B. MIR, DIR, IHM sind alle 3 Buchstaben), müssen Sie den Kontext der Frage oder des gesamten Rätsels nutzen. Manchmal gibt es angrenzende Wörter, die Hinweise auf die Person (ich, du, er etc.) geben können, oder die Frage ist spezifischer formuliert.